Heyho,

Hammel heißt, soweit ich informiert bin, auch Schaf, weswegen nun der Zwispalt entsteht. Deswegen bin ich mit mir ein wenig im Konflikt. ;P

...zur Antwort

Hausaufgabenheft bzw. Schulplaner ; Schreibmaterial, am besten Füller oder Kugelschreiber ; ein karrierten (Kästchen) und linierten (Striche) Block ; Linial oder Geodreieck ; ein Hefter, wo sämtliche Blätter reinkommen, die am ersten Schultag ausgeteilt werden ; Essen ; Trinken ; gute Laune ; viel Elan ; ...

...zur Antwort

Scheiße wird ein Tag nur, wenn man pessimistisch eingestellt ist. Versuche doch einfach aus jeder Situation das beste zu machen und schon klappt alles perfekt. Und manchmal hilft auch das Motto: Gestalte jeden Tag so, als wäre es dein letzter!

Hat mir zumindestens in einigen Situationen geholfen, so wurden einige Schultage doch recht angenehm, wo man vorher dachte: Dreck ey!

Optimismus ist das halbe Leben! :P

...zur Antwort

Also wenn ich danach gehe, worauf ich keine Lust habe, na dann halleluja! Du hast nur noch ein Jahr vor dir und willst es abbrechen? Also, etwas sinnfreieres habe ich noch nie gelesen. Ich würde mich dazu bringen, die 12. Klasse zu meistern. Wenn du den Werdegang zurücklegen willst, den du beschrieben hast, dann hast du mit Abitur noch bessere Chancen.

Wenn du die Schule abbrichst, wirst du es später wohl oder übel bereuen, nur mal so nebenbei. Die Schulzeit ist die schönste Zeit des Lebens und das wirst du dann noch merken...

...zur Antwort

Also ich würde es so gestalten:

TOP 1: Tipps für einen gelungenen Leserbrief

TOP 2: Vorlesen der sechs besten Leserbriefe

TOP 3: Besprechung der Hausaufgabe

Den Anhang würde ich ganz weglassen. In ein Protokoll setzt man normaler Weise keinen Anhang, meines Wissens nach, wofür auch. Alles was im Anhang steht, sollte im Protokoll stehen. Kommt nun drauf an, was es für ein Protokoll ist...

...zur Antwort

Auch wenn es keine schnelle Antwort ist, aber die zentralen Abschlussprüfungen werden per Kurier geschickt. An meiner ehemaligen Schule wurden die Prüfungen um 5:30 gebracht, wurden bis um halb 8 im Tresor aufbewahrt und dann zum Prüfungsbeginn geöffnet. In Mecklenburg-Vorpommern darf man die zentralen Abschlussprüfungen auch erst zum Prüfungsbeginn öffnen, nicht vorher. Prüfungsbeginn ist meist die erste Stunde einer Schule.

...zur Antwort

Von Bundesland zu Bundesland ist es sehr unterschiedlich. Die Abschlussprüfungen sind nämlich nur regional, also für ein Bundesland. Grund dafür: Bildung ist Ländersache und nicht Sache des Staates. Was ich dir empfehlen kann, sind auch die Starkhefte.

Siehe: http://www.stark-verlag.de/

In der Regel kostet ein Heft 7,95€, aber es lohnt sich, wenn man es nutzt!

Und nur so nebenbei: In den meisten Schulen werden Vorprüfungen geschrieben. Da lernst du den Ablauf einer Prüfung noch einmal kennen. Eine Vorprüfung wird meistens als Klassenarbeit/Klausur bewertet.

...zur Antwort

Heyho, ich kann an dieser Stelle einmal folgende Seite empfehlen:

http://www.planet-beruf.de/

Auf dieser Seite erfährt man extrem viel über Berufe und andere Dingen. Insbesondere gibt es auch ein Spiel, womit man Berufe ausfindig machen kann, welche einen auf sein Charakter zutreffen. Zufinden unter untenstehenden Link. Dort einfach auf WEITER klicken und es kann beginnen. Man sollte Zeit mitbringen: Eine halbe Stunde muss mindestens drin sein!

http://portal.berufe-universum.de/

Einfach mal diese Seite testen. Ansonsten kann ich persönlich nur empfehlen, sein Hobby zum Beruf zu machen, sprich ein Praktikum zu machen, welches zum Hobby passt. Macht man gern etwas mit Kindern, ist ein Praktikumsplatz in einer Kindereinrichtung angebracht.

...zur Antwort

Eine bestimmte Festlegung, ab wann es einen Verweis gibt, gibt es schon, aber nicht in dem Maße, wie du sie genannt hast. Es gibt gewisse Kriterien, wann ein Verweis angebracht, mehr aber aich nicht. Jeder Lehrer kann selber entscheiden, wann er einen Verweis erteilt oder wann nicht. Natürlich kann nun auf der Schulkonferenz entschieden worden sein, dass es erst ab dann und dann bei kleineren Verstößen einen Verweis gibt, aber da müsstest du dich dann bei deiner Schulleitung oder deinem Schulsprecher erkundigen.

...zur Antwort

Also du bist wirklich, sorry die Ausdrucksweise, echt bescheuert, wenn du nicht das nimmst, was du besonders gut kannst und das ist ja sicherlich Schwimmen. Ich meine, du kannst es gut, was willst du mehr? 12 Punkte sind da mindestens drin und diese 12 Punkte sind hammermäßig.

Wobei Gymnastik / Tanz, meiner Meinung nach, nicht unbedingt so schwer ist, aber okay, wenn du es noch nie gemacht hast. Wäre eventuell auch eine Herausforderung.

Aber wie schon gesagt, an deiner Stelle würde ich wirklich Schwimmen nehmen!

...zur Antwort
Ja das geht weil

Auf jeden Fall geht es. Da hat das Schulministerium ganz recht: Der Schulleiter entscheidet, wer aufgenommen wird oder nicht. Und ich denke in deinem Fall werden die Sterne nicht sonderlich schlecht stehen. Du hast Praktika gemacht, was schon mal ein sehr guter Vorteil ist. Wenn du den erweiterten Hauptschulabschluss, also Hauptschule 10. Klasse hast, dann dort in den Hauptfächern weitestgehend 2 stehst, sind die Chancen noch besser. Kommt nun darauf an, welchen Fachbericht du vorziehst.

Aber nicht zu vergessen: Eine gute Bewerbung kann aus dem schlechtesten Schüler das beste herausholen.

...zur Antwort