Hauptgrund warum ein Hund so reagiert ist weil er unsicher ist.

Beim Gassi gehen solltest du immer zwischen deinem Hund und der anderen Person sein. B.s.: Du läufst auf der rechten Straßenseite und du siehst jemanden kommen. Den Hund an die kurze Leine nehmen und ihn rechts von dir laufen lassen.

Daheim den Hund einen festen Platz im Wohnzimmer geben. Bitte nicht vor einer Tür oder im Flur da der Hund dann das Signal bekommt alles kontrollieren zu müssen. Wenn Besuch kommt muss der Hund auf seinen Platz, da sollte der Besuch aber den Hund in Ruhe lassen und am besten ignorieren.

Falls du das so nicht in den Griff bekommst hilft auch gut Wasser. Ich hab damals gerne die O2 Flaschen genommen. Wenn er nach dem 1. NEIN! nicht reagiert wird er nass.

Es gibt Hundeschulen die „Sozialstunden“ anbieten (da dürfen gezielt verschiedene Hunde miteinander spielen ohne den Druck bestimmte Übungen machen zu müssen. Es geht hauptsächlich darum das der Hund die Angst vor andern Hunden und Menschen verliert und lernt das andere Hunde/Menschen anders aussehen und reagieren). Oder man findet im Netz andere Hundebesitzer mit denen man zusammen Gassi gehen kann. Ich hab das damals fast jede Woche gemacht da ich eine unsichere Hündin hatte (trotz eines souveränen Rüdens). Am Anfang war das ein Krampf, heute muss ich sagen gibt es kein gebelle, selbst wenn uns ein Agro-Hund entgegen kommt. Fell aufstellen ist da das Maximum.

...zur Antwort

In Stuttgart kenne ich kein Japaner mit Showkochen aber in Frankfurt gibt es das Sushimoto und die Preise ähneln dem vom Yakiniku. Auf jeden Fall sind beide sehr zu empfehlen!

...zur Antwort