Ich kann mich den anderen nur anschließen! Bei meinem Pferd ist das auch so gewesen. Vielleicht nicht so ausgeprägt aber schon deutlich! Ich habe dann, statt auf der guten Hand die leichte Stellung dankbar anzunehmen, immer wieder "kontavers" geritten. Auf der guten Hand also falsch gestellt. Dadurch wurde es in der Gansche zur schweren Seite etwas leicher, sodass ich auf der anderen Hand besser klar kam und üben konnte, wie die anderen es schon empfohlen haben :) Heute ist es viel besser geworden. Manchmal stelle ich nur beim Lösen bewusst einige Meter falsch oder lasse Schenkelweichen (Hinterhand in die Bahn- aufpassen! Schnell vorhandlastig). Dann kann ich gemütlich die Hand wechseln und stellen und Biegen. Und auf der "schweren" Hand immer daran denken: inneres Bein! Auch wenn du erst das Gefühl hast es hilft nicht ;) Viel Glück!

...zur Antwort

Danke, dass ist schon sehr viel! Aber wie ist das in einem Sportverein? Was muss man da machen um gegen den Ehrenkodex zu verstoßen und welche Möglichkeiten hat der Vorstand? LG

...zur Antwort

Ich kenne das auch nur zu gut! Leider. Habe herausbekommen, dass es besser geht wenn man einfach ausatmet und ganz locker in der Mittelpositur wird! Du musst den Schwung den dein Pferd hat halt auffangen. Du kannst dich nicht fesklemmen. Dann wirds schlimmer. Erst hast du das gefühl das du ganz unruhig sitzt aber es sieht dann meist nicht so schlimm aus wie du denkst! Besser in der Mittelpositur bewegen und der Rest ruhig als andersrum. Außerdem entspannt sich dein Pferd dann wenn du glück hast vlt auch! Versuch mal! LG

...zur Antwort

Ein Deutsches Reitpony würde ich dir empfehlen! So absolutes Endmaß (aber noch eingemessen! Damit stehen dir alle Türen offen! Springen und Dressur sind kein Problem und zum Freizeitreiten ist das auch klasse!Und wenn du dich irgendwann entscheidest in den Turniersport einzusteigen dann haste mit denen auch keine Grenze nach oben! Man sieht ja in höheren Klassen (sowohl Springen, als auch Dressur) immer wieder Deutsche Reitponys! Darüber hinaus sehen die toll aus. Nicht son Klotz halt ;) und der größte Vorteil: Du hast ne Chance das Pony richtig zu reiten! Bei 1.55 könntest du es auf einem großen Pferd deutlich schwerer haben und ich finde einfach, dass das Gesamtbild stimmen muss d.h. kleinere Reiter (wenn man sich es aussuchen kann so wie du) kleine Pferde und andersrum. Viel Spaß mit deinem zukünftigen Pferd! LG!

...zur Antwort

Hey! Also, es ist nie schlecht ein Pferd über den Rücken locker zu reiten und es kann auch nicht "besser" sein es zu versammeln. Im Gegenteil: Wenn du beim Dressurreiten versuchst, dein Pferd zu versammeln, kann einiges schief gehen! Es könnte sich zum Beispiel verspannen oder der Raumgriff der Bewegungen könnte sich verschlechtern. Die Versammlung ist der letzte Punkt in der Ausbildungsskala für ein Reitpferd und erst solltest du alle anderen Punkte erfüllt haben! (kannste sicher googlen ;) )! Und wenn das klappt kannste an Dressurprüfungen der Klasse L teilnehmen oder höher. Dafür brauchste das nämlich. Den absolut höchsten Versammlungsgrand erreicht man dann bei Lektionen wir Piaffe, Passage oder sowas. Aber auch Pferde, die solche Lektionen lernen sollten über den Rücken geritten werden! Damit machst du nie was falsch. Hoffe konnte dir helfen! Liebe Grüße!

...zur Antwort