Hallo Dante,
also ich finde Deine Bewerbung isngesamt gut gelungen. Ein paar Anmerkungen habe ich noch und v.a. habe ich dir den korrigierten Text unten noch angehängt. (Leider waren noch einige Fehler drinnen (Satzzeichen!) und sprachlich ein paar Unsauberheiten).
Wenn Du eine konkete Kontaktperson hast (die, mit der Du telefoniert hast) dann kannst Du auch an diesse persönlich adressieren.
Einen Satz zum Abschluss solltest Du in jedem Fall anfügen, in etwa: "Ich freue mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch" o.ä.
Hier die korrigierte Version:
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für das informative Gespräch am Dienstag, das meinen Wunsch, eine Ausbildung bei Ihnen zu beginnen, bekräftigt hat. Im Sommer 2013 beendete ich die Realschule und erlangte somit meinen Abschluss zur Mittleren Reife. Anschließend besuchte ich das Technische Berufskolleg in Schopfheim, das ich nach Absprache mit meinem Klassenlehrer verließ, da das Bild der Schule nicht dem entsprach, welches ich mir - trotz intensiver Recherche vor der Anmeldung an der Schule - gebildet hatte. Diesen Schritt empfanden mein Lehrer und ich für richtig, da es nicht sinnvoll ist, Zeit in etwas zu investieren, in dem ich keine Zukunft sehe, und dennoch konnte ich aus dieser Zeit viel für mein Leben mitnehmen. Nach weitergehender Recherche habe ich angefangen, mich sehr für die Pharmazie zu interessieren. Anfang des Jahres besuchte ich mit meiner Klasse einige Unternehmen, worunter auch die Firmen der GP Grenzach Produktions waren. Dort wurde mir bewusst, dass ich in dieser Richtung eine Ausbildung beginnen möchte und auch dort meine Zukunft sehe. Interessiert an der Chemie war ich schon immer, was ich auch in der Realschule bei verschiedenen Projekten und Aufgaben unter Beweis stellen konnte. Zu meinen Stärken zähle ich in jedem Fall die Lernbereitschaft bei der praktischen Arbeit. Das merkte ich bei einem Praktikum in einem Möbelbetrieb, bei dem ich unter anderem Maschinen nach kurzer Einweisung bedienen konnte, bei denen sogar die Azubis Schwierigkeiten hatten. Belastbarkeit ist für mich kein Fremdwort - im Gegenteil: mit Stress und Druck komme ich gut zurecht, ohne das die Qualität meiner Arbeit darunter leidet.