Wie läuft es ab, Ausziehen mit 16?

Ich habe seit ca. 2 Jahren Dauerstress mit meinem Eltern. Es geht über den normalen Streit hinaus, aber genaue Gründe will ich hier eigentlich nicht sagen.. Es war schon soweit, dass meine Eltern mir kein Essen mehr mitgemacht haben und ich mich selbstversorgen musste oder dass wir wirklich 2 Wochen nicht mehr miteinander geredet haben. Meine Mutter ist außerdem in Streik getreten, sie wäscht weder meine Wäsche, noch kümmert sie sich darum ob mein Zimmer sauber ist, etc. Also habe ich theoretisch gelernt, mich selbst zu versorgen, ich kann die Waschmaschine bedienen und kochen ist mittlerweile auch kein Problem mehr.

Ich werde im Oktober 16. Ich bin auf der Realschule, zur Zeit noch in der 8.Klasse. Meine Noten sind durchschnittlich. Jetzt habe ich schon öfter mitbekommen, dass man mit 16 ausziehen darf, aber nur mit bestimmten Kriterien die man erfüllen muss. Kann mir bitte jemand sagen, was genau ich brauche und wie das abläuft? Wie schaut es aus mit Zuschüssen vom Staat, welches und wieviel Geld steht mir zu? Habt ihr Erfahrungen mit dem Ausziehen als Jugendlicher gemacht/beobachtet?

Und wenn jemand meinen sollte, dass ich noch warten soll: Den Zustand wie er zuhause ist, ertrage ich nicht mehr. Es setzt mir mittlerweile seelisch zu, außerdem scheint es meinen Eltern auch nicht mehr zu gefallen, ich habe von ihnen schon öfter den Satz "Ich bin froh wenn du eindlich ausziehst" gehört. ABER: Sie schlagen mich weder, noch schaden sie mir in irgendeiner anderen Weise körperlich!

...zum Beitrag

Und der Gedanke, dass Deine Eltern auch nicht mehr wissen könnten, wie sie mit einer stark pubertierenden Jugendlichen umgehen können, ist Dir scheinbar noch nicht gekommen?

Es ist auch nicht die Pflicht Deiner Mutter, sich um DEIN Essen und DEIN Zimmer zu kümmern! Du willst so erwachsen sein, Dein Leben in die eigenen Hände nehmen und alles nervt Dich und dann führst Du hier angebliche Streitpunkte an, die scheinbar nur Deiner eigenen Bequemlichkeit entspringen.

Fang bitte an zu begreifen, dass das Leben kein Zuckerschlecken ist und nur Jugendliche mit ernsthaften Problemen staatliche Unterstützung bekommen!

Ich hatte mit 16 keine Eltern mehr, weil Beide verstorben sind. Versuch Dir einfach mal vorzustellen, wie sich das anfühlt, bevor Du Deine Eltern weiter vor den Kopf stößt!

Alles Gute für Dich

...zur Antwort