Hallo, das Rätsel ist gelöst, bzw. meine Frage beantwortet. Silvia3110 hat mich auf die Seite "www.nicht0815.eu" hingewiesen. Dort macht man damit Werbung, dass es eine Gesellschaft gibt, die einen Zusatztarif auch für Privatversicherte anbietet. Die Antwort von silvia3110 habe ich leider nur als Mail, so dass ich mich nicht bedanken kann. Offensichtlich ist die Antwort gelöscht worden, verstehe aber nicht warum. Also nochmals besten Dank an silvia3110. Allen Maklern verzeihe ich die falschen Antworten. Man kann eben nicht alles wissen, ich zähle auch dazu, wie man sieht, obwohl ich immer dachte, ich sei ein echter Profi áuf diesem Gebiet.

...zur Antwort

Sicherlich ist zunächst entscheidend wie lange Sie das Geld anlegen wollen und wie schnell es wieder verfügbar sein muss.Ich würde in der jetzigen Zeit aber nur in inflationsgeschützte Anlagen investieren, die auch einen Mindestzins bieten. Europa lässt grüßen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, melden Sie sich einfach.

...zur Antwort

Die FDP hat wie viele Unternehmen (ab 200 Beschäftigten möglich), Verbände (wie rationelle Arztpraxis oder Bund der Selbständigen), oder Vereine (wie der 1. FC Köln oder der 1.FC Nürnberg) einen ganz normalen Gruppenvertrag, wo die Beiträge je nach Tarif bis zu 7% rabatiert sind. Dieser Rabatt ist deshalb kein ausschließlicher Rabatt für die FDP, sondern eine ganz normale Einrichtung, die wie gesagt Unternehmen, Verbände und Vereine sehr gerne als soziale Einrichtung nutzen. Deshalb ist dieser Link und all das was hier geschrieben ist, absoluter Schwachsinn. Es ist nun mal so, dass Journalisten in Deutschland Narrenfreiheit haben, sie dürfen schreiben ohne sich im Detail auszukennen. Aber deinen Bericht betrachte ich sowieso mehr als Ironie, da die Mitglieder der Linken von der Einkommensseite kaum die Voraussetzungen für eine private Krankenversicherung erfüllen, außer du wärst ein Parteifunktionär, denn da heißt es: Wasser predigen und Wein saufen. ... und leider fallen viele naive Menschen darauf herein.

...zur Antwort

bitte!

...zur Antwort

Hallo, ich kann mir vorstellen, dass es einen Menschen "innerlich auffrißt", wenn der Arbeitsplatz ein Horrorszenario ist. Sprich mit der Agentur für Arbeit, oder werde selber aktiv, dass du deine Lehre wo anders beenden kannst. Hotelfachkräfte sind doch gesuchte Leute. Nur wenn das Arbeitsklima passt, ändert sich deine Situation wieder. Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube nicht, dass da irgend welche Therapien helfen. Du brauchst sehr schnell einen anderen Arbeitsplatz, wo man dir Wertschätzung entgegen bringt und du wirst sehen, deine Probleme verschwinden. Deshalb werde aktiv und das möglichst schnell.

...zur Antwort

Also nun mal die richtige Antwort. Die PKV darf ablehnen. In der Regel macht sie aber ein Angebot bis zum 6. Monat, wo speziell für die Schwangerschaft und Geburt dann nur Regelleistungen im stationären Bereich bezahlt werden. Anders verhält sich die Siuation, wenn die Frau derzeit ohne Versicherungsschutz wäre und sie vorher bereits privat versichert gewesen ist. Dann müsste sie trotz Schwangerschaft im Basistarif versichert werden. Aber Vorsicht dabei, es müssten Strafbeiträge rückwirkend bezahlt werden, die zwischenzeitlich bis auf derzeit nur noch eine Gesellschaft auch eingetrieben werden. Und die eine Gesellschaft macht auch bald die Türe zu.

...zur Antwort

Die Gesellschaft hat das Recht dazu. Die AVB sind ja bereits mehrmals zitiert. Der Kündigungsverzicht wird beim Tagegeld in der Regel nur in Verbindung mit einer Vollkostenversicherung angewandt. Bei einer alleinstehenden Krankentagegeldversicherung greift dieser Kündigungsverzicht nicht, zumindest wüsste ich keine Gesellschaft. Dein Vermittler hätte dich aber darauf hinweisen müssen. Also Beratungsprotokoll hervorholen und aktiv werden. Ich denke, dass du bei einer so langen Krankheit ernste Schwierigkeiten hast, eine neue Tagegeldversicherung zu finden. Da du Selbständig bist, gibt es eine Gesellschaft, die dich nimmt, denn die haben im Rahmen von Gruppenversicherungen, wo du als Selbständiger Zugang hast, noch Kontrahierungszwang. Sicherlich wird man aber die aktuelle Krankheit vom künftigen Versicherungsschutz ausschließen. So wärst du aber zumindest für alle anderen möglichen Krankheiten wieder abgesichert.

...zur Antwort

Welche Fehler sollen in der Abrechnung sein? Rechnungen werden mit GOÄ-Ziffern aufgelistet, also was soll da falsch sein? Eine "falsche" Abrechnung habe ich noch nie gehört. Meistens werden diese nicht einmal über den Arzt selbst erstellt, sondern über zentrale Abrechnungsstellen, die Behandlungen nicht selten sogar optimieren. Lass dir genau erklären, was da falsch sein soll. Sollte es sich um eine Optikerrechnung handel, so sind oft die Kosen nicht detailliert aufgeführt, aber ansonsten, gibt es eigentlich keine falschen Rechnungen. Eine Aussage, mit der kann man eigentlich nichts anfangen.

...zur Antwort

VWL, insbesondere mit Bausparen, lohnt nicht. Es fließen zwar 40 € in deine Sparform, dein Nettoeinkommen reduziert sich aber um ca. 20 €, da die VWL auf das Brutto draufkommt und somit sozialversicherungspflichtig ist. Das heißt, es müssen von deinen 40 €, Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung und sogar Soli, Kirchensteuer und normale Steuer bezahlt werden. So kommt es, dass aus deinen ursprünglich 40 € Beitrag für die Vermögenswirksamen Leistung, nur noch 20 € übrig bleiben. (Siehe Nettoeinkommen, dies reduziert sich dabei um 20 €!!!) Das merken viele nicht und viele Verkäufer und Bänker verschweigen dies auch. ... sofern sie es überhaupt wissen. Es ist halt leichter VWL zu verkaufen, wenn man dies verschweigt. Sprich mit deinem Chef, dieses Geld lieber in eine BAV zu investieren, so kannst du z.B. 80 € in deine Sparform fließen lassen, was dich oder deinen Chef unterm Strich auch nur 40 € netto kostet, weil die Beiträge für eine BAV sozialversicherungsfrei sind. Eine eigene Gehaltsumwandlung kann dir dein Chef nicht verbieten. Er könnte dir nur die Gesellschaft vorschreiben. Zu einer freiwilligen Zahlung ist er aber nicht verpflichtet, wie teilweise bei den VWL. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel: z.B. Bäckerrente. Solltest du zufällig Bäcker sein, kontaktiere mich nochmals. Ich helfe gerne.

...zur Antwort

Nein, wer zufrieden ist mit dem was er hat, hört auf sich weiter zu entwickeln. Es ist auch nicht unmoralisch immer mehr zu wollen, das ist normal in unserem Leben und steht uns auch zu. "Reichtum", was immer man darunter auch versteht, ist auch ganz etwas normales. Reichtum muss nicht immer Geld sein. Ein Buchtipp von mir: "Bete und werde reich" von Catherine Ponder. Dieses Buch kostet im Internet 8€ und ist absolut empfehlenswert. Habe ich nicht nur einmal gelesen. Das Buch ist ein Hammer.

...zur Antwort

Ist ja schon großartig, dass dir deine Eltern sogar das Kindergeld überlassen, das ist sehr selten, solange du zuhause wohnst und dich deine Eltern ernähren müssen. Es schändet nicht, wenn man seine Eltern auch etwas unterstützt. Zumal bist du schon 21 Jahre, da haben in der Regel andere schon längst ausgelernt und stehen voll im Leben.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die BU eine Auflage des Versicherungsunternehmens war, eher ein gelungener Versuch deines Bekannten mehr Geschäft zu machen und deine Situation auszunutzen. Schau doch mal im Antrag nach, ob er überhaupt angegeben hat, dass nicht du, sondern das Versicherungsunternehmen deinen Vorvertrag gekündigt hat. Zur BU: die würde ich bei dem Vermittler kündigen, aber nicht darauf verzichten. Such dir also einen anderen, günstigen Anbieter für eine neue BU (z.B. der neue Tarif der Nürnberger). Ebenso würde ich das Kfz zum Jahresende kündigen. Man hat dich einfach über den Tisch gezogen. Die Kfz-Haftpflicht kann man dir, solange du natürlich die Beiträge bezahlst, auch nicht kündigen.

...zur Antwort

Überleg es dir bitte gut, dir einen Hund anzuschaffen. Ein Hund wird bis zu 15 Jahre alt. Er braucht Zuneigung und Pflege ... und das über die ganze Zeit. Erst wenn du dir ganz sicher bist, dem gerecht zu werden, solltest du dir einen Hund anschaffen. Auch deine Eltern sollten dem nicht nur zustimmen, sondern gerne bereit sein, für den Hund da zu sein. Vergesse nicht, der Hund ist auch noch da, wenn sich dein Leben verändern wird, z.B. Arbeit, Heirat, ... usw. Als Hund würde ich dir dann einen Labrador (ich hoffe das ist richtig geschrieben) empfehlen. Im übrigen haben die im Tierheim sehr nette und dankbare Hunde.

...zur Antwort

Entgegen dem Herrn, den du den Sern gegeben hast, rate ich dir nicht zu einer Kombiversicherung Zahnersatz, Heilpraktiker und was sonst noch in solchen Paketen alles ist. Diese sind einfach zu teuer, weil du für Bausteine bezahlst, die du unter Umständen nicht brauchst. Es gibt zwischenzeitlich sehr gute Zahnzusatzversicherungen, die auch Leistungen für Prophylaxe u.s.w. bezahlen und nicht nur für Zahnersatz und Kieferorthopädie. Jedoch genau aufpassen und dich wirklich gut beraten lassen. So gibt es z.B. Tarife, die leisten angeblich für kieferorthopäschie Maßnahmen. Dann stellt sich aber heraus, nur für Stufe 1 und 2, jedoch nicht für Stufe 3 und lauter solche Dinge. Zahnersatz ist zwischenzeitlich eine sehr teuere Angelegenheit, denn die GKV zahlt die 50 -60% nur für sogenannte Regelleistung und das ist die einfachste der einfachen Ausführungen. So erstattet die GKV bei einem vernünftigen Zahnersatz von einem Rechnungsbetrag von 10.000 € nur etwa 2.000 - 3.000 €. Also Zahnpflege und Prophylaxe lohnt. ... und wenn du schon Prophylaxe machst, aber professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt und nicht von einem Amateur, gibt es Zahnzusatz-Tarife auf dem Markt, die diese Kosten übernehmen und dir nicht teuerer kommen, als das, was du jetzt schon bezahlst, dafür aber Leistung für Zahnersatz dann kostenlos mit eingeschlossen bekommst. Noch nähere Infos?

...zur Antwort

Bei Hartz IV würde ich ihn klipp und klar anzeigen. Schmarotzer wie er, schädigen dieses System, deshalb ist für Kranke und echt Bedürftige nicht mehr an Leistung möglich. ... und dieser Gewinn ist absolut Umsatz- und Einkommenssteuerpflichtig. Also greife zum Hörer und mach dem ein Ende. Schmarotzer mag ich einfach nicht. Alle anderen, die ein offizielles Gewerbe betreiben und schön Steuern bezhalen sind die Dummen oder wie?

...zur Antwort

Was ist besser, kann man so einfach nicht sagen. Es ist immer entscheidend, welches Auto du fährst. Ich fahre z.B. einen Porsche und einen ML. Ich würde mir nie im Leben einen Porsche mit Automatikgetriebe kaufen, weil da das Schalten ein Traum ist. Anderseits bin ich wirklich froh, im ML eine Automatik zu haben. Dies entspannt und ist mit diesem Auto auch wunderbar und nicht wegzudenken. Du brauchst keine Angst haben auf Automatik umzusteigen, einfacher Autofahren geht nicht. Auf "D" stellen und ab gehts, kein zurückrollen am Berg usw., also je nach Autotyp entscheiden, welches Getriebe du wählst. ... und ein paar PS sollte das Auto bei Automatik schon haben. Einfach im Autohaus ausprobieren, was zu welchen Auto besser passt und entscheide, ob du entspannt Auo fahren möchtes, oder Aktion haben willst. Für Aktion, brauchst du ein Schaltgetriebe.

...zur Antwort

Sorry, du weißt nicht mehr, dass du offensichtlich eine Flasche Sirup geklaut hast, kannst dich aber daran erinnern, dass du mit der EC-Karte bezahlt hast, womöglich auch noch mit Geheimnummer? Das nehm ich dir nicht ab. Also nix wie hin und das alles sofort klären und spare nicht mit Entschuldigungen ... und vor allem, lass dir das eine Lehre sein, wer klaut, muss auch angezeigt werden. Stell dir vor, jeder bedient sich beim anderen. Du wärst sicher auch sauer, wenn man dir dein Handy oder andere Sachen klaut, das geht eben nicht.

...zur Antwort

Ich stimme Shakotai vollkommen zu. Eine VWL lohnt nicht. Wie er schon sagt, es fließen zwar 40 € in deine Sparform, dein Nettoeinkommen reduziert sich aber um ca. 20 €, da die VWL auf das Brutto draufkommt und somit sozialversicherungspflichtig ist. Das heißt, es müssen von deinen 40 €, Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung und sogar Soli und Kirchensteuer bezahlt werden. So kommt es, dass aus aus deinen ursprünglich 40 € Beitrag für die Vermögenswirksamen Leistung, nur noch 20 € übrig bleiben. (Siehe Nettoeinkommen, dies reduziert sich um 20 €) Das merken viele nicht und viele Verkäufer und Bänker verschweigen dies auch. ... sofern sie es überhaupt wissen. Es ist halt leichter VWL zu verkaufen, wenn man dies verschweigt. Sprich mit deinem Chef, dieses Geld lieber in eine BAV zu investieren, so kannst du z.B. 80 € in deine Sparform fließen lassen, was dich unterm Strich nur 40 € netto kostet, weil die Beiträge für eine BAV sozialversicherungsfrei sind. Eine eigene Gehaltsumwandlung kann dir dein Chef nicht verbieten. Er könnte dir nur die Gesellschaft vorschreiben. Zu einer freiwilligen Zahlung ist er aber nicht verpflichtet, wie teilweise bei den VWL. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel: z.B. Bäckerrente. Solltest du zufällig Bäcker sein, kontaktiere mich nochmals. Ich helfe gerne.

...zur Antwort

Kläre bei deinen Eltern, ob das Auto auf sie zugelassen werden kann und du darüber einen höheren Schadensfreiheitsrabatt nutzen kannst. Sollte bei deinen Eltern kein SFR frei sein, könnte das Auto z.B. über Allstate Direct versichert werden. Hier erhalten deine Eltern für das Zweitfahrzeug den selben SFR wie für das Erstfahrzeug. Dazu musst du als Fahrer aber mind. 25 Jahre alt sein. Sollte dies alles nicht möglich sein, würde ich mir diese Anschaffung gut überlegen, denn neben den Versicherungsbeiträgen von mtl. rund 100 €, der Kfz-Steuer usw., brauchst du eben noch Benzin und auch zumindest kleinere Rücklagen für eventuelle Reperaturen. Da stellt sich die Frage, ob das Auto einen Großteil deines derzeitigen Einkommens wert ist.

...zur Antwort