Bei der a würde ich zuerst die Gewichtskraft Fg=m*9,81N/kg berechnen
Dann ist FG=4*Federkraft (4Federn)
Federkraft=(google Hookisches Gesetz )
Bei der a würde ich zuerst die Gewichtskraft Fg=m*9,81N/kg berechnen
Dann ist FG=4*Federkraft (4Federn)
Federkraft=(google Hookisches Gesetz )
Ja das gibt es.
Also eine Reihenschaltung ist wenn zwei Dinge in einer Reihe sind und parallel ist nebeneinander. Würdest du dann sagen Teil1 oder Teil2 ist parallel und was ist dann das andere? (Denke du musst hierbei nur die Diode (Kreis mit dem X) und den 47Ohm Widerstand betrachten )
Ich würde die Dichte der Luft googlen und dann mit dem Volumen des Klassenzimmeres multiplizieren, dann hast du das Gewicht der Luft berechnet :)