Hallo WeltWunderGang, wenn ein WC - Sitz seitlich verrutscht liegt es meist an der Stabilität der Befestigung. Hier ist die Frage welches Scharnier verwendet wird: sofern nicht der Original - Sitz von Duravit verwendet wird gibt es verschiedene Versionen mit verschiedenen Befestigungen. Optimale Lösung ist sicherlich eine Befestigung von unten, d. h. die Keramik ist seitlich offen und man kommt schön an die Befestigungsschrauben vom Scharnier ran. Qualitätssitze werden auch im Rahmen der DIN 19516 entsprechend geprüft, die müssen eine definierte seitliche Kraft ohne große Verformung aushalten. Ein kleiner Tip für die Montage des Sitzes: die Keramikoberseite im Bereich der Scharniere Fettfrei machen (geht am Einfachsten mit z. B. Glasreiniger), dann hat die Dichtung noch etwas mehr Halt auf der Keramik. Für spezielle Fälle, z. B. wenn sich ein Rollstuhlfahrer seitlich auf die Keramik rüberzieht, gibt es spezielle Lösungen: WC - Sizte mit Winkelpuffern, WC Sitze mit Scharnierwelle usw. - allerdings gibt es diese Lösungen nur im Fachhandel. Viele Grüße, Klaus vom Team Hamberger Sanitär.

...zur Antwort

Hallo blubb1953, bei WC - Sitzen mit Befestigung von unten (sprich seitlich zugänglicher Keramik) können die Schrauben mit einem Montageschlüssel (dieser ist bei hochwertigen WC - Sitzen Bestandteil des Scharniers) gelöst werden. Bei arg festgefressenen Schrauben hilft es den Sitz an der Vorderseite zu nehmen und mehrmals leicht hin und her zu bewegen, dadurch wird die Schraubverbindung gelockert. Viele Grüße, Klaus vom Team Hamberger Sanitär.

...zur Antwort

Hallo Pommes, manche Hersteller bieten sogenannte Ersatzdämpferpakete an. Diese lassen sich im Falle eines Defektes in der Regel problemlos tauschen und die Funktion der Absenkvorrichtung ist anschließend wieder wie im Neuzustand. Ob es jedoch direkt auch einzelne Ersatzteile gibt (z. B. Plastikstopfen wie oben beschrieben) muss dann wohl über den Handel - in diesem Falle die Fa. Reisser - geklärt werden. Viele Grüße, Klaus vom Team Hamberger Sanitary

...zur Antwort

Hallo Mr. Who. WC Sitze mit Absenkautomatik haben meist so genannte „Rotationsdämpfer“ verbaut. Diese sind mit Silikon Öl gefüllt welches beim Schließvorgang einen Gegendruck aufbaut und so den Sitzring bzw. Deckel abbremst. Ein Defekt des Dämpfers kann mehrere Ursachen haben, z. B. wenn durch ein kleines Leck dieses Silikon Öl austreten kann. Bedingt durch die Baugröße und Komplexität des Dämpfers hilft hier leider nur ein Austausch. Wenn auf den Sitz noch Garantie ist einfach beim Händler reklamieren und austauschen, bei manchen (hochwertigen) WC Sitz Herstellern gibt es sogar spezielle Dämpferersatzsets, somit kann man auch einen etwas älteren Sitz dessen Garantie bereits abgelaufen ist wieder fit machen. Liebe Grüße, Klaus vom Team Hamberger Sanitary.

...zur Antwort