Erzeugt ein fest eingespannter Propeller mehr Luftstrom als einer der schwebt?
Servus Zusammen,
ich kann mir oben genannte Frage nicht beantworten.
Angenommen, ich hätte zwei identische Modelle, bei denen sich zwei Propeller drehen.
Einziger Unterschied: Einer der Propeller ist eingespannt und der andere schwebt, muss also sein eigenes Gewichtig "tragen", bzw. gegen die Erdbeschleunigung arbeiten.
Würde ich mich nun unter beide der Propeller stehen, wäre der erzeugte Wind, bzw. Luftstrom bei jedem Propeller derselbe?
Ich bin mir etwas unschlüssig. Auf den ersten Blick klingt die Frage banal, denn wenn beide Propeller und dessen Bedingungen identisch sind, dann sollte der erzeugte Luftstrom ebenfalls identisch sein.
Auf der anderen Seite muss der eine Propeller ja gegen die Erdbeschleunigung arbeiten, wobei beim anderen die feste Einspannung dies übernimmt.
Ist also bei der festen Einspannung mehr "Wind" zu erwarten? Oder muss zwischen Luftstrom und Schub unterschieden werden?
Angenommen, Luftstrom und Schub sind identisch, wohin geht die erzeugte Schubenergie des fest eingespannten Ventilators hin? In die Halterung und "dehnt" dort das Material, was quasi zu Reibung und Wärme führt?
Kann mir jemand helfen? :)