Beides.

Ein Mörder ist per Definition eine Person die eine mutmassliche Tötung begangen hat.
Tell hat sich in die hohle Gasse begeben, mit der festen Absicht, Gessler zu töten.

Ein Held ist per Definition: "jemand, der sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihm Bewunderung einträgt"
Tell hat sich "unerschrocken" Gesslers Hut entgegengestellt, seinem Sohn einen Apfel vom Kopf geschossen, ist aus Gefangenschaft geflohen und hat einen Tyrannen getötet bzw. sein eigenes Volk "aus Knechtschaft befreit"

Das macht ihn meiner Meinung nach zum Held und zum Mörder. Das ist meiner Meinung nach sowieso häufig der Fall. Viele Helden haben um ihre "Heldentat" zu vollbringen anderen Leid zugefügt oder andere umgebracht.

Lg

...zur Antwort

Da ich nicht viel über den sonstigen Inhalt weiss, ist es relativ schwer dir eine Namensempfehlung zu geben...

Meine Vorschläge:

  • Not the same
  • Don't judge a book by its cover
  • inside out

Lg

...zur Antwort

Entweder mit einer Lernapp oder aber ungefähr so:

Google die 50 meistgenutzten Verben, Nomen, Adjektive und lerne diese zu deklinieren/konjugieren/steigern usw.

Lerne Konjunktionen und Präpositionen.

Such dir Kinderserien in dieser Sprache, diese sind oft sprachlich einfach aufgebaut und sehr deutlich gesprochen.

Ich glaube diese Lernmethode wird auch irgendwie die "Disney-Methode" genannt oder so...

Lg

...zur Antwort

Erstmal würde ich sagen, dass "das grossartigste Land der Welt" relativ ist.

Ich denke nicht direkt das Naziregime sondern eher die Verwaltung der Alliierten nach dem zweiten Weltkrieg hat dazu beigetragen, dass Deutschland (und Japan übrigens auch, beides Verliererstaaten des WWII, die dann von den Alliierten oder der USA verwaltet wurden) jetzt eine Weltmacht in Sachen Politik und Wirtschaft ist.

Lg

...zur Antwort

Theseus erfuhr, dass auf Kreta Kinder aus Athen einem Monster geopfert wurden. Das gefiel ihm nicht, deshalb wollte er mit der nächsten Ladung Kinder mit nach Kreta reisen. Sein Vater, König Aigos, der keine anderen Erben hatte, war davon nicht begeistert, denn wenn Theseus sterben würde, hätte Aigor keinen Erben mehr.
Dann willigte er aber doch ein, mit der Bedingung, dass Theseus weisse Segel hissen sollte, wenn er zurück segelte. (Denn die Schiffe fuhren mit schwarzen Segeln los.)

Auf Kreta angekommen, erblickten Theseus und Ariadne sich. (und verliebten sich natürlich sofort, weil wir sind in der Mythologie :)) Da Ariadne wusste, dass Theseus im Labyrinth vom Minotaurus erwartet wurde, ging sie zum Erfinder Dädalos, der ihr ein Schwert und einen Faden für Theseus mitgab. Mit dem Schwert sollte Theseus den Minotaurus töten, den Faden sollte er vom Beginn des Labyrinths an abwickeln, denn der Faden der Ariadne ging nie zu ende, riss nie und verknotete sich nicht.

Theseus nahm also die Geschenke der Ariadne an, und versprach ihr, mit ihr zusammen zu flüchten und sie dann in Athen zur Frau zu nehmen. Er ging ins Labyrinth, tötete den Minotaurus, rettete die Kinder und segelte mit den Kindern und Ariadne los. In der Nacht erschien ihm aber Dionysos, der ihm sagte, dass Ariadne nicht ihm zur Frau bestimmt sei. Theseus solle sie auf der nächsten Insel, Naxos, zurücklassen.
Da Theseus sich dem Gott nicht widersetzen wollte, tat er das.

Durch die ganze Aufregung vergass er, weisse Segel zu hissen. Als Aigos nun die schwarzen Segel näher kommen sah, stürzte er sich in dem festen Glauben, dass sein einziger Sohn auf Kreta gestorben ist, von den Klippen.

Lg

...zur Antwort

Also Absolutismus und Monarchie sind sehr ähnlich und verschmelzen teilweise auch.

Eine Monarchie hat eine Monarchenfamilie, deren Oberhaupt Monarch oder Monarchin ist, also König oder Königin. Der Titel wird innerhalb der Familie weitergegeben.

Im Absolutismus haben wir auch eine Monarchie, doch da haben wir auch die drei Stände. (Klerus, Adel, Volk). Der Herrscher hat die absolute Macht (was auch in der Monarchie sein kann, ist aber nicht zwingend) und am wichtigsten: er gilt als von Gott in sein Amt eingesetzt.

Eine Diktatur ist ein von einem Alleinherrscher (Diktator, Partei, Militär oder ähnliche) geführter und unterdrückter Staat, der die absolute Macht mithilfe von Gewalt ergriffen hat, und sie auch so verteidigt.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Die richtige Version ist:

"Ich, Thomas Müller, bin Fussballspieler."

Das "Thomas Müller", ist ein Einschub, eine sogenannte Apposition. Diese beschreibt das Subjekt, in dem Fall "ich", genauer und steht im gleichen Fall. Deswegen besteht auch eine Verwechslungsgefahr.
Da das "Thomal Müller" das "Ich" genauer beschreibt, ist "Ich" das Subjekt des Satzes und die richtige Verbform ist "bin"

Ich hoffe das hat dir geholfen. :)

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Hallo,
das ist schon eher normal, anders ist es meistens nur, wenn die Geschichte vor der Veröffentlichung schon vom Autor beworben wurde, beispielsweise auf Tiktok oder am eine einer anderen Geschichte.
Ich selber habe schon die Erfahrung gemacht, dass nach genug veröffentlichten Teilen die Leser von selbst kommen.
Liebe Grüsse

...zur Antwort

Es stimmt schon, dass viele nicht vollkommen klar denken, während sie versuchen, sich umzubringen.

Viele die überlebten (z.B. die von der Brücke in ein Auffangnetz fielen), sagen auch, dass sie nicht klar denken konnten und eigentlich nicht sterben wollen.

...zur Antwort

Hey...

erkundige dich doch mal, was gesundheits-technisch "gut" wäre, vllt. BMI oder sowas.
Für mich sieht beides sehr dünn aus, allerdings sieht das obere Bild (also heute) definitiv gesünder aus. Allerdings geht es bei der Frage um deinen Körper, keine Meinung von uns allen hier auf dieser Plattform zählt wirklich, die einzige Meinung, die zählt, ist deine. (Und natürlich dein Gesundheitszustand)

Am wichtigsten ist, dass du dich wirklich und wahrhaftig wohlfühlst in deinem Körper, sei das mit einem Gewicht von 50, 60, 70 oder 80 kg.

Du schaffst das!

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Schlimm finde ich es nicht, und bei Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können, ist das selbstverständlich.
Leute die sich nicht impfen lassen wollen, verstehe ich nicht, da sie aus meiner Sicht sich selbst und ihr gesamtes Umfeld gefährden, doch solange sie mir nicht mit Verschwörungstheorien ect. kommen, stört mich auch das wenig.
Aufhören tut der Spass für mich aber bei Leuten, die sich prinzipiell weigern, sich Impfen zu lassen und ihre aktuelle Situation dann mit der Diskriminierung der Juden und anderer Minderheiten im zweiten Weltkrieg ect. vergleichen wollen.

...zur Antwort