Nordic Walking ist besonders gesund. Man überanstrengt sich dabei nicht so schnell wie beim Joggen und verbrennt mehr Kalorien als beim einfach nur schnellem Gehen. Auch werden dabei sehr viel mehr Muskeln beansprucht, da man die Arme durch die Stöcke ja immer "mitnimmt". Probier es doch einfach mal aus. Im Internet findest du sicher Anleitungen wie du es richtig machst und es ist auch gar nicht so schwer. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo,
erst einmal kommt es nicht auf das Kaninchen an. Natürlich fressen Kaninchen so einiges. Die Frage ist nur, ob das auch immer so gut für sie ist. Wassermelonen beispielsweise sollte man eher selten füttern, da sie viel Fruchtzucker erhalten.
Jetzt zu deiner Frage: Die Blätter der Maispflanzen dürfen deinen Kaninchen ruhig fressen. Beim Mais selber, sollte man etwas vorsichtiger sein. Am besten nur getrocknet und nur wenig. Denn Mais ist für die Tiere sehr kalorienreich und sie werden davon schnell zu dick.
Besser ist es, wenn du ihnen Heu, Gras und Gemüse fütterst. Heu sollten die Tiere immer zu Verfügung haben. Als Gemüse kann man z.B. Möhren, Brokkoli, Fenchel und Eisbergsalat verfüttern. Weitere Infos dazu findest du auf www.diebrain.de.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Hallo, ich mische immer geraspelte Möhren und/oder Äpfel mit Haferflocken, Mehl und ein bisschen Zuckerrübensirup zusammen. Genaue Mengenangaben kann ich dir leider nicht geben, aber so, dass ein etwas klebriger Teig entsteht. Wenn er zu trocken ist, kannst du auch noch ein bisschen Wasser dazu mischen. Den Teig dann zu kleinen Häufchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. So lange backen bis sie einiger Maßen fest sind. Danach rausnehmen und noch 2 Tage stehen lassen bis sie wirklich richtig fest sind. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Also die Versicherung ist schon mal ein sehr wichtiger Punkt. Außerdem sollte der/die Besitzer/in dir vorher alles genau zeigen. Wo z.B. die Sachen vom Pferd liegen und wo Gefahrenpunkte sind z.B. Pferde, die sich mit "deinem" Pferd nicht verstehen, Unaten vom Pferd usw. Dann solltet ihr vielleicht noch klären, was ist, wenn es dem Pferd schlecht geht. Ob du dann, wenn du den Besitzer nicht erreichst, trotzdem den Tierarzt anrufen darfst. Ganz wichtig ist es auch, die Nummer, am besten Handy und Festnetz, von dem Besitzer zu haben. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Hallo Laika, wie viele schon geschrieben haben, ist ein richtiger Nebenjob in dem Alter wohl nicht möglich. Natürlich könntest du babysitten, rasen mähen oder so etwas in der Art. Doch davon wird man sich kein Pferd leisten können. Ich kann wirklich verstehen, dass dein größter Traum ein eigenes Pferd ist. Aber als 13-Jährige schafft man es einfach nicht so viel Geld aufzubringen. Selbst wenn du jetzt nur noch irgendwelche Arbeiten machen würdest, dann hättest du gar nicht genug Zeit für dein Pferd und erst recht nicht mehr für die Schule. Vielleicht findest du ja irgendwo eine RB, zu der du ganz oft kommen kannst. LG
Hallo Elli, wichtig ist ein neutrales, artgerechtes, großes Gehege und viel Geduld. Eine bestimmte Tageszeit gibt es, glaube ich, nicht. Aber du hast schon mal die ideale Kombination. Ein kastriertes Männchen und ein Weibchen verstehen sich meist sehr gut. Du solltest die Tiere gut beobachten, aber nur dann eingreifen, wenn wirklich Blut fließt! Ich weiß, es ist ziemlich schwer zuzusehen, wie sich die Kaninchen gegenseitig, dass Fell ausreißen und sich jagen, aber hey, Fell wächst nach! Außerdem ist es wichtig abzuwarten. Vergesellschaftungen dauern unterschiedlich lange. Das kann man also nie so sagen. Einmal hat es bei meinen Kaninchen zwei Stunden gedauert, ein anderes Mal fast zwei Wochen. Die Kaninchen sollten sich also wirklich gut verstehen, wenn du sie dann gemeinsam in ihren neuen Stall setzt, vor allem wenn der Stall, vorher einem der beiden Tiere gehörte. Die Vergesellschaftung ist gelungen, wenn die Tiere sich gegenseitig das Fell lecken und du sie zusammen beobachten kannst, sie z.B. nebeneinander fressen oder liegen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Glück!
Hallo, hast du nur ein Kaninchen? Wie einige hier schon gesagt haben, sollte man unbedingt zwei Kaninchen halten. Das Tier leidet sonst sehr und kann Verhaltensstörungen entwickeln. Ein Mensch kann einen Kaninchenpartner keinesfalls ersetzen. Meine Kaninchen kuscheln ganz oft und betreiben gegenseitig Fellpflege, was für sie sehr wichtig ist. Also, das Beste, was du für dein Kaninchen tun kannst, ist ihr einen Partner zu kaufen. Am Besten einen kastrierten Rammler. Schau doch mal im Tierheim oder bei einem Züchter. Einige Züchter und Privatleute bieten ihre Kaninchen auch über Kleinanzeigen an. Die können dir dann sicher auch Tipps bei der Vergesellschaftung geben. Außerdem kann ich dir die Seite www.diebrain.de empfehlen. Meine Kaninchen beißen übrigens auch, wenn man sie auf den Arm nimmt. Kaninchen sind Fluchtiere- sie fühlen sich einfach nicht wohl, wenn man sie hoch nimmt. Es gibt zwar Kaninchen, die gerne vom Menschen gekuschelt werden, aber die meisten haben dabei eher Angst. Am Besten ist es immer, etwa auf der gleichen Höhe des Tieres zu sein. Vielleicht kannst du dich im Auslauf mal auf den Boden setzen. Mit einem Stück Gemüse kannst du dein Tierchen dann vielleicht freiwillig zu dir locken. Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Hallo, das tut mir wirklich sehr leid für dich. Ich habe selber vor einem halben Jahr ein Kaninchen verloren. Wie viele hier schon geschrieben haben, kann es an ganz unterschiedlichen und plötzlichen Dingen gestorben sein. Allerdings zeigen Kaninchen gar nicht oder erst sehr spät, wenn sie leiden. Das ist für uns als Besitzer natürlich sehr schlecht, da wir die Erkrankung dann häufig erst bemerken, wenn es zu spät ist. In der freien Wildbahn schützen sich die Tiere aber damit. Auch mein Kaninchen hat sich erst komisch benommen, als es für jegliche Hilfe bereits zu spät war. Vorher dachte ich immer es ginge ihm gut. Aber vielleicht ging es deinem Kaninchen ja vorher auch gar nicht schlecht und es ist an einem plötzlichen Herzversagen gestorben. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen. LG
Hallo, es wurden hier ja schon viele Sachen genannt. Als Ergänzung hätte ich noch Milchreis, Griesbrei, Kartoffelpüree und weiches Obst z.B. Wassermelone. Aber keine Sorge, die Schmerzen werden bald weggehen und dann kannst du wieder normal essen. LG
Reiterhof Hennemühle im Knüllwald! Der ist ca. 1 1/2 Std. entfernt und sehr gut. www.reiterlebnis.de
Hallo! Es gibt 4 Romane und 5 Filme, wobei der fünfte Film erst im November in die Kinos kommt. Viel Spaß beim Lesen! Und als Tipp: ich habe immer erst die Bücher gelesen und dann die Filme geschaut, da man diese dann viel besser versteht.
Hallo Alex, mir wurde mal gesagt, dass man Augenringe bekommen kann, wenn man nachts mit offenem Mund schläft. Außerdem ist bei manchen Menschen die Haut unter den Augen einfach dünner und deshalb sieht man die Blutgefäße darunter besser. Vielleicht ist das ein Grund für deine Augenringe. Ich habe das Problem selber nämlich auch und bisher habe ich noch nichts gefunden, was dagegen hilft. Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.
LG
Es ist schön, dass du dich vor dem Kaninchenkauf so gut informierst. Es haben dir schon viele gute Internetseiten empfohlen. Vielleicht solltest du dir auch (wenn du noch nicht hast) ein gutes Buch über Kaninchen zulegen.
Also, Krankheiten kannst du natürlich durch eine artgerechte Haltung vermeiden. Gesundes Futter wie Möhren und Äpfel und natürlich Hygiene (einmal die Woche den kompletten Stall ausmisten) tragen zur Gesundheit bei. Wenn du sie im Haus hältst, kannst du sie nur bei entsprechendem Wetter in den Garten lassen. Wenn es die Raumtemperatur bei 20 Grad liegt und du sie dann bei 10 Grad in den Garten setzt, ist der Temperaturunterschied natürlich zu groß. Ein Kaninchenklo kann sehr praktisch sein. Wenn deine Kaninchen es erst einmal verstanden haben, ist der Stall sehr viel sauberer, da man dann mehrmals wöchentlich das Klo säubern kann und der Rest des Stalles dann nicht so verdreckt wird.
Hallo, der Arzt kann dich nicht dazu zwingen dich auszuziehen. Wenn du das nicht willst, sag es ihm einfach. Das muss er akzeptieren. Vielleicht fragt er dich auch vorher, ob du das überhaupt möchtest.
Hallo, es ist ganz natürlich, dass, wenn die Kaninchen ein neues Zuhause bekommen, sie dann erst einmal scheu sind und vor einem weglaufen. Sie kennen dich und die neue Umgebung ja noch gar nicht. Mein Tipp: Lass ihnen Zeit! Überstürze sie nicht sofort mit Streicheleinheiten. Setz dich einfach ein wenig vor ihren Stall und beobachte sie. Dann lernst du schon mal ein wenig über deine neuen Tiere und sie gewöhnen sich an deine Anwesenheit. Mache am besten keine hastigen Bewegungen und stell bzw. setz dich so vor den Stall, dass du etwa auf Augenhöhe bist. Wie du sicher weißt, haben Kaninchen ja vor allem Angst was von oben kommt. Dann merken sie irgendwann, dass du ihnen nichts böses willst. Dann kannst du auch mal probieren, sie aus der Hand zu füttern. Am besten mit etwas, dass sie gerne mögen z.B. ein kleines Stück Apfel. Sei nicht enttäuscht, wenn sie nicht sofort ankommen und es dir aus der Hand reißen, aber mit etwas Geduld, überlegen deinen Tierchen sich sicher, ob sie sich nicht doch die Leckerlei holen sollen. Das wäre dann doch schon mal eine Vertrauensbeweis. Je öfter du das machst, desto mehr vertrauen sie dir auch. Wichtig ist halt nur, dass du in ihrer Gegenwart nicht hektisch bist und nicht laut. Bis sie dir richtig vertrauen, kann es schon etwas dauern. Dies kommt auch darauf an, wie viel Zeit du mit ihnen verbringst. Aber ich denke, nach einer Woche fressen sie dir schon aus der Hand. Ich habe selber auch Tiere und die waren am Anfang so scheu, dass sie nicht aus ihrem Häuschen kamen und nun sind sie gar nicht mehr scheu und kommen sofort an, wenn ich komme. Mit viel Geduld wird das schon. Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Glück beim Kaninchen zähmen. LG
Hallo, ganz wichtig ist es, dass du die beiden nicht in einem der Gehege zusammen setzt. Das Kaninchen, dem das Gehege gehört, sieht das Andere dann vielleicht als Eindringling. Ich habe es damals, bei meinen Kaninchen so gemacht, dass ich sie zusammen in einen Raum gesetzt habe, den sie beide nicht kannten. Dann haben sie kurz gekämpft, um heraus zu finden, wer der Stärkere ist und nun vertragen sie sich super. Wie du dein Kaninchen jetzt aber wieder zum Fressen und zu neuem Mut verhilfst, weiß ich leider auch nicht. Tut mir Leid! Aber ich würde auf jedem Fall ein bisschen warten, bis ich die beiden wieder zusammensetze, sodass das jetzt ängstliche Kaninchen, die Sache wieder vergessen hat. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Lg
Hallo Leseratte98, vielen Dank für deine Antwort! Ich werde das Longieren heute noch einmal ausprobieren und jemandem neben dem Pony herlaufen lassen. Aber er hat keine Berührungsängste vor der Peitsche. Ihn interessiert die Peitsche überhaupt nicht. Er tut so als wäre sie gar nicht da. Lg
Hallo, du brauchst einen Hufkratzer, eine Kardätsche, einen Striegel, eine Wurzelbürste, einen Finnenstriegel (auch Nadelstriegel genannt), einen Schwamm, einen Mähnenkamm und für das dicke Winterfell oder starke Verschmutzungen einen Federstriegel. Auch ein Schweißmesser (-striegel) ist sinnvoll. Am besten ist es, wenn du für die ganzen Sachen eine Putzbox/-tasche hast. Lg