arabisch : Azama ala Azama https://www.youtube.com/watch?v=8n8uRA6kFdw
ist dein mutter gläubig ? weil in Islamischen Kultur schwul ist total schlimm . was wollte ich noch sagen , es wurde nie festgestellt dass schwul genetisch bedingt ist . und noch eine Tatsache , die viele nicht kennen , viele schwule sind wieder heterosexuell geworden . nicht nur in islamischen Kultur sondern auch beim Christen ist auch so .
هاي `= Hi مراحب = Hallo أحبك =ich liebe dich
da steht : Hallo , ich liebe dich
Die Tausend Meile Reise fängt mit einem Schritt an
الّرَبّٝ سَيَهْديْنٝي oder الرب سيهديني
Probier mal das hier : ث�?يرَنْدَه
ana lahabiebie u habiebie ea Asforah beidah la baqa tesalie la eatab had u la ezal hada
ana lahabiebie u habiebie ela Habibi nadahli quli alschti rah reget aleamamah zahr altah u ana ala babi u alsabah u beeonek rabieie ( besser kann ich nicht )
nour u hale u nadahlie u habiebe giet bela soal men nomie sarqnie men rahet albal ana ala darbo u darbo algamal ea shams almahabeh
Hekaetna Agzalie
ziemlich schwer !
dieser Satz hat keinen Sinn !!
Während der Menstruation Sind die Spiegel an Östrogen und Progesteron niedrig. Dadurch ist die negative Rückkopplung auf die Hypophyse gering, und die Spiegel der hypophysären Hormone beginnen langsam wieder zu steigen.Der ansteigende FSH-Spiegel zu Beginn der Follikelphase führt zum Wachstum eines Follikels, der nun Östrogen produziert. Deshalb steigen die Östrogen spiegel stark an. Gegen Ende der Follikelphase erreicht der Östrogenspiegel den Schwellen wert für die positive Rückkopplung. Es kommt zum schnellen A nstieg d es LH-Spiegels (und in geringerem Maße - des FSH-Spiegels). Die ser LH-Peak löst den Eisprung aus. Im Ovar bleibt der Gelbkörper zurück, der mit der Progesteronsynthese beginnt. Der Gelbkörper produziert auch Östrogene, allerdings wird der Schwellenwert für die positive Rückkopplung nicht noch einmal erreicht. Die steigenden Hormonspiegel sorgen über die negative Rückkopplung für einen Abfall des luteinisierenden Hormons, dadurch geht der Gelbkörper zugrunde und die Östrogen- und Progesteronspiegel fallen rasch wieder ab. Als Folge wird die Menstruation ausgelöst. Positive Rückkopplung bedeutet, dass hohe Östrogenspiegel eine Hemmung der LH-Abgabe bewirken, nicht aber der LH-Synthese. So können die Speicher gefüllt und bei einem bestimmten Schwellenwert schwallartig entleert werden, was zum LH-Peak führt. Zum schnellen Abfall des LH-Spiegels kommt es, da nach der Entleerung der hypothalamisehen LH-Speicher zunächsteinmal kein LH mehr ausgeschüttet werden kann. Zumindest eine praktische Anwendung kann das Ganze ja schon haben. Schließlich gibt es eine Menge Verhütungsmethoden, die auf der genauen Kenntnis der Hormonveränderungen im weiblichen Zyklus basieren. Durch Führung eines genauen Kalenders ist es möglich, die fruchtbaren Tage um den Eisprung herum abzuschätzen. Da die Eizelle am wahrscheinlichsten in den ersten zwölf Stunden nach der Ovulation befruchtet werden kann,sollte an diesen Tagen Enthaltsamkeit geübt werden. Daneben gibt es die Temperaturmethode, die darauf basiert, dass unter Progesteroneinfluss (also während der zweiten. Zyk lushälttel die Körperkerntemperatur ansteigt. Aber Vorsicht: Diese Verhütungsmethoden sind sehr unzuverlässig - der genaue Verlauf des Zyklus kann von Monat zu Monat deutlich schwanken. Die momentan zuverlässigste Verhütungsmethode ist - bei vorschriftsmäßiger Einnahme - die Hormonpille. Die meisten Präparate enthalten Östrogene in einer Dosierung, bei der es noch zu einer negativen Rückkopplung auf die Hypophyse kommt. Damit wird der Hormonzyklus gleich zu Beginn durch die gehemmte Ausschüttung von FSH unterbrochen. Dies unterbindet sowohl das Wachsen als auch das Reifen eines Follikels.