Irgendwie hat Dir ja hier noch niemand einen brauchbare Antwort hinterlassen. Die ideale Größe eines Fernsehgerätes ist abhähgig vom Betrachtungsabstand, ganz egal ob das Gerät in einem Jugendzimmer oder im Wohnzimmer steht. Dabei gibt es die Faustformel, dass der ideale Betractungsabstand ca. das 3fache der Bilddiagonale beträgt. Das wären z.B. bei einem 80cm Gerät ca. 2,40m.
Die Qualität von Samsung ist besser als die von LG. Bei den Handys genaus wie bei allen anderen Geräten.
Du solltest als erstes einmal einen neuen Suchlauf durchführen. Wenn Du Das Erste HD durch das normale ARD ersetzt, hast Du kein HD mehr. Bei dem Suchlauf sollten die Geräte da Erste HD wieder finden, genauso arte HD und einige weitere Sender in HD, z.B. WDR, SWR, NDR, 3sat, Phoenix, KIKA, ZDF info, ZDF neo und ZDF kultur. Diese Sender schiebst Du dann wieder an die entsprechenden Stellen. Wenn Du versehentlich bei Deiner Nachbarin das ZDF gelöscht hast, schiebst Du auch das ZDF HD wieder auf seinen Platz.
Der Plasma TV hat in der Regel das bessere Bild, da er kontrastreicher ist. Zwar ist der Stromverbrauch etwa höher, aber das hält sich in Grenzen.
Von LG lasse bitte die Finger, die Geräte sind qualitativ nicht so toll. Von den dreien würde ich Dir den Philips empfehlen. Aber schau Dich vielleicht auch noch mal bei Panasonic um. Die haben wirklich gute Geräte.
Dein Freund meint wahrscheinlich eine DVB-T-Antenne. Über DVB-T kannst Du je nach Region die wesentlichen Programme über eine Zimmerantenne empfangen. Dann brauchst Du nur noch einen DVB-T Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-T Empfänger. Wenn Du die komplette Auswahl an Fernsehprogrammen möchtest, denke mal über eine Sat-Antenne nach.
Dein Freund meint wahrscheinlich eine DVB-T-Antenne. Über DVB-T kannst Du je nach Region die wesentlichen Programme über eine Zimmerantenne empfangen. Dann brauchst Du nur noch einen DVB-T Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-T Empfänger. Wenn Du die komplette Auswahl an Fernsehprogrammen möchtest, denke mal über eine Sat-Antenne nach. Aber für 35,00 Euro bekommst Du nur "einen Haufen Schrott".
Wenn Du ein Top Gerät haben möchtest, dann nimmst Du einen Panasonic. Zur Not kannst Du auch einen Samsung nehmen, aber lasse bitte die Finger von Philips und vor allem von LG. LG qualitativ gar nicht toll.
Wie sieht das "nichts mehr" denn genau aus? Welches Modell? Zeigt er etwas im Display an, falls er eins hat oder hat er noch Menüeinblendungen? Wie ist der Receiver an den Fernseher angeschlossen? Über Scart oder HDMI? Steht der Fernseher auf dem richtigen Programmplatz? Was häufig hilft, wenn ein Gerät hängt ist Stecker aus der Steckdose, 30 Sekunden warten und dann wieder einstecken. Wenn das nicht hilft, beantworte bitte meine Fragen und ich werde versuchen Dir weiter zu helfen.
Hast Du noch Ton? Bei einem LCD-Gerät könnte die Hintergrundbeleuchtung defekt sein. Das würde zu Deiner Beschreibung passen. Bringe das Gerät in eine Fachwerkstatt und lasse Dir einen Kostenvoranschlag machen. Mit der häufig erwähnten Analogabschaltung hat das nichts zu tun.
Steht der Fernseher auf dem richtigen Programmplatz? Wie ist das Gerät angeschlossen Scart oder HDMI, welscher Fernseher ist im Einsatz? Wenn der Receiver hängt, hilft oft Stecker aus der Steckdose und 30 Sekunden später wieder einstecken. Versuche es einfach einmal.
Du hast zwar viele Antworten bekommen, für die Du Dich auch bedankst, die meisten davon sind aber Schwachsinn. Du solltest den Brief nicht einfach ignorieren. Gib an, dass Du Harz IV Empfänger bist und Du wirst von der Gebühr befreit. Hierfür brauchst Du nur eine Bescheinigung. Das kostet Dich nichtst und Du hast dann auf jeden Fall alles richtig gemacht und bekommst keinen Ärger, wenn es doch raus kommt, dass Du einen Fernseher hast.
Ich gehe mal davon aus, Du hast Sat-Empfang und möchtest die neuen Sender suchen!? Du gehst ins Menü, dorf findest Du den Punkt Setup oder Einstellungen, je nach Gerät. Diesen wählst Du aus. Dann gehst Du auf DVB-S-Tuning und wählst diesen Punkt aus. Anschließend wählst Du den Punkt Sender aktualisieren und startest hier den Suchlauf. Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, gehst Du wieder ins DVB-S Tuning Menü und wählst den Punkt Senderliste aus. Hier kannst Du die neu gefundenen Sender nach vorne sortieren. Bei fragen, schreibe mir einfach.
Normalerweise ist auf den Dioden auf einer Seite ein Ring aufgedruckt. Dieser markiert die Kathode.
Ich würde Dir einen Drucker von brother empfehlen. Die haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auch bei den späteren Druckkosten. Welches Modell Du nimmst kommt auf Deine Anforderungen an. Benutzt Du Ihn nur von einem Arbeitsplatz aus, reicht ein USB-Anschluss, willst Du von mehreren Stellen über das Netzwerk darauf drucken, sollte er Netzwerkfähig sein. Möchtest Du beide Seiten bedrucken können, benötigst Du die Duplexfunktion. Möchtest Du mit dem Gerät auch Scannen, Kopieren oder Faxen solltest Du ein Multifunktionsgerät anschaffen. Diese Geräte sind auch gerade von brother sehr gut.
Wenn Du in Deiner E-Klasse das Command-System verbaut hast, musst Du den TV-Tuner nachrüsten und dann kannst Du auch in der E-Klasse fernsehen. Schau mal nach, mein Vater kann in seiner E-Klasse mit Command-System DVDs ansehen, ohne TV-Tuner. Vielleicht kann Deiner das auch.
Ob LCD-Geräte in überschaubarer Zeit ganz aussterben werden, kann ich Dir nicht sagen, aber der Trend geht zu LED. Eigentlich ist ein auf dem Markt erhältlichese LED-Gerät ja nichts anderes als ein LCD-Gerät, das als Hintergrundbeleuchtung statt herkömmlicher Röhren LED´s nutzt. LED´s sind haltbarer, verbrauchen weniger Strom und wenn man sich flächig aufbringt, kann man sie bereichsweise dimmen, was zu höheren Kontrasten führt. Bezüglich Kontrast hat allerdings Plasma noch immer die Nase vorne.
Du solltest sofort zu Arzt gehen. Da Du Strommarken hast, Dein Arm schwach ist und Du den Stromschlag am Herz gespürt hast, solltest Du auf alle Fälle sofort einen Arzt aufsuchen. Wahrscheinlich wird es zwar nicht dramatisch sein, aber das sollte man nach jedem Stromschlag von einem Arzt abchecken lassen. Und wenn Wochenede ist, lass Dich im Krankenhaus untersuchen.
Du solltest das Gerät in eine Fachwerkstatt bringen und es reparieren lassen. Lass Dir aber vorher einen Kostenvoranschlag machen und warte nicht zu lange damit, denn wenn das Gerät immer wieder abschaltet, hat das einen Grund und es könnte passieren, dass auf Dauer mehr kaputt geht.
Das Ladegerät kann maximal 6 A ausgeben, gibt aber nur soviel aus, wie das angeschlossene Gerät herauszieht. Du kannst Deinen Lüfter also problemlos anschließen. Ich würde Dir aber ebenfalls empfehlen eine Sicherung dazwischen zu setzen, allerdings nicht 0,25 A wie stoney es vorschlägt, sondern 0,16A träge.