Ich hatte das früher auch, allerdings sind meine Knöcheln auch geschädigt durch zu oftes "Umknicken".... Bei mir ist es mittlerweile weg. Ich habe die Füße nicht mehr ganz so, wie ich es sollte nach innen gebogen und dann langsam wieder meine Knöcheln an die korrekte Fußstelle beim Reiten gewöhnt. Bandagen habe ich ausprobiert oder einfach bandagiert mit Tape....

...zur Antwort

Die Sitzfläche ist absolut egal. Wenn du in den Sattel passt und der Sattel dem Pony passt ist alles super. Ich habe auch ein endmaß Pony und es kommt zuerst mal auf die Kammerweite an.... und die hat mit der Größe des Sitzes nichts zu tun.

...zur Antwort

Leider übertragen Pferde den gelernten Respekt nicht von einem Menschen auf den anderen. Du musst diese Problem also mit deinem Pferd selbst klären!! Dein Pferd ist NICHT zu alt um respekt zu lerne :D Ich hatte mein erstes Pferd auch mit 10 jahren und hatte am Anfang auch Problem.... mittlerweile bin ich fast 17 und alles ist super :D So, jetzt aber zu deinem Problem. Als erstes musst du wissen, dass du so zu sagen ein Feld um dich herum hast, in das dein Pferd nicht einfach "hin ein spaziern" sollte. Wenn du deine Arme ausstreckst und dich dann im Kreis drehst, dann ist das dein Platz!!! Um den nötigen respekt von deinem Pferd zu bekommen, musst du ihm diesen auch zu kommen lassen. Respekt hat aber auch immer etwas mit Vertauen zu tun. Am besten fängst du an, in einem Roundpen zu arbeiten, d.h. du steckst dir irgendiwe eine Kreis mit minimal 13m durchmesser ab. Dein Pferd macht du in diesem Roundpen vom Strick los und du behällst das seil in der Hand. Dann fängst du an dein Pferd im Kreis zu schicken, das Tempo bestimmst du. Durch deine Körpersprache gibst du dem Pferd tempo und richtung mit an. Also, kommt du seiner Hinterhand näher und schlägst das Sein an deine Oberschenkel, soll das Pferd schneller laufen, gehst du rückwerts von dem Tier weg wird es sich im Optimalfall zu dir drehen. Wir dein Pferd zu schnell ist sehr aufgeregt, setz dich in die die Mitte und warte, bis das Pferd sich beruhigt hat undzu dir kommt, aber nicht näher als erlaunbt (siehe dein Feld). Zum Richtungswelchels fasst du dein Pferd NICHT an!!! Versuch es mit deiner Köpersprache und dem Seil. Dein Pferd wird schnell verstehen, aber achte daruf, dass du nicht zu viel druck aufbaust, dein Pferd soll nicht gestresst werden!! Am Ende wartetst du dass dein Pferd zu dir kommt und gehst ihm vorraus, es sollte dir Folgen. NATÜRLICH musst du so etwas oft wiederholen um auf einen Dauerhaften Erfolg zu kommen.... Also hab geduld. Du solltest auch ansonsten Bodenarbeit machen und dich erts wieder in den Sattel setzten, sobald ihr besser zurecht kommt. Ach und kaut das Pferd - ist es immer super :)

...zur Antwort

Also, ich denke mal du möchtet einen guten Platz für den kleinen ?! Versuch es mal auf : privatepferdevermittlung.de pferdemarkt.de pferdevermittlung-deutschland.de http://www.pferdeheimat.net/pferdemarkt/

Diese Seiten sind zwar nicht sehr bekannt, aber dafür sind dort meistens nur Menschen unterwegs, denen es wirklich um das Wohl der Tiere geht.

...zur Antwort

Bodenarbeit hat nichts mit dem Alter der Pferde zu tun, sonder mit dem Pferd an sich. Mit Bodenarbeit kannst du z.B. viele Dinge tranieren vor denen deine Pferde Angst haben oder die Aufmerksamkeit, die Beweglichkeit.... Es kommt ganz drauf an, was du erreichen willst. Willst du die Tiere nur beschäftigen, sollen sie sich viel bewegen oder ist es einfach nur Spaß ?! Bodenarbeit vördert auch immer das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch.... Wo du dir gute Ideen holen kannst ist Parelli, du brauchst dafür erst mal nichts und hast Profesionelle anleitung.

...zur Antwort

Also, ich würde mal sagen es kommt drauf an was du willst. Willst du einfach nur in einer Reitschule Reiten oder dich auch mit dem Verhalten, dem richtigen Umgang und den Pferde an sich befassen? willst du "nur" reiten in einer Reitschule, musst du wissen wie man Sattelt, Trenst und Putzt. Den ganzen Rest lernst du im Unterricht über Jahre (richtiger Sitz, bein Haltung, Zügelführung, die richtigen Hilfen und und und) . Willst du dich aber auch sonst mit Pferden beschäftigen, wirst du dein ganzes Leben immer wieder neues über den Umgang und das richtige Verhalten lernen. Natürlich gibt es Grundregeln, wie kein gerenne und geschreie, man sollte immer möglichst ruhig und vorsichtig sein, nicht auf das Pferd einprügeln, weil man selbst überfordet ist.....

...zur Antwort

Ich quäle mich auch immer mit der Frage, wo Tierquälerei beim Reiten anfängt. Die Zähmung KANN absolut gut gemacht werden, also keine Tierquälerei.... Für mich persönlich hängt dass immer vom Menschen ab. Wenn ich in Reitsällen sehen, wie Tiere in ihrem eigene Mist stehen, weil nur einmal Wöchhendlich misten Pflicht ist, dann ist das für mich Tierquälerei. Auch wenn Pferde etwas unter so großer Gewalt abverlang wird, dass man förmlich sieht wie weh es tut, ist es auch Tierquälerei. Manche Menschen sind so unwissend und haben trotzdem ein Pferd, es sollte einen "Führerschein" für Pferdebesitzer geben!! Was ich absolut nicht ab kann ist, wenn ein Pferd abgespritz wird, angebunden ist, ab der Wand steht, panische Angst hat und der Besitzer den Strahl voll drauf hält anstatt sich Zeit zu nehmen und das Pferd langsam an den Schlauch zu gewöhnen. Zum größten teil ist für mich alles, was heute im hohen Sport mit Pferden gemacht wird Tierquälerei. Aber das Schlimmst ist für mich, das Einreiten 2 jähriger. Denn ein Pferd ist erst mit 5-6 Jahren ausgewachen und auch erst Geistlich so weit, arbeit zu leisten und zu verstehen, was der Menshc da von ihm will. Das "beste" an der Sache ist dann, wenn Pferd mit 12 Jahren zum Schlachter kommen oder Eingeschläfter werden, weil sie einfach verbraucht sind.... Es treten ständig neue erkrankungen an Pferden auf und alle Welt wundert sich, ob wohl die Lösung ganz eingach ist - die Pferde werden viel zu viel und viel zu früh genutz und können sich nicht mehr richtig entwickeln, so dass schäden an den Sehen, Gelenken, Muskeln und Knochen auftreten. Ganz zu schweigen von den Seelischen Schäden durch die jahre lange Boxenhaltung (denn mache Boxen gehören absolut verboten)!

...zur Antwort

Hey,

also ich habe 2 Stübbensaättel und bin gerade auch wieder auf der Suche. Die Preise sind ganz unterschiedlich, auf ebay kannst du richtige Schnäppchen machen und sonst geht da alles sogar ab 100€.

...zur Antwort

Versuch es nicht nur mit Reiten, sondern auch mit Bodenarbeit bei der sie richtig denken und sich konzentrieren muss (z.b. seven Games von Parelli). Wenn sie nicht anstalten macht zurüch zu rennen, wenn du mit ihr ins Gelände gehst, versuch auszureiten oder nur Spazieren zu gehen ABER bitte nicht mit Trense sondern mit Knotenhalfter, bringt viel mehr, ist für euch beide angenehmer, weil du dann ein langes Seil nehmen kannst und auch solltest und ein Knotenhalfter bei Losdau kostet auch unter 10€. Ich hab auch Pferde, welche total auf einander fixiert sind und da Hilft zum größten teil Bodenarbeit. Es vördert das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch und somit wird sie, wenn ihr Reitet sich auch wieder mehr auf dich konzentrieren, da sie dann weiß, dass sie nicht ihren Freund braucht um in Sicherheit zu sein, sondern das Du auch manchamal ausreichst.

...zur Antwort

Reitarten an sich wurden ja jetzt schon viele aufgezählt :D Was es auch noch gibt sind allernative Reit- und Umgangsarten. Wie zum Beispiel : Fred Rai, Pat Parelli, Silke Valentin ist auch von Parelli und Monty Roberts. Dass sind jetzt mal die bekanntesten Leute, welche alternative Reitarten anbieten.

...zur Antwort

hey, Tuniere MUSS niemand gehen, ich gehe alleine ins Gelände, reite aber schon seit über 10 Jahren und habe auch eigene Pferde. Um alleine ins Gelände zu gehen, solltest du dein Pferd richtig gut kenne und wissen, vor was es sich erschreken könnten UND wie es auf fremde Pferde reagiert. Natürlich solltest auch du schon sehr gut Reiten können und damit mein ich NICHT, dass du schon mal an Tunier gegangen bist, sonder, dass du im Ungang mit Pferden erfahren bist, dich gut im Sattel halten kannst, deinem Pferd freundlich, ohne Gewalt und bestimmt sagen kannst wo es lang geht und keine der Angst bekomst, wenn es dein Pferd mit Angst bekommt... Eine Reitschule hat für Anfänger ihre eigene Zeiten, ab wann sie ins Gelände gehen. Manche gehen aus gar nicht, also frag am besten. In einer Gruppe für eine Reitstunde können bis zu 12 Kinder sein, (ich habe gerade ein Praktikum in einem Reitsatll gemacht und in den Anfängergruppen für die ganz kleinen war teilweise 12 Reitschüler) ansonsten sind es eigentlich immer höchstens 6 Reitschüler. Ein Pflegepferd ist erst mal nichts für Anfänger und die Kosten sind SEHR unterschiedlich, sie können Kostenlos sein oder aber 150€ im Monat Kosten, (nach oben ist auch eher kein Limit gesetz). Je nach Ponygröße und stärke dürfen kleinere oder größere Kinder reiten. Wie viel ein Pony wirklich an Reitergewicht tragen kann und soll, kann man am falschen Knie abmessen.... Wenn Reiten etwas für dich ist, wirst du von selbst den Spaß heraus finden, wenn nicht, dann lass es lieber. LG

...zur Antwort

Hey, also ich bin dort nur kurze Zeit geritten, ABER, ich habe mein Reitschulpony vom Hof abgekauft. Ich würde dort NICHT hin gehen, die Pferde werden nicht gut versorgt und sind oft total überlastet. Eine gute Reitschule ist Karina Fuchs, Reiterhoffuchs in Katschenweiler. Von Efi Frauenholz würde ich jedem der Tiere mag abraten, der Hof ist eine Katastrophe... Der Reitverein in Dinkelsbühl ist auch gut und vom Reiterhog Grossmann habe ich noch nichts gehört.

...zur Antwort

Das kommt auf viele Faktoren an. Ein Pferd, welches schon mit 4 Jahren geritten wird, ist noch nicht mal fertig ausgewachen, diese Belastung führt später meistens zu Gelenkschäden. Ein Pferd, welches sich richtig entwickeln kann, nicht zu viel stress im Leben hat, artgerecht gehalten wird und sonst auch gut verpflegt wird, kann bis es 30 Jahre alt noch geritten werden.

...zur Antwort

Hey, also ich würde dir absolut zu einem Tinker raten. Meine Familie hat selber 4 und die sind wirklich der Traum. Bis vor 9 Monaten hatten wir auch noch eine Tinkerhengst (welcher leider mit über 30 verstorben ist) und auch mit ihm kam ich ohne Probleme zurecht. Man muss aber sagen, die Tinker sind eher Freizeitpferde, solltest du mehr von deinem Pferd wollen, solltest du auch genau darauf achten, solltest du eine Kaufen. Mauke hält sich bei Sägemehl einstreu in grenzen, die Tiere sind zum größten Teil nicht gerade die Sommerfans :D UND, die typische Tinker krankheit ist, dass sie vorne die Hufe rehct ungeren geben.....

...zur Antwort

Hey, also meine Familie hat seit 9 jahren Pferde und zuerst mal ist die frage, wo du dein Pferd unterstellst. Je nach Reitstall sind die Kosten verschieden, oder du stellst dein Pferd bei einer Freundin unter.... Miet kosten im Reitstall können von 50€ bis 600€ gehen. Mit Tierartzkosten kenn ich mich nicht aus, da meine Mutter Heilpraktikerin ist und bei uns noch nie der Tierartz war (außer zur Kastration...). Die Frage ist bei Schmied, ob du dein Pferd überhaupt beschlagen lässt, denn wenn das Horn so schnell abgenutz wird, dass der Huf schutz braucht, wird das Pferd zu viel genutz und der Schaden geht auf die Gelenke. Noch dazu ist die Verletzungsgefahr auf der Koppel größer UND laut Studien haben Pferde mit eisen IMMER kältere Beine als nicht beschlagene und jeder kennt das Gefühl von kalten Füßen, es ist sehr unangenehm. Das Pferd an sich ist auch nicht billig und Zubehör kosten kommen auf die Qualität des Zubehörs an.

Liebe Grüße, Amaryllis

...zur Antwort

Hey, also ich hab auch so ne stute, ich würde es mal mit den seven Games von Parelli versuchen.

...zur Antwort