Die beste Lösung für Leute mit funktionierenden Ohren: Ein ordentlicher HiFi-Kopfhörer in Verbindung mit einem Ansteckmikro! Die gängigen Gamer-Headsets haben teilweise einen grauenhaften Frequenzgang und damit einen unschönen Sound.

Ich hab mir den Sennheiser HD598 in Verbindung mit einem Zalman Clipmikro (6€) bestellt (wie hier vorgeschlagen: http://www.pro-gamer-gear.de/gamer-headset-test-2014/ ). Der Sound ist absolut klar und differenziert, auch zum Mucke hören ein Traum! Und: Das Ding hält ewig und schaut geil aus :D

...zur Antwort

Ohne Dich von Rammstein

...zur Antwort

Ich denke du wirst einfach viel zu viel Gain in deinem Signalweg haben. Der No-Name Amp hat logischerweise nicht die hochwertigsten Kabel und Bauteile verbaut, und hat auch eine Grundverzerrung. Dann nochmal das Pedal drüber - das kann nur rauschen. Ein Noisegate hilft da nix, da es leider am Equipment liegt.

Alternativen: Gain reduzieren (Metal wird nicht immer mit allen Reglern auf 12 gespielt, auf der Bühne spielt man meist mit weniger Gain) oder anderen Amp kaufen.

...zur Antwort

Machs am besten wie unten schonmal beschrieben: Richtige HiFi-Kopfhörer und dazu ein Clipmikro. Die meisten sogenannten Gaming Headsets haben soundtechnisch harte Probleme, dazu sind die Komponenten meist zu günstig. In dem Preisbereich ist der AKG K518 ganz gut (plus Ansteckmicro) oder du sparst auf einen Beyerdynamic DT 990. Hier steht das ganze recht gut zusammengefasst: http://www.pro-gamer-gear.de/gamer-headset-test-2014/

...zur Antwort

Die meisten Gaming Headsets sind leider soundmäßig für die Tonne (eigene, leidliche Erfahrung). Viel besser ist es, sich einen ordentlichen HiFi-Kopfhörer in Verbindung mit einem Clipmikro zu kaufen...in der Preisklasse z.B. den AKG K518 wie hier beschrieben: http://www.pro-gamer-gear.de/gamer-headset-test-2014/

...zur Antwort

Das Razer Kraken ist ein tolles Headset für den Preis - wird auch von vielen Pro-Gamern benutzt und ist extrem gut isoliert. Falls du etwas mehr Budget hast: Das Logitech G930 bietet richtig guten 7.1-Sound und hat einen tollen Sound. Ist auch zum Beispiel hier knapp vor dem Razer Kraken gerankt: http://www.pro-gamer-gear.de/gamer-headset-test-2014/

...zur Antwort

Ich habe selbst die Jim Root Tele und bin extrem zufrieden damit. Für Metal oder Hardrock optimal geeignet; allerdings würde ich bei Funk lieber noch einen Singlecoil an der Neck-Position haben, da brät der EMG eventuell etwas stark.

Alles in allem eine wunderbare Gitarre, spiele ich auch oft auf der Bühne.

...zur Antwort

schick doch einfach eine Mail an DXRacer und frag nach, ob die Bestellung durchkam :)

...zur Antwort

Erstens: Auf keinen Fall ins P1 bitte - da rennen nur komische Leute rum.

Zweitens: Kommt auf euren Musikgeschmack an! Alternative/Indie ist immer im Cord oder im Atomic gut. Wenns eher Elektro sein soll, dann ab ins Bob Beamon, Harry Klein, Bullitt. Alles gute Läden.

...zur Antwort

50€ für beides, oder 50€ für jeweils Tastatur und Maus?

Wenn letzteres, dann bist du mit der folgenden Lösung glaube ich ganz gut bedient:

http://www.pro-gamer-gear.de/guenstiges-gaming-gear/

Die Cherry G80 ist die günstigste mechanische Tastatur (mechanische Tastatur benutzt jeder Pro-Gamer), und die Roccat Lua ist eine sehr gute Maus für kleines Geld.

...zur Antwort

Da sehe ich leider auch schwarz; du hast den Vertrag leider unterschrieben und 25USD on top für ein Upgrade sind nicht ungewöhnlich. Blöde Sache halt am Ende für dich - aber den Mehrpreis musst du glaube ich unter "Erfahrung gemacht" abhaken.

...zur Antwort

Der "coole Klick" kommt von sogenannten mechanischen Tastaturen. Diese haben keine Gummischicht unter den tasten, sondern einen mechanischen "Switch" für jede Taste einzeln. Daher solltest du definitiv eine mechanische Tastatur auswählen, zum Beispiel eine von den vieren hier: http://www.pro-gamer-gear.de/beste-gaming-tastatur-guide/

Den markantesten "Klack" beim Tippen hat die Razer Blackwidow, die habe ich auch und "klackt" ganz gut während ich das hier schreibe :)

...zur Antwort

Da würde ich Sixt empfehlen. Wenn man die richtige Buchungsklasse nimmt und an einer größeren Station abholt (z.B. Frankfurt Flughafen), kann man einen richtig schicken Wagen für so ein Event bekommen. Versuch mal die Buchung der Kategorie "XSAN" ( http://www.mietwagen-klassen.de/xsan-kategorie/ ) auf der Sixt-Seite. In dieser Kategorie müssten 6er Grand Coupes sein, die ich selbst schon ein paar mal gefahren bin.

...zur Antwort

Schau mal in der Software ob es da irgendwas Richtung "Noisegate" oder "Filter" oder "Schwellenwert" gibt. Im Audio-Bereich (auch bei Skype) gibt es oftmals solch eine Rauschunterdrückung, die zu leise Geräusche ausfiltert und das Headset nur aktiviert, wenn man laut genug spricht.

...zur Antwort

Bei Sixt in FDMR kannst du Glück haben, was die Motorisierung angeht. In der Flotte ist so ziemlich die gesamte Bandbreite an Fahrzeugen vorhanden, von 318i bis sogar hoch zum 335d! Die stärker motorisierten Fahrzeuge sind jedoch selten und eher in größeren Stationen (z.B. Flughafen München oder Hamburg Reeperbahn) stationiert. Es kann also gut sein dass es trotz der großen Bandbreite an Motorisierungen "nur" ein 320er oder ähnliches wird. Sixt hat aber generell (besonders bei BMW) teilweise viele schöne Ausstattungen in seinen Fahrzeugen und nicht nur immer die günstigsten Varianten. Mehr dazu findest du z.B. hier: http://www.mietwagen-klassen.de/fdmr-kategorie/

...zur Antwort