RX 6700 definitiv.
Auch wenn das deine Frage nicht richtig beantworten wird,mach es nicht.In der Preisklasse gibt es nichts was die 6700 xt übertrifft,selbst wenn man alle Features von Nvidia miteinbezieht (Die man bei der Preisklasse eh nicht richtig verwenden kann weil die gpus da einfach zu schwach für sind).
Generell ist alles über 90°C innerhalb der Komponenten (wie Sockel,CPU Kerne,Grafikchip) nicht vorteilhaft.Die meisten CPUs und Gpus drosseln zwischen 95°-105°C ab dass sie keinen Schaden nehmen.Das heißt,man ist größtententeils abgesichert wobei das natürlich die Lebenszeit ziemlich verkürzt wenn das ständig passiert.
Nein ist es nicht.
Ja,was du da bei Hwdealz gesehen hast war vermutlich das BIOS (bestimmt schonmal gehört".Da kommt man,wenn Windows schon installiert ist,nur manuell rein,das heißt du musst bei MSI zB F11 beim booten drücken.Wenn du das nicht tust kommst du zum einrichtungsmenü von Windows und kannst das dann einrichten (Grundlegende Daten wie Microsoft Konto,Passwort,Tastaturlayout usw.)
Wenn du nicht übertakten willst,dann hol dir den 13900f.
Probier doch einfach Mal bisschen durch,dann findest du die Farbe schon.
Willkommen im Saarland.
Schnüffeln einfach Mal dran,vllt vergeht dann dein fußfetisch
Nachm Aussehen ist es irgend ein 0815 billig PacketCracker.
Wenn du Glück hast ist es villt auch ein DumBum Nano,denke aber eher nicht.
wie kommst du darauf,dass dein Ramslot kaputt ist?also gibt es irgendwelche Probleme o.ä?
wenn der Graka Markt sich normalisiert hat,bekommst du einen guten Leistungsschub zur 2060 erst mit der 3060 bzw 2070.Da liegst du aber bei ca 350-450 Euro.Deswegen würde ich dir Raten,in dem Fall eher die CPU auf zu rüsten,denn die 2060 reicht hier beim videoschnitt und zocken eigentlich noch völlig aus,die CPU lässt aber mit 4 Kernen denke ich noch zu wünschen übrig.Ich würde dir hier den Ryzen 7 5800x empfehlen.der wird dir die nächsten Jahre ordentlich Leistung bereitstellen,und fürs cutten hast du hier eine sehr geile Singlecore performance.Außerdem geht dem 5800x auch nicht die puste aus,wenn du dir in weiter Zukunft doch noch eine andere graka zulegst.Du kannst den 5800x von der 1060 bis hin zur 3080 nutzen,ohne auch nur im Geringsten die gpu aus zu bremsen.Ich bin mir auch sicher,das dieser Prozessor auch die 40er serie von Nvidia,oder die 700oer serie von AMD gut bewältigen wird ;)
Grundsätzlich würde ich noch etwas warten,da zurzeit nicht nur der Graka markt im Arsch ist,sondern auch andere Komponenten etwas teurer zu haben sind.Aber ich müsste wissen: was willst du mit dem PC machen und was würdest du nach dem verkauf der Graka noch an Geld drauf legen?
Beim Streamen kommt es Hauptsächlich auf die cpu an.Ein Dual Core ist gernerell komplett fürn müll,wenn es um streaming geht.Er rechnet generell einfach viel zu langsam, weil es eben nur 2 kerne sind,die daten bereitstellen.Der i5 (vermute mal ältere Generation) hat keine gute Singlecore Performance,obwohl eine gute Singlecore Performance eigentlich mit eine Vorraussetzung für Streaming ist.Es kommt aber auch einfach auf die Generation und Die Architektur an.Die Coment Lake-S (10th gen) oder gar Rocket Lake-S (11th gen) Architektur stellen eine solide singlecore Peroformance zur Verfügung.alles darunter ist grundsätzlich nicht zum Streamen geeignet.Wenn du das Budget hast,würde ich dir einen Streaming PC mit folgenden Komponenten zum selbstbau empfehlen:
CPU: Ryzen 9 3900x
GPU: GeForce gt 1030
Motherboard: X570 A-Pro
ansonsten noch 16 gb Ram,sonst kannst du dir den rest beliebig aussuchen,ich würde hier aber keinesfalls am CPU Kühler sparen,da der 9er hier ordentlich was leisten muss.
mfg David
Hier liegt es weniger am RAM,eher an der CPU.Auf welchen Settings spielst und streamst du?
Hast das Kabel auch wirklich an der Grafikkarte und nicht am Mainboard angeschlossen?Ansonsten,wenn du auch mit anderen Teilen dieses Problem hast,würde ich eventuell einmal den Bios flashen bzw upgraden.Welches Mainboard und welche CPU hast du verbaut?