Da kann ich Dir das Buch "Der schmutzige Krieg gegen Syrien" von Tim Anderson von empfehlen. Dort wird die Situation sehr gut beschrieben und stützt sich dabei auf diverse Quellen.

https://www.youtube.com/watch?v=LKYKwVQkctY

...zur Antwort

"Was wäre wenn..." kann man nicht beantworten, da es keine experimentelle Wissenschaft ist. Interessant ist aber durchaus, wie einzelne Autoren verschiedene Szenarien entwickeln. Dies setzt natürlich ein breites Hintergrundwissen über die Epoche voraus, um das Szenario so realistisch wie möglich erscheinen zu lassen.

Betreffend deiner Frage finde ich persönlich das Buch "Adolf H. Zwei Leben" von Éric-Emmanuel Schmitt interessant. Im ersten Teil wird der reale Lebenslauf erzählt, im zweiten Teil fängt die Abweichung an der Stelle an, daß er bei der Kunstakademie doch aufgenommen wird und später als Maler bekannt wird. Mögliche politische Umstände werden dort auch betrachtet.

...zur Antwort

Die Farbkombinationen sind zufällig gleich, aber haben nichts miteinander zu tun.

Im Deutschen Kaiserreich hat sich das (so zumindest die allgemeine Auffassung) aus dem Schwarz-Weiß von Preußen und dem Rot der Hanse zusammengesetzt.

Zu Ägypten usw.: Rot, Weiß, Schwarz und Grün sind die 4 panarabischen Farben und finden sich teilweise auf Flaggen in Nordafrika und im arabischen Raum in verschiedenen Kombinationen wieder.
Die immer gleiche Grundkombination (rot-weiß-schwarz) bei den Flaggen von Ägypten, Jemen, Syrien und Irak hängt damit zusammen, daß es mal Einheitsbestrebungen zu einer Arabischen Republik gab, was für kurze Zeit zwischen Ägypten und Syrien auch Bestand hatte. Jemen als Teil des neuen Staates war auch angestrebt.
Mit der politischen Ausrichtung hängt diese Kombination auch zusammen, was sich am Beispiel Syrien am besten erklären lässt. Die offizielle syrische Flagge (rot-weiß-schwarz mit zwei grünen Sternen) steht für das säkulare Syrien, das in Tradition des damaligen Projektes steht. Die Flagge mit dem grünen (statt roten) Streifen und 3 roten (statt 2 grünen) Sternen wird von den islamistischen Rebellen und deren Anhängern verwendet.

...zur Antwort