Hallo, na da hast Du ja dicke Probleme. Ich weiß, wie dies ist. Hab es selbst durch, bloß anders herum. Mein Ex Mann (Alkoholiker) und keiner hat auf meine Ängste gehört. Also ich kann Dir nur einen guten Rat geben. Wende Dich auf alle Fälle an ein anderes Jugendamt. Sollten diese auch nicht auf dieses Problem eingehen, musst Du mit dem Oberlandesgericht drohen. Das zieht meistenst - wegen Respekt. Es kann doch nicht sein, dass eine Mutter ihr Kind zu Weihnachten einfach abschiebt. Verstehe mich nicht falsch, es kommt ja bei Dir wie es sich anhört in gute oder bessere Hände. Aber wo ist da die Mutterliebe, wenn andere Dinge gerade zu solch einem Fest Vorrang haben. Weiterhin würde ich alles daran setzen herauszufinden, ob Deine Vermutung mit Rotlichtmilieu wahr sind. Sollte dies so sein, würde ich an Deiner Stelle kämpfen wie ein Löwe, damit Du das Sorgerecht bekommst. Was soll das denn für eine Zukunft des Kindes werden? Gut für Männer ohne Befriedigung soll es das ja geben, aber nicht unter Benachteiligung eines Kindes. Was sie macht und tut ist verantwortungslos und pfui ich kann mich nur schütteln. Stöber im Internet nach Seiten, wo Anwälte solche Fälle (Sorgerecht) öffentlich beantwortet haben. Diese würde ich sammeln und dann mit Deinem Anwalt einen geeigneten Weg ausarbeiten. Denke bei all dem, was Du machst an das Wohl Deines Kindes. Warum Logopäde? Stottert das Kind? Wenn ja ist dies auf alle Fälle meiner Meinung nach seelisch. Das Kind braucht seine Ordnung und sein geregeltes Leben. Immer hin und her ist für diese kleine Seele nicht gut und für die Entwicklung schon gar nicht. Gib Deinem Kind mit Deiner Freundin zusammen ein geregeltes Familienleben mit gemeinsamen Essen, gemeinsamen Spielen und gemeinsamen Erlernen. Schon bald wird das Kind auch merken, wo es sich besser fühlt und vorallem die Bindung zu Euch wird sich verstärken. Denke mal über alles nach und mache es geschickt. Drohe nicht Deiner Ex mit Deinen Plänen sondern berate Dich lieber mit Deiner neuen Partnerin. Dein Kind sollte auf alle Fälle auch nichts näheres hören, denn dies kann es nicht verarbeiten und fühlt sich am Ende noch schuldig für alles. Welche Folgen dies dann später haben kann, ist uns jeden bekannt. Ich wünsche Dir oder besser gesagt Euch viel Glück und für die/den Kleine/en ein wunderbares Kinderleben mit einer perfekten Zukunft!

...zur Antwort

Na ja, das ist schon wirklich schwierig. Bist Du Dir sicher mit ihm. Der erste Kuss in Deinem Leben soll doch etwas ganz besonderes sein. Oder? An diesen wirst Du Dich immer erinnern. Wenn ihr Euch so gut versteht und über alles reden könnt, ist dies natürlich sehr gut. Ist es für ihn auch Liebe oder bist Du einfach nur die beste Freundin? Bevor Du ihn also küsst, check das erst einmal aus. Wenn Du oder ihr Euch sicher seid und er zu schüchtern ist, lehne Dich erstmal an seine Schulter und gib ihm Küsschen auf die Wange. Sollte er dann immer noch nicht schnallen, dass Du ihn küssen möchtest, dann nimmst Du sein Kinn in Deine Hand und küsst ihn einfach. Danach wirst Du ja sehen, ob es ihm gefallen hat oder nicht. Auf alle Fälle solltet ihr darüber reden, wenn er es nicht so gut fand, denn sonst wird Eure Liebe nicht mehr lange halten. Vertrauen und Reden sind die besten Voraussetzungen für eine Beziehung. Für die Dinge, die dann auch einmal kommen werden (Du weißt, was ich meine) möchte ich Dir nur noch einen Rat geben. Lasst Euch Zeit und denkt an alle Folgen!

...zur Antwort

Also dies ist mir nicht bekannt, dass Katzen während der Rolligkeit markieren. Vielleicht hat es andere Ursachen. Hast Du irgendwelche Veränderungen in der Wohnung gemacht? Möbel verstellt, Fresstelle woandershin, Katzenklo umgestellt... Katzen können nämlich mit solchen Veränderungen nicht oder ganz schlecht umgehen. Eventuell hast Du auch das Katzenstreu gewechselt. Meine Katze hatte auch Probleme damit. Ich hatte ihr sogar besseres gekauft, welches sie nicht angenommen hat. Da ging es auch mal "daneben" und ich musste wischen und aufpassen. Wenn all dies nicht zutrifft und sie nur aus "Lust" überall hinpinkelt, stubs sie mit der Nase rein und steck sie anschließend auf ihr Klo. So versteht sie ihren Fehler. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Man sollte darauf achten, dass die Hündin nicht nur körperlich sondern auch geistig voll entwickelt ist. Wenn sie nämlich selber noch sehr viel spielt und unreif wirkt, hat sie auch Probleme, ihre Welpen auf den richtigen Weg zu bringen. Ich hatte schon einige Hündinnen. Meine jetztige - eine 13 Monatige Schäferhündin - hat schon sehr viel von ihren Eltern gelernt. So macht sie von Anfang an Sitz, bevor es etwas zu essen gibt. Die Mutter war aber allerdings selbst erst 1,5 Jahre, aber sehr reif für ihr Alter. Normalerweise sagt man, Hündinnen erst im Alter von 2-3 Jahren decken zu lassen. Ich würde auf alle Fälle auch auf den Rüden achten. Welchen Eindruck macht er auf Dich. Versetze Dich in die Lage Deiner Hündin. Weiterhin merkst Du auch sofort, ob Deine Hündin mit ihm einverstanden ist und sich von ihm decken lassen will. Bei Zucht muss der Rüde außerdem auch zur Zucht zugelassen werden, sonst kannst Du dies nicht für die Welpen eintragen lassen. Also ich hoffe, dass meine Antwort helfen konnte und wünsche viel Erfolg!

...zur Antwort