Bei der Erklärung wäre es vlt. besser es so zu schreiben. "Betrachte einen beliebigen Punkt P(x/y) auf der verschobenen Kurve und überlege, welcher Punkt durch die Verschiebung auf P(in der originalen Kurve) abgebildet wird."
Es geht glaube ich einfach darum, dass man sich einen Punkt auf der ersten Kurve und einen auf der zweiten sucht und schaut wie weit sind diese auseinander. Die Punkte müssen dabei den selben y-Wert haben. Z.B. y-Wert 0, dann schaue ich bei der einen Kurve ist der Wert für x dann 0 und bei der anderen ist er 2.
Aufgabe c soll dich zu der Sinus-Kurve in die andere Richtung bringen, also sin(x+2).
In Aufgabe d) sollst du es dann Allgemein aufschreiben wie man eine Sinusfunktion in x-Richtung verschiebt. Du hast sie ja jetzt einmal nach rechts und einmal nach links verschoben und jetzt kommt das Allgemeine.