Bei der Erklärung wäre es vlt. besser es so zu schreiben. "Betrachte einen beliebigen Punkt P(x/y) auf der verschobenen Kurve und überlege, welcher Punkt durch die Verschiebung auf P(in der originalen Kurve) abgebildet wird."

Es geht glaube ich einfach darum, dass man sich einen Punkt auf der ersten Kurve und einen auf der zweiten sucht und schaut wie weit sind diese auseinander. Die Punkte müssen dabei den selben y-Wert haben. Z.B. y-Wert 0, dann schaue ich bei der einen Kurve ist der Wert für x dann 0 und bei der anderen ist er 2.
Aufgabe c soll dich zu der Sinus-Kurve in die andere Richtung bringen, also sin(x+2).

In Aufgabe d) sollst du es dann Allgemein aufschreiben wie man eine Sinusfunktion in x-Richtung verschiebt. Du hast sie ja jetzt einmal nach rechts und einmal nach links verschoben und jetzt kommt das Allgemeine.

...zur Antwort

Ich bin mir auch nicht ganz sicher was gemeint ist, könnte mir aber vorstellen dass du einfach sowas aufschreiben sollst.
I = 125mA oder

l = 5,5cm

Der Buchstabe oben ist ein großes I wie Ida, der zweite ein kleines l wie ludwig. Nur so als Erklärung, das verwendet man für den Strom bzw. die Länge. Du darfst aber bestimmt hier auch a = 125 und b = 5,5 schreiben.

...zur Antwort

Also für Aufgabe 4a fehlen dir ja noch die höhe h sowie die Fläche A. Die zwei Größen musst du noch berechnen. Ich glaube du hast es falsch verstanden, das sind drei Aufgaben 4a, 4b und 4c und für alle 3 sollst du die Seitenlänge die Höhe und den Flächeninhalt berechnen.

...zur Antwort