Hallo ihr zwei also ich bin seit 1/2 Jahr Trainerin der Bambinis und mache auch erst jetzt meinen Trainerschein(!). Lasst Euch nur nicht entmutigen von idiotischen Kommentaren dummer Menschen die von der realen Situation in den Vereinen (oft Trainermangel) keine Ahnung haben! Ich finde es toll dass Ihr das Training übernommen habt!!! ;)) Nun aber zur Frage: Das wichtigste beim Handball ist die Kondition und die Sicherheit am Ball. Kinder in dem Alter wollen sich verausgaben und viel rennen. Lasst die Kinder lernen dass der Ball zum Tor läuft und nicht sie laufen. So wird es auch ein Mannschaftssport. Oft ist es leider so dass ein oder zwei wurfstarke Kinder dabei sind und die werden immer angespielt und die anderen kommen nicht zum Zug. Jeder spielt jeden an und jeder macht Tore. Konkret sind das Pässe zu zweit, im Quadrat mit Lauf in Wurfrichtung. Danach Würfe aufs Tor wobei jeder eine feste Position einnimmt die durchgewechselt wird. (Bsp. alle vor den Strafraum, Ball wird von einer zur anderen Seite durchgespielt, der Letzte wirft und alle wechseln um eine Position durch so dass der Werfende an erster Stelle steht und wieder der Letzte aufs Tor wirft) Parcour sollte immer ein fester Bestandteil des Trainings sein, da dort die relevanten Handballbewegungen trainiert werden können (springen, hüpfen, Purzelbaum, ect. .) Ansonsten gibt es wirklich gute Handball-Literatur, die Ihr über den Verein beziehen könnt (so kostet Euch das nix :-). Viel Erfolg und ich hoffe mein Schwall war hifreich!? HG
Antwort