Öllampe leuchtet auf. Was schlimmes?

Zu Info: Habe einen Hyundai i20 pb 2008 mit 104.000km im März gebraucht gekauft. Einer aus meiner Familie ist gelernter KFZ und hat angeblich einen Ölwechsel gemacht. Aber ich glaube es nicht ganz, dass er einen gemacht hat oder er hat einen gemacht aber zu wenig Öl aufgefüllt. Das kann ich mir vorstellen aber er wird es nicht zu geben. Das würde ich ihm auch zutrauen... er ist nicht gerade der ordentlichste.

Zum Problem: Nach der Arbeit bin ich zur Sparkasse gefahren und wollte parken. Wollte gerade den Motor normal ausmachen und dann habe ich gesehen, dass die Öllampe Rot auf einmal an war und kurz ein Klackergeräusch im Motorraum war. Habe sofort ausgemacht und auf meinen Vater gewartet. Der ganze Tag und die letzten Tage war keine Lampe an und ich habe WIRKLICH nix gehört und er ist nicht anders gefahren. Ich bin immer sehr vorsichtig und sage sofort bescheid, wenn mir was auffällt aber es war nix.

Dann haben wir Ölstand gemessen, es war absolut nichts drinne!!( ,,ölwechsel" angeblich im März/Anfang April gemacht. Ich denke er hat danach zu wenig aufgefüllt. Hoffe ) Haben dann reichlich reingefüllt und habe dann nochmal gestartet. Einmal ganz kurz beim starten war dass klackern da aber dann war es wieder normal. Die Lampe ist direkt beim Starten rausgangen. Wir haben gehofft das mein Auto es mit macht und er hat es zum Glück. Hatte echt Angst.

Er verliert kein Öl von Außen oder im Motorraum ist alles sauber. Er spuckt auch nichts schwarzes aus. Also alles trocken und sauber.

Unser Kfz hat gerade nochmal geschaut aber er weiß auch nicht woher es kommt. Der Motor hat aber nichts abgekommen, sagt er. Ich schaue jetzt alle 1-2tage ob er Ölstand sich verschlechtert.

Er hatte aber gesagt, dass die Hydrostößel klackern. Die müssen mal erneuert werden. Sei aber nicht schlimm.

Kann das klackern von den Hydrostößel davon kommen ,dass heute Mittag kein Öl drinne war? Ich weiß leider nicht,ob das vorher auch schon war. Könnte aber sein, genau weiß ich es nicht mehr.

Mache mir jetzt totale Sorgen.

...zum Beitrag

Wenn kein Öldruck da ist, dann kommt auch kein Öl in die Hydrostößel und durch den Motorlauf werden diese "Leer" gedrückt, somit klappern diese dann.
Den Ölstand sollte man bei einem Hyundai immer im Auge behalten, denn diese haben keine Gelbe "Vorwarnlampe" und wenn die Rote Lampe angeht ist eigentlich schon stehen bleiben und ausmachen angesagt.
Haben in der Werkstatt auch schon einen Motor deswegen wechseln müssen, die Dame ist mehrfach ohne Öl gefahren und hat dadurch den Ölverbrauch erhöht und der Motor hat immer mehr Öl gefressen

...zur Antwort