Wieso wird Schall nicht durch den Sender beschleunigt?
Hallo alle zusammen,
Wir sprechen momentan in der Schule über den Doppler-Effekt. Der Doppler-Effekt ist ja erst möglich, weil die Geschwindigkeit des Senders nicht zusätzlich auf die Geschwindigkeit der Schallwelle addiert/subtrahiert wird.
Anders ist es ja bei anderen physikalischen Beobachtungen. Beispielsweise, wenn sich ein Auto mit 60 km/h bewegt und dann ein Pfeil mit genau 60 km/h hinten aus dem Auto geschossen wird. Der Pfeil hat dann eine Geschwindigkeit von genau 0 km/h und fällt auf geradem Weg auf den Boden.
Bei der Ausbreitung von Schallwellen kann man dieses Prinzip der Relativitätstheorie jetzt aber nicht einfach anwenden.
Meine Frage ist nun folgende:
Wieso bleibt die Geschwindigkeit einer Schallwelle unbeeinflusst von der Geschwindigkeit, seines Senders?
LG, die Jüngs