Hey,

die Klassiker sind natürlich jungendamt und Beratungsstellen für Menschen in Krisen/Not. Je nach dem was bei euch Zuhause abgeht, findet sich da bestimmt eine Lösung.

du kannst dich auch an deiner Schule an Lehrer*innen und/oder Sozialarbeiter*innen wenden. Die kennen sich meistens mit den Angeboten in deiner Umgebung aus. Je nach Bundesland kann das natürlich unterschiedlich sein, was es für Möglichkeiten gibt. Vielleicht wäre es auch eine Option, dass ihr euch eine Familienhilfe ins Haus holt oder vllt eine gemeinsame trauerbewältigung? Vllt ist dein Vater im Moment nur so, weil er selber nicht weiter weiß? Wäre ja auch schade, wenn du auch ihn verlierst, irgendwie.

Falls du aus Berlin kommst, sind hier ein paar Seiten für wohnunterkünfte etc.

https://www.jugendwohnen-berlin.de/stationaere-hilfen/betreutes-jugendwohnen-bews-und-wgs/

https://www.pfefferwerk.de/jugendhilfe-wohnen/beratung-krisenunterkunft-buk/

https://www.anlaufstellen-berlin.de/doku.php/kinder_jugendliche/notunterkunft

https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/hilfe-fuer-junge-volljaehrige/

ich hoffe du findest etwas. Daumen sind gedrückt!

...zur Antwort
Ist es möglich das ein Alevite und eine Sunnitin heiraten?

Ich hab mal eine Frage einfach aus Interesse da ich mich nich so gut auskenne.

Ich (Bosnierin und Sunnitin) und mein Freund (Kurde und Alevite) haben verschiedene Religionen. Ich habe gehört und mich bisschen informiert das es eigentlich nicht erlaubt ist das ein Alevite und eine Sunnitin heiraten können wenn man es vom Glauben her betrachtet, denke mal vom Islam her eher bei den Aleviten glaub ich nicht?
Nun von unseren Eltern her haben die beidseits nichts dagegen Gottseidank. Sie schätzen solange wir uns lieben respektieren und schätzen und etc. , sie sehen es natürlich nich nur vom gläubigen Sinne sondern vom menschlichen gottseidank.

Nur ist meine Frage jetzt wenn es mal dazu kommt in Zukunft das ich und mein Freund heiraten ist es natürlich für mich und meine Familie wichtig das wir islamisch heiraten und von seinem Glauben her auch eine Alevitische Trauung stattfindet.

Jetzt ist meine Frage wenn es mal dazukommt. Ob das überhaupt an sich geht und erlaubt ist das wenn die Zeit kommt , dass man beide Trauungen macht also von meinem Glauben dem Islam und seinem Glauben? Weil ich das natürlich gerne für ihn machen würde und er für meinen Glauben auch auch wenn wir nicht die gleiche Religionen haben. Weil die Meinungen sind zwiespaltig die einen sagen auf garkeinen Fall und dann gibt es andere, die wie in meiner Situation es trotzdem bewältigt haben und es klappt.

Würde mich über paar Fakten freuen und Meinungen:)

...zum Beitrag

Aber sind Aleviten im Grunde nicht auch Muslime? Schiiten sind Muslime und Sunniten und Aleviten halt auch, nur dass ihr den Koran Unterschiedlich deutet oder? Gibt bestimmt einen Hoça oder so, der euch traut. Im Grunde seid ihr ja beide Muslime..wäre jetzt meine Vermutung. Habe schon einiges mitbekommen was das angeht aber will auch nichts als Fakt darstellen 😅

...zur Antwort

Weiß ja nicht, ob Migration jetzt wirklich *der* Grund ist warum du keine Freundin hast, würde aber mal vermuten, dass es daran nicht liegt. Hast ja im Prinzip dann noch mehr Leute zur Auswahl als möglichen Partner*in :P.

vllt hilft es wenn du versuchst neue Menschen kennen zu lernen, durch z.B. Vereine, Fanclubs oder Ähnliches. Gibt immer Leute die gerne das selbe tun wie man selbst und so lernt man dann vllt auch doch noch mal jemanden kennen, den man sonst nicht getroffen hätte.

...zur Antwort

Das kommt wahrscheinlich darauf an, was für ein Test das ist. Aber da ich davon ausgehe, dass sie das macht um herauszufinden ob du was konsumierst, ist es gut möglich, dass der Test auch Nikotin im Urin nachgewiesen kann. Laut Google ist Nikotin nämlich 3-4 Tage lang im Urin nachzuweisen.

...zur Antwort

Das ist bestimmt abhängig von deinem Arzt/Ärztin. So ein Tuch kann ja auch irgendwie die Sicht verschlechtern und einen Schatten werfen. Vllt müssten sie dann näher ran und noch mal extra beleuchten. Da ist es mir persönlich lieber, wenn sie für die paar Minuten meine Oberschenkel sehen. Mir wurde auch noch nie so ein Tuch angeboten. Aber frag doch einfach mal nach. Mehr als nein können sie ja nicht sagen.
ich zieh z.B. immer lockere lange Pullis oder T-shirts an, damit fühle ich mich etwas wohler und „bedeckter“.

...zur Antwort

Zu symmetrische Gesichter sind auch wieder gruselig. Mit 15 wird sich die Form deines Gesichts auch noch bisschen ändern, warte vielleicht noch etwas. Ich glaube du sieht so wie du jetzt bist auch schon gut genug aus und brauchst das nicht. Damals dachte ich auch ich bräuchte dringend eine Nasen-Op. Mittlerweile denke ich, ich hätte das damals vielleicht sogar bereut im Nachhinein. Gibt dir doch noch etwas Zeit und wenn du in paar Jahren merkst, das stört dich immer noch extrem und schränkt dich ein im Leben, dann erkunde dich noch mal. Bis dahin gibt’s vllt auch noch bessere Methoden.

...zur Antwort

Natürlich nicht! Kopf hoch und lass dir nichts sagen! Wenn du Glücklich bist und dich wohl fühlst mit dir selbst dann machst du alles richtig.
er hat kein Recht dir ein schlechtes Gewissen zu machen, nur weil du dein Leben lebst. Es geht ihn nichts mehr an. Er kommt wahrscheinlich selber einfach nicht klar und versucht das an dir rauszulassen, aber wie sagt man so schön? Jeder ist seines Glückes Schmied! Du bist sehr stark, sonst hättest du dich wahrscheinlich noxh nicht von ihm lösen können. Denk immer daran, warum es nicht geklappt hat, auch wenn die schönen Erinnerungen hoch kommen.

...zur Antwort

Das kommt immer darauf an, wo deine Polizeischule ist, wenn du in der Nähe wohnst musst du das nicht, sonst kannst du auch pendeln oder oder.. habe schon vieles gesehen. Du kannst auch easy ein Praktikum bei der Polizei machen und mal schnuppern und schauen ob es dir gefällt. Auf der Website der Polizei findest du meist auch mehr infos zur Ausbildung/Studium auch kurze Videos, die dir z.B. zeigen, wie die Sportprüfung aussieht und was die einzelnen Abläufe sind.
ein Praktikum kann ich nur empfehlen, auch dafür kannst du dich über die Website bewerben

...zur Antwort

Dis·po·si·ti·on

/dɪspoziˈt͜si̯oːn,Dispositión/

Substantiv, feminin [die] 

  1. BILDUNGSSPRACHLICH
  2. das Verfügenkönnen; freie Verwendung

—> "volle, freie, uneingeschränkte Disposition über etwas haben"

oder in der Psychologie auch:

Definition: Bezeichnung für eine individuell unterschiedliche, relativ dauerhaft wirkende Bereitschaft, auf bestimmte Umweltbedingungen mit bestimmten Verhaltensweisen, Symptomen oder anderen Eigenarten zu reagieren.

...zur Antwort