Moin, ich habe in einem Corona-Testlabor gearbeitet und für unsere positiv Entscheide war der Grenzwert bei einem CT von 37-40. Die Proben wurden dabei 2x getestet. Ein hoher CT-Wert spricht zwar für eine geringere Viruslast, dennoch ist sie vorhanden.
Guten Tag,
ist die Prämie im Arbeitsvertrag nicht festgehalten, so besteht grundsätzlich kein Anspruch darauf. Sollte diese aber regelmäßig über die letzten Jahre gezahlt worden sein und auch weiterhin an andere Kollegen gezahlt werden, so ergibt sich meines Wissens nach eine Art "Gewohnheitsanspruch" und die Prämie kann wieder verlangt werden.
Ich meine mich so aus meinem Sozialkundeunterricht daran zu erinnern, gerne aber nochmal überprüfen.
Klingt stark nach betrug, nur weil du gemeldet wurdest ist dein Account nicht weg. Versuch dich in deinen Account einzuloggen, wenn das klappt ändere das Passwort, wenn du sicher gehen willst auch überall dort wo du die gleiche Kombination aus E-Mail+Passwort benutzt. Wenn du dich nicht einloggen kannst melde dich an den Support, schreib dir die Namen der Personen auf und gib diese mit einer Vorgangsbeschreibung an den Support weiter.
Falls es sich um Betrug handelt ist ein Widerspruch nicht nötig, ignorier das Schreiben oder falls es dir wichtig ist geh zur Polizei. Lass dir vieleicht von dem Unternehmen eine Bescheinigung, eine Kopie von deinem Kundenkonto oder wenigstens eine Email o.ä geben, wo erkenntlich ist, dass gegen dich keine Forderungen bestehen und dann sollte sich das geklärt haben.
Soweit ich weiss muss dein Arbeitgeber jeglicher Nebentätigkeit zustimmen. Aber kann mich auch irren, meine Berufsschule ist schon ein bisschen her. Frag einfach mal deinen Sozialkunde oder Wirtschaftslehre Lehrer in der Berufsschule.