Weil der größte Teil der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes nun einmal aus den Reihen der CDU/CSU, bzw. der ehemaligen Zentrumspartei kamen und diese auf Grund ihres christlich gebundenen Hintergrunds kein Interesse daran hatten, dass Deutschland qua Verfassung ein laizistischs Land würde und sich bis dato keine 2/3-Mehrheit gefunden hat, die bereit gewesen wäre die Verfassung dahingehend zu verändern.
Das tut allerdings der Sache keinen Abbruch, dass der Einfluss religiöser Institutuionen auf den Staat reletiv gering ist, alleine schon wegen der verschiedenen Konfessionen.
Demgegenüber finden sich diverse Staaten, die den Laizismus zwar verfassungstechnisch verankert haben, in denen die religiösen Institutionen aber de facto nach wie vor sehr einflussreich sind und episodisch in die Politik hineinzureden versuchen.