Wie alt bist du denn? Wenn du zwischen 21-25 bist, dann sprech ich dich an (-:

...zur Antwort

Danke für die Tips!!!

...zur Antwort

Staatseinnahmen sind sämtliche Einnahmen der öffentlichen Hand. Sie setzen sich unter anderem aus Steuern, Gebühren, Beiträgen (zur Sozialversicherung), Notenbankgewinnen, Erwerbseinkünften von staatlichen Unternehmen, Unternehmensveräußerungen, Geldstrafen und neu aufgenommenen Schulden zusammen.

...zur Antwort

Hey, hast doch schonmal gute Ideen... Aber ganz wichtig ist, dass die Werbung immer auf den Kunden zugeschnitten sein muss... wie kann man das sagen? Zielgruppe... Du musst darauf achten, dass du die richtige Zielgruppe ansprichst. Eine Porschewerbung soll zum Beispiel keine 10jährigen ansprechen, da diese nicht die Zielgruppe sind, die sich sowas leisten könne. Generell sind deine Punkte aber gut!

Gebot 1 - Sei sexy!

Erfolgreich sind interessante, lustige, kreative Werbekampagnen. Allzu plump gestaltete Werbung wie z.B. die reine Nennung von Sonderanmgeboten oder Dienstleistungen kommt nicht an.

Gebot 2 - Voll auf die Zielgruppe!

Der oberste Grundsatz ist die zielgruppenorientierte Gestaltung der Kommunikationsstrategie - Nutzer müssen gemäß individueller Präferenzen angesprochen werden.

Gebot 3 - Die richtigen Werbemittel!

Bei der Wahl der Werbemittel sollte man auf Layer und Pop-ups verzichten, da diese als störend bzw. nervig wahrgenommen werden und somit den gegenteiligen Effekt hervorrufen. Bannerwerbung in Communities ist ebenfalls erfolglos, da diese zu leicht übersehen werden.

Gebot 4 - Keine Fakes!

Auf fingierte Nutzerprofile (”fake user”) sollte man auch verzichten, da diese leicht auffliegen können und die Werbebotschaft an Glaubwürdigkeit verliert.

Gebot 5 - Die richtige Community finden!

Bei der Auswahl der Zielcommunity sollte man auch nicht zwingend nach der größtmöglichen Reichweite auswählen. Zielgruppenorientierte Werbung in Nischencommunities kann erfolgreicher sein, als Werbung in Massencommunities.

Gebot 6 - Kommunikation ist Alles!

Heutzutage reicht auch nicht mehr die Stärke und Bekanntheit der eigenen Marke. Wenn man User mit Werbung konfrontiert muss man auf den Mehrwert bzw. die usp des Produkts hinweisen. Dies darf nicht einmalig isoliert geschehen sondern sollte kontinuierlich forciert werden um dem User ständig neue Informationen zu kommunizieren.

Gebot 7 - Multichannel Marketing!

Der Kaufprozess hat einen langen Vorlauf. Konsumenten screenen zuerst den Markt nach potenziellen Anbietern und vergleichen Produkte mit Konkurrenzprodukten. Hat der User sich für ein Produkt entschieden, so folgt die Suche nach dem geeigneten Anbieter. Die isolierte Werbung in Communities verspricht keine Conversion - Sonderangebote oder Produkte müssen im Rahmen des Suchmaschinenmarketings / Search Engine Advertisings zusätzlich beworben werden um konvertierenden Traffic abzufangen.

Gebot 8 - Follow the leader!

Innerhalb Communities geniessen Autoritäten (opinion leader) eine hohe Reputation. Hat man diese user vom eigenen Produkt oder der Dienstleistung überzeugt, dann kann dies als Katalysator für die Social Media Marketing Kampagne genutzt werden.

Gebot 9 - Optimieren! Optimieren! Optimieren!

In jeder Phase des Social Media Marketings muss eine Erfolgskontrolle durch Webanalyse und Tracking erfolgen um die aktuelle Meinung zu analysieren und darauf aufbauend die konkrete Marketingstrategie auszugestalten.

Gebot 10 - Just do it!

Nicht nur drüber reden und planen - einfach machen!

...zur Antwort

Die Medien haben fast den größten Einfluss auf die Menschen... Siehe Werbung, TV, Zeitung, etc... Das prägt dich schon im Kindesalter. Die Familie natürlich auch, ohne Frage...

...zur Antwort

Ich als Koch geb dir mal folgenden Tip:

Also, zuerst schneidest du das Rinderfilet in Scheiben, je nachdem wie dick du die Stücke eben haben willst.

Klopfen oder sowas auf keinen Fall, das Filet ist das beste Stück. Das sollte schön marmoriert sein und ist so schon vollkommen ok. Nur noch auf beiden Seiten schön mit Salz und Pfeffer würzen, dann in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten, erst so ca 1Minute auf der einen, dann nochmal auf der anderen Seite... Dann raus aus der Pfanne und in den Ofen, bei ca 160°C. Jetzt hängt es davon ab, wie dick das Stück ist... Ist so via Internet schwer zu sagen (-: Wenn du mit dem Finger an das Fleich drückst, sollte es schon noch weich sein... Am wenigsten machst du falsch, wenn du es so 3cm dick schneidest, anbrätst, und dann so ca 5min im Ofen abschiebst. Dann am besten in Alufolie einpacken, kurz ruhen lassen, damit sich das Fleich entspannen kann. Und kurz vor dem Verzehr nochmal kurz rein in den Ofen, nur ne Minute um heiß zu werden... Das Öl und den Bratsatz lässt du in der Pfanne, (Achso, Fleisch nicht in der Pfanne in den Ofen, einfach so auf Gitter löschst den Bratsatz mit Rotwein ab und lässt das ganze kurz einkochen. Evtl einfach ein bissl Fertigzeugs reingeben, bzw einfach noch einen Schuss Sahne, dass du eine Art Rahmsoße hast. zack.. fertig ist das Rinderfilet und die Soße... Und was gibts dazu??? (-: Guten Appetit

PS:für die Garstufen

http://www.kochtipps.ch/Tipps/Koch-Tipps/Garstufen-erkennen.php

...zur Antwort

Achso, sie ist auch sehr interessiert im Innendesign, hat viele Zimmer selbst "entworfen"... Innenarchitektur...

...zur Antwort

Was magst du denn ausgeben? Mit 16 sollte man auch kein Vermögen ausgeben. Und da ihr beide wohl noch nicht mobil seid, würde ich evtl nen schönen Tag in nem Wellnessbad organisieren, lecker Essen und Kino. So was kleines eben... Wo du auch ein bissl was von hast (-:

...zur Antwort