Wenn du diese Schwangerschaftsstreifen hast und generell Cellulite( habe die selber, war aber noch nie schwanger, ist auch normal) , würde ich dir Figuröl von Frei Öl empfehlen.Beste Ergebnisse bisher!
Ja, denn das ist für deine Augen anstrengend und auf längere Zeit schadet das deinen Augen, sie werden immer trockener und Luftdruck ( oder wie auch immer das heißt) in deinem Auge steigt.
Das führt dazu, dass deine Augen jucken und du ein Sandgefühl im Auge hast ( also dass du das Gefühl hast etwas ist in deinem Auge, so wie Sandkörner). Du kannst Augentropfen benutzten, es hilft wirklich ( eigene Erfahrung: sitzte zu lange am Ipad wegen Schule)
Im schlimmsten Fall führt das zu Sehschwäche und Kopfschmerzen.
Ich würde dir empfehlen etwas entspannenderes zu machen, z.B. Buch lesen, ausmalen oder zeichnen.(Versuch dich Abzulenken) Dein Licht sollte auch nicht zu grell/ weiß sein, lieber etwas weniger helles Licht, so bisschen gelblich.
By the way, ich laber hier nicht irgend ein Scheiß, mein Augenarzt hat mir das erklärt !!!
Ich empfehle Chloe ting. Sie hat auch eine Website wo man Challenges hat und da werden die Videos für den jeweiligen Tag verlinkt und es gibt auch Rezepte.
Alles kostenlos!!!
https://www.chloeting.com/program/
Definitiv Japanisch, weil es da nicht nur Buchstaben gibt, sondern auch Zeichen für ganze Wörter. Außerdem ist die Reihenfolge dieser Zeichen verwirrend und manche sind schwer zu unterscheiden. Im Arabischen gibt es einfach nur Buchstaben so wie im Deutschen ( einige nicht, aber dafür andere bzw. spezielle), Groß und Kleinschreibung gibt es nicht und mit Übung kann man Arabisch ziemlich gut lernen.
Fun Fact: Im Arabischen gibt es Wörter die gleich sind wie im Französischen (Aussprache), z.B. pantalon.
Also du würdest ob eine 2 oder eine 3 kriegen. Dein Lehrer würde dann schauen ob du deine Hausaufgaben regelmäßig machst, im Unterricht aufpasst usw. und dann sich entschieden. Also so ist es bei mir und so haben es meine Lehrer auch uns erzählt.
Bin übrigens im Gymnasium!
Du kannst ja versuchen ein Kompromiss mit deinen Eltern zu finden, z.B.
dass du nur am Wochende spielen
oder nur eine bestimmte Zeit.
Wenn deine Noten sich verschlechtern darfst du nicht mehr spielen.
Du machst etwas im Gegenzug, z.B. im Haushalt helfen