Ich persönlich halte zwei Varianten für sinnvoll: Entweder ein Ordner für ein Jahr, in dem alle Fächer mit Registern getrennt werden. Vorteil: Du findest den Stoff aus dem Jahr xy später leicht wieder. Nachteil: So ein Ordner kann schnell voll werden. Eventuell auf Halbjahre verteilen.

Möglichkeit 2: Ein Ordner für jedes Fach. Du findest den Stoff zu einem bestimmten Fach ganz schnell. Nachteil: Viele Ordner, viel Platz wird verbraucht, viel mitzuschleppen.

Als Student nutze ich eine Variante von Möglichkeit 1 (Ein Ordner pro Semster):Ich schmeiße aber nach jedem Semester alles unnötige raus und behalte nur noch Kurzzusammenfassungen zu jedem Thema, sowie wichtige Kopien. Diese werden dann in einen "Studium - Gesamt" Ordner abgelegt, damit ich schnell nachschlagen kann, falls ich was aus früheren Semestern brauche.

...zur Antwort

Ich kann leider nur den Teil "Nach Neustart blinkt es nicht mehr" beantworten: Die Motorkontrollleuchte (MKL) zeigt an, dass mit der Motorelektronik etwas nicht stimmt. Wenn der Motor aus geht, wird diese Nachricht "gelöscht", also nicht wieder angezeigt, bis der Fehler erneut auftritt. Der Fehler wird vorher aber im Fehlerspeicher ausgelesen.

Ich hatte bei meinem Corsa das Gleiche Problem. Der Fehlerspeicher für das Motormanagement konnte in der Werkstatt nicht ausgelesen werden. Nachdem ich das Autoradio (!) getauscht habe, hat die MKL nie wieder geleuchtet. Der freundliche Mechaniker hatte keine Ahnung warum das so war :-) (Das ist aber keine Aufforderung, das Problem nicht ernst zu nehmen!)

...zur Antwort

Hallo Barbara,

ich habe das Verfahren nicht bei der Bundeswehr, sondern beim Bund gemacht. Inhalte damals: Schriftlicher Test mit Fragen zum Allgemeinwissen, Rechtschreibung, und Logik. Außerdem ein Sprachtest in Englisch. Verwaltungsbezogen: Es waren sogenannte Postkorbübungen dabei. Hilfe dazu findest Du überall im Internet.

Hilfe für das mündliche Auswahlverfahren: Mach Dir klar, warum Du in den öffentlichen Dienst und ausgerechnet zur Bundeswehr möchtest. Danach wirst Du auf jeden Fall gefragt und solltest eine bessere Antwort als "wegen der Arbeitsplatzsicherheit" haben.

Allgemeine Tipps: Selbstbewusstes, freundliches Auftreten, in Testsituationen kein extremes Verhalten zeigen (Klassische Frage im mdl. Test: "Wie würden Sie reagieren, wenn Sie einen Untergebenen wegen Alkoholismus tadeln müssen?")

...zur Antwort

Eine "Strafe" ist nicht zu befürchten. Was passieren kann: Irgendwann, nach etwa 3 - 6 Monaten (!) kommt Post von einem Anwalt mit einer Abmahnung. PC-Spiel: Etwa 800,- €. Juristisch steht dafür im Übrigen zunächst der Anschlussinhaber ("Derjenige, der die Telefonrechnung zahlt") gerade.

Aber wie bitte soll er denn bemerkt haben, dass er "aufgeflogen" ist? Da kommt ja keine Meldung im µtorrent à la "Wir haben Dich erwischt".

...zur Antwort

Zwei weitere Ideen wären:

  • Ungeziefer (ich weiß nicht, ob größere Spinnen schon ausreichend wären?)

oder wahrscheinlicher:

  • Erschütterungen aus dem Geschoss über dem Bewegungsmelder - wenn jemand läuft o.ä.

Lg, Guitarhead

...zur Antwort

Grundsätzlich bieten Vermittler oft die Möglichkeit an, die Vermittlungsgebühr nach Arbeitsaufnahme in Raten zu zahlen.

ABER: Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Arbeitsvermittler (fast) nur mit Zeitarbeitsfirmen zusammenarbeiten - da ist es fraglich, wie lange Du Deinen neuen Job behälst, und ob das Gehalt/der Lohn für die Raten ausreicht. Einfach mal bei den entsprechenden Angeboten nachfragen!

Lg, Guitarhead

...zur Antwort

Ich glaube, so etwas ist seeeeeehr selten. Ich habe genau einen Kumpel, mit dem das so läuft.

Ergo solltest Du die Freundschaft entsprechend pflegen - so ein Freund ist manchmal Gold wert ^^

lg, guitarhead

...zur Antwort

Geh doch einfach mal zum Musikhändler Deines Vertrauens und probier ein paar edrums aus. Dann wirst Du recht schnell merken, ob Dir das Spielgefühl zusagt, oder nicht.

...zur Antwort

Bei einer Selbstständigkeit kann immer irgendwas schiefgehen. Nach einem Semester BWL-Studium würde ich jedem davon abraten, sich selbstständig zu machen, wenn er BWL nicht zuende studiert hat.

Es gibt dermaßen viele rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten, dass eine "blinde" Selbstständigkeit auf gut Deutsch gesagt ein Himmelfahrtskommando ist.

WENN Ihr das aber machen wollt, sondiert zumindest, ob es für Euer Produkt überhaupt einen langfristigen Markt gibt. Ich bezweifle das, gibt es doch in Deutschland schon mehr als genug Auto- und auch Oldtimer-Händler.

Langer Rede kurzer Sinn: Legt Euer Startkapital (Ist das auch für mehrere Monate ohne einen Verkaufserlös ausreichend????) lieber gewinnbringend an und sucht euch eine Anstellung.

...zur Antwort

Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen... für mich sieht es aber danach aus, als ob Deine "Vermittlerin" eine "kleine" Provision für sich behält.

Deutlicher ausgedrückt: Du stellst Ihr 8,- in Rechnung, Sie Deiner Chefin aber 10,- .

...zur Antwort

Klär diese Frage besser mit der Arbeitsagentur. Aber: Soweit ich weiß, hast Du den Grundanspruch von 365 Tagen pauschal, unabhängig von der erarbeiteten Zeit.

Von daher solltest Du mit einiger Sicherheit noch einen Restanspruch haben. Deine Sachbearbeiterin/Dein Sachbearbeiter kann Dir das aber viel genauer und vor allem rechtssicher erklären.

Ich würde einfach dort anrufen und sagen, dass Dein jetziger Chef andeutungen gemacht hat, Dich kündigen zu wollen - so bist Du hinterher fein raus und es kommen keine bösen Überraschungen von wegen Sperrzeit usw.

Lg, Guitarhead

...zur Antwort

Diese social networks sammeln Daten über Dich und Deine Interessen und schalten daraufhin gezielt Werbebanner, die Dich laut Statistik am meisten interessieren.

Dafür bekommen facebook und Co (übrigens auch google) von den werbenden Firmen Geld.

...zur Antwort

Ja, McFit ist eine Kette, bei der du in jede Niederlassung nutzen kannst. Ein Umzug ist von daher kein Problem. Ich selbst nutze parallel McFit Leipzig und Duisburg.

...zur Antwort

hey Lena,

wie war denn nun die Gruppendiskussion - und sieht man sich ab 1.4. in der FH Bund???

;-)

...zur Antwort

Die Arbeitsagenturen bieten eine Stellenbörse für solche Fälle an - auf arbeitsagentur.de unter "Arbeiten im Ausland" schauen. Dort findest Du auch weitere Tipps und rechtliche Hilfen.

...zur Antwort