also: Lord Voldemort sieht so seltsam aus, weil er erst verschiedene Zauber an sich selbst durchgeführt hat, um unsterblich zu werden, und dann wurde er ja mit diesem komischen Zaubertrank von Wurmschwanz wiederbelebt und ich nehme mal an, dass dieser neue Körper irgendwie seine Seele wiederspiegeln sollte oder so, jedenfalls hat das seinem guten Aussehen den Rest gegeben. ;) Und das mit den Daten hängt mit den Büchern zusammen. Du kannst es googeln, ich glaube, die haben einfach das Verfassungsdatum des ersten Bandes als das Handlungsjahr genommen und von da aus gerechnet. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ich finde immer, dass es ganz wichtig ist, dass man für die Personen im Buch irgendwas empfindet (Bewunderung, Mitleid, Sympathie, Verständnis usw.) Wenn man mit Scheißegal-Stimmung vor einem Buch sitzt, hört man bald auf, es zu lesen. Außerdem braucht man eine klar erkennbare Handlung, die zwar unerwartete Wendungen und so was haben kann und vielleicht sogar muss, aber man muss trotzdem immer verstehen, was die Personen grade machen. Wenn es zu kompliziert ist, will das auch niemand lesen (damit hab ich immer Probleme...)

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort
Avery (= "Elfenbein")

ich würde auch Abstand von so exotischen Namen nehmen.

  1. Da sie eine ziemliche Mobbingefahr bieten.

  2. Sie mit einem deutschen nachnamen ziemlich unschön klingen.

  3. Ich glaube nicht, das dem Kind ein dermaßen ungewöhnlicher Name später einmal sehr gut gefallen wird, da es damit überall auffällt und die Lehrer, Mitschüler, Kollegen etc. ihn immer falsch schreiben oder nicht richtig aussprechen...

Für eine erfundene Figur würde mir allerdings der Name Selena von der Bedeutung her und Avery vom Klang her sehr gut gefallen.

...zur Antwort

Definitiv "Hachiko" - ich hab den Film zweimal gesehen und musste beim zweiten Mal noch mehr heulen.

-"Wie ein einziger Tag" Der Titel ist grauenhaft aber der Film ist echt hammer

...zur Antwort

Ich nehm dann immer historische Ereignisse oder Personen.

z.B. -irgendwelche Luftangriffe im zweiten Weltkrieg

-eine historische Person wie, was weiß ich, Ludwig der vierzehnte. Ich bin immer so auf dem Tragik-trip, also hab ich Billy the Kid genommen, ne Frau dazugedichtet und ihn dann aber so historisch genau wie möglich sterben lassen.

Macht total viel Spaß und kann echt anspruchsvoll sein, wenn man so nah wie mäglich an der echten Geschichte bleibt. Viel Spaß

...zur Antwort

ich würd auch so auf 1800 tippen, aber wenns nicht stimmt, kannst du immer noch sagen Paralleluniversum :)

...zur Antwort

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen: Die Geschichte spielt in England, aber die Organisation hat ihren Hauptsitz und ihr Oberhaupt in Italien (Venedig).

...zur Antwort

-mädchen kommt wegen Krieg aufs Land, lebt dort mit ca. 30-jährigem Farmer und gleichaltrigem Jungen, der auf der Farm arbeitet, verliebt sich in beide usw...

-oder (mein persönlicher Favorit für sowas) such dir irgendnen Film oder sowas und schreib die Geschichte weiter oder

  • such dir eine historische Person (Irgendwen, über den viel bekannt ist, z.B. Napoleon, Cäsar usw) und dichte was zu der geschichte dazu. Ich hab zum Beispiel was über Billy the Kid geschrieben und über seine Geliebte (die es zumindest laut Wikipedia nie gab).

Das funktioniert bei mir eigentlich immer.

...zur Antwort