Bitte beachte die Temperatur in der Ruhephase, du darfst den Kaktus nur fast trocken halten, wenn es kühl ist. Kühl heißt ca. 8-12 Grad Celcius. Dann verdunstet weniger Wasser und es schadet der Pflanze nicht, wenn die Erde austrocknet. Bei Überwinterung im wärmeren Zimmer ungefähr alle 1-2 Wochen einen Schluck gießen, da durch die Heizpeiode im Winter auch mehr verdunstet. Die Blütenbildung kann aber dadurch beeinträchtigt werden bzw. ausbleiben. Für viele Blüten besser eine kühle + trockene Winterruhe durchführen von Oktober bis März. Dann wieder Gießgaben steigern. Überwinterungsquartiere könnten ungeheizte, kühle Schlafzimmer, Treppenhäuser oder Keller sein. Immer auf ausreichende Belichtung und Belüftung achten, wenn erforderlich mit Kunstlicht auf Blaustufe.

Im Sommer während der Mittagshitze ist die Verdunstung bei viel Sonneneinstrahlung stark und man muss oft wässern, aber unbedingt nach jedem Gießen wieder völlig abtrocknen lassen, da sonst die Gefahr der Wurzelfäule besteht. Düngen alle 4 Wochen, lieber schwächer dosieren, sonst riskiert man besonders bei kalihaltigen Düngemitteln eine Überdosierung.

Ein Kaktus von dir ist eine Mammillaria mit dem Blütenkranz, die andere ist eine Sukkulente mit dem Gattungsnamen Echiveria. Gut, dass du Kakteendünger verwendest, den Blumendünger hat einen zu großen Stickstoffanteil. Kakteen benötigen einen sonnigen Standort mit min. mehreren Sonnenstunden am Tag (ausgenommen bewölkte Tage). Viel Hinweise oder? Doch mit diesen Tipps gedeihen deine sukkulenten Pflanzen gut. Ich bin selber begeistert von diesen Exoten und habe bereits 42 der "dornigen Kollegen". Viel Erfolg mit deinen beiden Pflanzen!

...zur Antwort

Toll, das du eine solche Sammlung besitzt. Ich finde Kakteen total spannend, es ist ein großes Hobby von mir und es gibt Sammler, die 2000 und mehr haben mit Gewächshäusern, da ist deine Anzahl eher gering. Ich habe über 40 Kakteen und mittlerweile kriege ich so langsam Platzprobleme. Sie halten ja noch Winterruhe, ab Ende März/Anfang April kann man sie wieder etwas gießen. Ich liebe Kakteen und kann dein Interesse voll verstehen und es ist bestimmt keine Sucht. Ja, vielleicht erst ab mehreren Hunderten. Man will dann die nächste Art und davon die Varietät und so weiter. Irgendwann hat man auch bestimmte Lieblingsgattungen. Ich weiß nicht, ob du die Arten deiner Pflanzen kennst, wenn du willst kannst du nachschauen. Ich habe die Artennamen meiner Pflanzen alle im Kopf und interessiere mich sehr für die botanische Systematik, kenne also noch reichlich andere. Ich könnte dir eventuell beim Bestimmen helfen. Viel Erfolg und Freude mit deinen Kakteen!

...zur Antwort

Es handelt sich um einen Cereus peruvianus "Monstrosus" mit monströsen Wuchs. Damit werden die zahlreichen Windungen auf der Pflanze gemeint. Ziemlich verbreitete Art aus Mittelamerika und ist eine Zuchtform. Definitiv ein Kaktus, kein Wolfsmilchgewächs. Quatsch! Euphorbien und Weihnachtssterne sind z.B. Wolfsmilchgewächse. Der Saft ist sehr scharf und reizend, richtig.

...zur Antwort

Palmen brauchen während des Winters nicht viel Wasser, jedoch deutlich mehr als Kakteen. Wenn Kakteen kühl stehen, muss man Kakteen fast garnicht gießen, erst wieder im nächsten Frühjahr. Palmen dagegen muss man im Winter ca. 1x wöchentlich wässern, bei Sommerhitze sogar im Abstand von 2-3 Tagen. Der Fakt ist abhängig von der Verdunstung, denn bei Hitze verdunstet schneller Wasser und natürlich werden Töpfe auch schneller trocken als Pflanzen im Freiland. Im Mittelmeerraum bei den Palmen draußen laufen die Sprekelanlagen in Hotelgärten immer ein wenig wegen der Wärme. Die Erde darf bei Palmen auf keinen Fall über längere Zeit völlig austrocknen, bei Kakteen schon.

...zur Antwort

OK Leute, hat sich alles geklärt: Mit der "Num"-Taste kann man eine Ansagenprogrammierung vornehmen (steht im Handbuch).

P.S.: Das Spiel ist schon alt, geht nicht auf neuen Betriebssystemen, deshalb kennen es nur wenige, Server zum Herunterladen von neuen Spielinhalten sind veraltet.

...zur Antwort

Nimm dir die Materialien, schaue dir die Grammatik etc. an und mache Beispiele (sehr wichtig zum verstehen).

Optimal ist es wenn dich ein Elternteil, Familienmitglied (größer), Freund hinterher abfragt (alle Themen).

Wiederhole mehrmals an verschiedenen Tagen (ganz wichtig an den Tagen vor der Klassenarbeit und optimal morgens am Tag der Arbeit).

Ich hoffe ich konnte dir helfen und drücke dir die Daumen :)

P.S.: bin selber in der 7.Klasse

...zur Antwort

googeln oder bingen (Internetsuche)

:)



...zur Antwort

es gibt verschiedene Bedeutungen:

- Ein Präsidium (von lat. praesidium) ist allgemein eine Bezeichnung für die Leitungsebene in Verwaltungen und Organisationen (wie z. B. Parteien und Vereine), die in der Regel aus einem Präsidenten und seinen Stellvertretern besteht.

- Im Deutschen Bundestag besteht das Präsidium aus dem Bundestagspräsidenten und den momentan sechs Vizepräsidenten (18. Wahlperiode), die sich in der Leitung der Plenarsitzungen abwechseln.

- In der Justiz bezeichnet man damit das Selbstverwaltungsorgan eines Gerichtes (Gerichtspräsidium).

- In der Verwaltung existieren die Polizeipräsidien als Mittelbehörden.

- Im Brauchtum von Studentenverbindungen versteht man darunter den üblicherweise durch die Chargen gestellten Vorsitz bei den traditionellen Feierlichkeiten (Kneipe und Kommers).

...zur Antwort

http://www.chefkoch.de/forum/2,28,178213/Henna-welche-Farbmoeglichkeiten-gibt-es.html

...zur Antwort

http://www.apotheken-umschau.de/Haut/Henna-Unbedenklich-oder-schaedlich-338899.html

...zur Antwort

Die Fehler-Meldung lautet wie?

...zur Antwort

zu 1. Der Arzt macht nur eine Kontrolle ob deine Geschlechtsorgane gesund sind. Stell mal vor du hast Krebs und denkst dann warum wäre ich nich früher zum Arzt gegangen. 

zu 2. Ist ganz normal, macht jeder junge Mensch

...zur Antwort

kompliziert und umfangreich kannst du bei sowas nicht vermeiden, ich würde dir vorschlagen freeship bzw. delftship


...zur Antwort

sag ihm lieber die Wahrheit denn wenn er rausbekommt dass du lügst ist er noch viel mehr enttäuscht

...zur Antwort