Ist ok. Ab 16 darf sie mit ihm schlafen von gesetzlicher Seite. Und ansonsten spricht nichts dagegen, wenn die beiden sich verstehen. Meine Freundin ist z. B. 11 Jahre jünger und wir sind schon seit 8 Jahren glücklich zusammen.

...zur Antwort

Es ist hormonell bedingt: Der Körper schaltet bei einer Diät um, er wertet die wenige zugefügte Nahrung besser aus. Wenn man dann wieder normal isst, wertet der Körper über den Insulinstoffwechsel die zugeführte Nahrund weiterhin besser aus. Dasselbe geschieht bei jedem Zyklus von Diät - normal essen und fertig ist der Jojo-Effekt.

...zur Antwort

Sie werden wissen wollen, warum. Wahrscheinlich sogar, wer dein neuer Arbeitgeber ist. Es gibt aber soweit ich weiß auch die Möglichkeit, dich einfach "abzumelden". Ich weiß allerdings den Paragraphen aus dem BGB dazu nicht.

...zur Antwort

Körperliche Bewegung bringt Kreislauf und Durchblutung in Schwung!

...zur Antwort

Ich sehe nur eine Lösung, und sie wird Dir nicht gefallen: Lass ihn laufen, beschäftige Dich mit anderen Freunden und Freundinnen. Die große Liebe wird das garantiert nicht mehr werden, aber vielleicht könnt Ihr Euch eines Tage auf gleicher Augenhöhe als Freunde wieder begegnen, aber das braucht Zeit ... Irgendwann wirst Du sehen: Es gibt noch viel coolere Jungs :-)

...zur Antwort

"Übe" mit anderen Jungs, suche Gespräche mit ihnen. Gehe spielerisch an die Sache ran und wenn Du merkst, dass Dein Selbstbewusstsein stabiler wird, wende Dich wieder Deinem Schwarm zu.

...zur Antwort

Hallo Daniel, es gibt sehr viele Menschen, die das gleiche Problem wie Du haben. Leider ist der Weg zum Wunschgewicht mit Mühe und Entbehrungen verbunden, aber anders geht es nicht. Auf zwei wichtige Tipps verkürzt: 1. Nimm weniger kalorienhalte Kost wie Fette und Zucker zu Dir, also Obst und Gemüse, Nudeln, fettarmes Fleisch. 2. Bewege Dich mehr - sowohl Ausdauer als auch Muskelaufbau sind wichtig. Das klingt jetzt sehr einfach, ist es aber nicht und das schwierigste ist immer, sich selbst zu disziplinieren.

...zur Antwort

Die chromatische Tonleiter kennt nur Halbtonschritte, das sind kleine Sekunden. Daraus entstehen 12 verschiedene Töne, die sich in der nächsten Oktave wiederholen - im Beispiel von C sind das: c, cis, d, dis, e, f, fis, g, gis, a, ais, h. Es ist egal, von welchem Ton aus du die Tonleiter beginnst, da es immer dieselben 12 Töne sind.

...zur Antwort
Befreiung von der GEZ

Hallo. Ich hatte grad von der GEZ die Arroganz auf 2 Beinen am Telefon. Eigentlich wollte ich da fragen, wie es aussieht, da ich 2 Jahre lang EU-Rente bekommen hatte, ob ich wirklich zahlen muss, denn auf der Homepage bei denen steht > Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII.

Und weil ich noch auf den Antrag warte (auf die Bestätigung), ob die EU-Rente tatsächlich noch 1 Jahr weiter geht oder abgelehnt wird, ob ich dann dennoch für 3 Monate zahlen muss. (GEZ wäre diesen Monat am 15ten dran und zählt von Dezember bis zum Februar)

Nachdem mich der Mann mich nur angepamt hat, wie es denn sein könne, dass ich wegen sowas anrufe und ich selbstverständlich zahlen muss, da ich einen Haushalt und TV hätte, hab ich gemeint "gut, dann verzichte ich auf das TV-Programm und dann hat sich die Sache gegessen". Daraufhin meinte er [ZITAT] "Ganz bestimmt nicht. Jeder Haushalt muss zahlen-egal ob man TV kuckt oder nicht!".

Wie sieht es denn aus? Kann mir jemand weiter helfen? Im Internet wurde ich nicht so schlau..

Ich bekam die letzten 2 Jahre EU-Rente (keine Grundsicherung nach SGB 12 oder so-nur EU-Rente), bis Dezember 2014. Ich warte noch auf die Antragsbestätigung oder Antagsablehnung der Rentenkasse. Zur Zeit lebe ich diesen Monat vom gesparten. Ich wohne alleine in einer eigenen Wohnung. Und wenn die EU-Rente für 1 Jahr weiter läuft, müsste ich dann zahlen oder könnte ich befreit werden?

Und was wäre, wenn ich den Receiver hergebe und somit kein TV-Programm mehr schauen würde-muss ich trotzdem zahlen?

Danke schon mal!!

...zum Beitrag

Wenn du noch eine Weile wartest, könnte es sein, dass die Rundfunkgebührenpflicht per Haushalt wieder abgeschafft wird. Zumindest wird genau das gerade geprüft. Wenn nicht, und du auch keine Befreiung hast, musst du theoretisch alles nachzahlen bis Januar 2013. So war es auf jeden Fall bei mir. Zinsen haben sie keine verlangt.

...zur Antwort

Kreditkarte ohne Konto geht nicht. Die DKB kann ich dir guten Gewissens empfehlen, da keine versteckten Kosten. Du musst natürlich Überziehungszinsen zahlen und 10 € für eine Ersatzkarte, falls diese kaputt oder verloren geht. Ansonsten bekommst du 0,9 % Guthabenzinsen auf das Kreditkartenkonto. Du musst einen Betrag vom Girokonto aufs Kreditkartenkonto überweisen und kannst dann darüber verfügen. Plus einen Überziehungsbetrag, der individuell vergeben wird, bei mir sind es 1500 €. Mit der Kreditkarte kannst du an sehr vielen Geldautomaten in D und Europa kostenlos Geld abheben.

...zur Antwort