Di Frage ist schon falsch gestellt. Eine Antwort war dabei, die auf regionale besonderheiten einging.

Es gibt einen Unterschied, zumindest in den neuen Bundesländern, zwischen Pfand- und Pfann(e)kuchen.

Pfann(e)kuchen sind die Dinger aus der Pfanne, so weit ist klar,

Pfandkuchen hingegen ist das Gebäck, das in den alten Bundesländern oft als Berliner bekannt ist und das hat sprachgeschichtlich auch einen guten Grund.

Denn tatsächlich war der Pfandkuchen das Pfand, das ein Kind bekam, wenn es mal wieder seine Großmutter besuchen war (hat also nichts mit Flaschen zu tun - Pfand gibt es auch auf andere ding wie z.B. dem Einkaufswagen).

Das kommt daher, dass viele Kinder nicht gerne bei manchen Großeltern waren, diese haben sich mit einem Pfand(kuchen) allerdings den Besuch Ihres Enkels(In) erkauft.

Also bitte nicht immer gleich jemand als Dumm hinstellen, wenn man augenscheinlich selbst keine Ahnung hat und sich auch nicht damit beschäftigt.

...zur Antwort

Hi, ich habe hier mal einen Vergleich verschiedener Feuerlöscher gefunden, nachdem ich einen für zu Hause gesucht habe und mich einfach nicht entscheiden konnte, welcher es werden soll, denn so wirklich dachte ich, unterscheiden sich die Feuerlöscher nicht und auch für welchen Zweck man welchen anschaffen sollte ist für unerfahrene auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

Hier findet ihr den Vergleich:

http://testenvergleichen.de/haushaltsgeraete/feuerloescher-test/

...zur Antwort

Wenn du dir einen Quadrocopter selber bauen möchtest und noch gänzlich unerfahren bist, kommst du glaub ich günstiger mit einer Bauanleitung oder Videobaukurs. Damit lernst du Schritt für Schritt wie du dir einen Quadrocopter selber bauen kannst und sparst damit sicher auch noch Geld, weil ein Fehlbau fast unmöglich ist.

Mehr Gründe, Hinweise, Sets und Anleitungen zum Selbstbau eines Quadrocopters findest du auf www.quadrocopter-selbst-bauen.de

...zur Antwort

Wie bei jedem Hobby, kostet natürlich auch dieses Geld. Ich habe seit dem ich ein Kind bin immer wieder ein Mikroskop und muss sagen, dass ich die neueren Mikroksope mit PC Anschluss toll finde.

Naturwissenschaften haben mich immer schon fasziniert, weshalb es mir wichtig war auch endlich Bilder der Objekte anzufertigen (früher in der Schule mussten wir das noch mühsam mit Bleistift und einem sicheren Blick selbst anfertigen. Das hatte zwar auch etwas, aber mit den heutigen Möglichkeiten ist das natürlich viel edler).

Ich denke 4-500 € kann man für ein Mikroskop schon ausgeben ohne sich zu übernehmen. 1000€ sind meiner Meinung nach einfach unnötig (schau mal hier: http://testenvergleichen.de/elektronik/lichtmikroskop-kaufen )

Bei den extrem günstigen oder Schulmikroskope habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bildqualität einfach nicht besonders ist, dort wird an allen Ecken und Kanten gespart und zum Schluss wunderst du Dich, dass du nicht alles das siehst, was du dir erhoffst.

Vielleicht also einfach mal ein paar Mikrokope vergleichen.

...zur Antwort