Hallo,
statt Schimmelentferner zu nutzen, bietet sich auch medizinischer Alkohol an (gleicher Effekt, kein Chlorgeruch, deutlich günstiger). Hierbei solltest du immer Brille, Atemschutz und Handschuhe tragen oder es gleich von einer Fachfirma machen lassen.
Ursache für den Schimmel ist natürlich auch die Aufstellung des Schranks an der Wand. Aber bei normaler Luftfeuchtigkeit ist dies kein Problem. Schließlich stellen Millionen Haushalte ihre Schränke an die Wand. Das Problem dürfte die zu hohe Luftfeuchtigkeit sein, die dann entsprechend kondensiert.
Wo die Luft kondensiert, ist der Nährboden für Schimmel (Feuchtigkeit) vorhanden. Da ein verändertes Lüftungsverhalten für dich nicht in Frage kommt oder nicht praktikabel ist (berufstätig etc.), solltest du dir einen Luftentfeuchter zulegen.
Für empfehlenswerte Geräte solltest du ab 200 Euro einplanen. Es gibt auch günstigere Geräte. Diese sind jedoch häufig nicht sonderlich effizient oder haben eine schwache Regelelektronik. Die teureren Geräte haben sinnvoll dimensionierte Umwälzwerte für die Umgebungsluft und ordentliche Entzugswerte.
Weiterhin verfügen die Geräte dann über eine Einschaltautomatik. Diese schaltet die Geräte auf "Betrieb", wenn ein bestimmter Wert überschritten wird. Anschließend gehen sie auf "Standby". Günstige Geräte kennen nur an/aus. Das kostet Strom und senkt die Luftfeuchtigkeit auf Werte ab, die wieder zu gering und damit ungesund sein können. Am Ende kannst du den Aufpreis für ein teureres Gerät über den Strompreis wieder refinanzieren. Schlafzimmertauglich sind die Geräte allerdings alle nicht, die Lautstärke ist zwar nicht unglaublich hoch, aber doch störend. wen du daneben schlafen willst.
Granulatlösungen taugen für deinen Zweck gar nichts, diese sind deutlich zu schwach und entziehen nur ein Minimum an Feuchtigkeit im Vergleich zu elektrischen Geräten. Es gibt Geräte, die zusätzlich noch die Luftfeuchtigkeit messen und anzeigen. Diese sind dann allerdings oft um die 300 Euro teuer.
Meine Empfehlung: kauf dir dieses Gerät ->
http://www.amazon.de/gp/product/B002ED1DUC/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002ED1DUC&linkCode=as2&tag=bautrocknerlu-21&linkId=MG3RA22BNRUQ4FLM (über 400 positive Bewertungen)
und stell ein einfaches Hygrometer für um die 20 Euro nebenbei. Das kannst du dann auch mal verwenden, um die Luftfeuchtigkeit in den anderen Räumen zu messen. Alles von konstant über 60-65 % ist bedenklich und sollte reguliert werden. Kurzfristige, auch wetterbedingte Überschreitungen sind unkritisch.