Ich schlage folgendes vor:
1. Lerne die Definitionen und Sätze genau. Es reicht nicht, nur die Rechenwege zu kennen. Du musst auch verstanden haben, warum diese Rechenwege funktionieren. Das ist überhaupt das wichtigste. Du musst die Sachen genau, nicht nur ungefähr, verstanden haben.
2. Besorge dir Übungsklausuren aus deinem Bundesland. Bei Thomas Unkelbach gibt es eine gute Sammlung, wenn auch nicht vollständig. Du kannst auch deinen Lehrer bitten, dir die vergangenen Zentralabitur-Klausuren zur Verfügung zu stellen.
Das wären die wichtigsten Tipps die mir ad hoc einfallen.