Ich bin bei solchen System immer sehr skeptisch. Erstens muss man definitiv der Typ dafür sein, anderen (überwiegend Bekannten und Freunden) irgendwelche Sachen aufzuschwatzen und diese als weitere Partner zu gewinnen. Hier muss man auch sehr penetrant sein und das Risiko eingehen, dass auch Freundschaften darunter leiden.

Ich frage mich auch oft, warum ich manche "Networker", die mich schon anwerben wollten und nach eigenen Aussagen super viel verdienen und so viel Freiheiten haben, dann am Stadionimbiss beim Wurst verkaufen treffe oder im Einkaufszentrum beim Sky-Abos verticken.

...zur Antwort

Klingt nach einer erhöhten Magensäureproduktion. Habe das Problem leider auch. Mir helfen Säurehemmer wie Pantoprazol und Nexium ganz gut. Letzteres ist aber verschreibungspflichtig. Omeoprazol gibt es auch frei verkäuflich, ist aber lt. meines Arztes das Mittel mit dem geringsten Wirkstoff. Das sind aber alles keine Akutmittel, sondern helfen langfristig bei regelmäßiger Einnahme (bei mir 1x am morgen 20mg). Du kannst es mit ein paar Tagen möglichst leichter, unfettiger Nahrung aber gut unterstützen, damit sich der Magen erstmal beruhigt. Auch Bewegung kann helfen und falls du auch in der Nacht Probleme hast, kannst du das Kopfteil des Bettes höher stellen, damit die Magensäure nicht so leicht nach oben steigen kann. Alles Tipps von meinem kompetenten Hausarzt.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Den meisten Ausrüstern (und die von Dir genannten Schlägerfirmen treten ja meistens eher als Ausrüster mit Sachleistungen in Erscheinung) ist das erkennbare Potenzial am wichtigsten. D.h. was ist von Dir in Zukunft noch zu erwarten. Sie wollen natürlich in erster Linie vielversprechende Talente an sich binden, die evtl. in Zukunft ihre Produkte bei größeren Turnieren vor Zuschauern spielen.

Wenn Du von Geldleistungen sprichst, wird es für Head, Wilson und Konsorten eigentlich erst interessant, wenn Du als Profi international unterwegs bist. Dann fließen zur Ausrüstung auch noch Geld, je weiter vorne auf der Weltrangliste, desto mehr. Auf dem Niveau der Deutschen Rangliste gibt es aber sicherlich bei einem passablen Ranking die Möglichkeit, auch schon einen Ausrüstervertrag zu bekommen. Das beinhaltet dann eine gewisse Anzahl an Schläger und Saiten jährlich , im Idealfall auch noch Klamotten.

Du hast jetzt nicht geschrieben, von welchem Niveau wir bei Dir reden. Der Begriff Leistungssport ist sehr breit gefächert.

Am besten Du schreibst einfach mal die Schlägerfirmen an und stellt Dich mit allem Wissenswerten zu Dir vor. Dazu gehört natürlich Ranking, Turniererfolge, Mannschaft/Liga, evtl. Trainer etc. Dann erfährst Du normalerweise schnell, ob Interesse besteht. Etwas aufgeschlossener als die ganz großen Firmen wie Head, Wilson und Babolat sind häufig auch die kleineren Schlägerfirmen, die nicht schon zig Stars unter Vertrag haben und es eher mal mit Talenten versuchen. Z.B. Pacific, Topspin, Gamma

Viel Erfolg

...zur Antwort

Also wenn man wirklich von einem Fußball-Bundesligaverein ausgeht, fallen mir dazu in der heutigen Zeit eigentlich keine plausiblen Gründe ein.

Als es mal eine Zeit lang den UI-Cup gab, wo die Nr. 7-9 der Tabelle vor der eigentlichen Saison noch um ein Ticket für den Europacup gekämpft haben, dafür aber zig Spiele gegen irgendwelche unattraktiven (Ost-)Europäischen Clubs bestreiten mussten, anstatt eine anständige Vorbereitung absolvieren zu können, gabs sicherlich Vereine, die darauf auch mal gerne verzichtet hätten und lieber 10. geworden wären. Kann mich dunkel erinnern, das es da dann auch Widerstände gab, weil die Ausgaben für den UI-Cup die Einnahmen (kaum Zuschauer, kein TV) deutlich überstiegen haben. Die Chance letztlich noch in den Europacup zu rutschen, war aber eher gering. Deshalb wurde das letztlich auch wieder abgeschafft.

Wenn man allerdings mal vom Fußball weggeht, gibt es in anderen Sportarten sicherlich mal betriebswirtschaftliche Gründe, warum Vereine manche Erfolge kritisch sehen. Wenn z.B. ein damit verbundener Aufstieg finanziell und von den Auflagen her nicht zu stemmen ist. Allerdings gibt es auch da meistens die Möglichkeit, einfach auf diesen Aufstieg zu verzichten und man muss deshalb nicht zwingend den Erfolg vermeiden.

...zur Antwort

Die Marke an sich ist weniger entscheidend. Die bekannten Premiumhersteller auf dem Markt (Wilson, Head, Babolat, Prince, Dunlop u.a.) produzieren alle relativ hochwertige Schläger. Entscheidend ist eher, ob das jeweilige Modell zu Dir passt und da sind Dein Können, Spielstil, Alter usw. entscheidend. Ist hier für Dich der passende Schlägertyp gefunden, bietet dann so gut wie jeder Hersteller entsprechende Modelle. Die Marke und auch das Design ist dann Geschmackssache.

Wichtig ist zudem die richtige Besaitung des Schlägers. Das Modell kann Dir noch so gut liegen, wenn die falsche Saite bzw. Bespannungshärte drauf ist, bringt es alles nichts.

Gehe einfach zu einem Sporthändler mit gutem Tennissortiment (leider heutzutage nicht mehr so häufig zu finden). Die allermeisten bieten gute Beratung und Testschläger an. Auch viele Trainer haben mittlerweile einen Vertrag mit einer Schlägerfirma und können Testschläger verleihen, beraten und verkaufen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Investiere das Geld lieber in was anderes. Der Mehrwert von 4s auf 5 ist meiner Meinung nach definitiv nicht so viel Geld wert. Außer dem etwas größerem Display gibt es auch keine nennenswerten neuen Funktionen.

...zur Antwort

Gehe lieber nochmal zum Arzt und wenn der es für nötig hält, zu einem Spezialisten. Ferndiagnosen kann man da keine Stellen!

Häufige Ursachen sind z.B. auch Verspannungen, die in den Kopf ausstrahlen.

Bei über Wochen andauernden Schmerzen sollte aber auf jeden Fall der Arzt einbezogen werden. Schildere, dass die Tabletten nichts helfen.

...zur Antwort

Geht es Dir nur um das Plakat? Würde da vielleicht etwas die Entstehungsgeschichte des Tennis darstellen. Also historische Bilder, wo noch mit Holzschlägern und in langen Kleidern gespielt wurde. Da einfach die Entwicklung des Tennis in den letzten 100 Jahren aufzeigen.

Im Referat selber würde ich halt die Themen behandeln: - Wo kommt Tennis her - Tennisregeln - Zählweise - Entwicklung - evtl. noch die Struktur des DTB bzw. des ITF - Bisschen was über die großen Turniere, Wimbledon, Frensh Open etc.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Also das kommt natürlich so ein bisschen auf die Wertigkeit der Verhandlung an, wie genau das genommen wird. Bei einem kleinen Amtsgericht, bei dem z.B. gerade eine Auffahrunfall verhandelt wird, wirst Du sehen, dass Du vermutlich der einzige Zuschauer bist und das der Richter da sicherlich kein Aufhebens um solche Dinge macht.

Aber am einfachsten ist es, Du machst es wie in der Kirche. Wenn die Anwälte, Kläger und Beklagten aufstehen, dann stehst halt auch kurz mit auf. Das ist i.d.R. wenn der Richter den Saal betritt und falls er zwischen Verhandlung und Urteilsverkündung den Saal verlassen hat und danach wiederkommt. Das kommt bei kleinen Verhandlungen aber fast nie vor.

Ansonsten gibts nicht viel zu beachten. Schaue Dir am besten die Aushänge an, welche Verhandlungen überhaupt öffentlich sind. Nicht das Du in eine geschlossene hineinplatzt. Und natürlich läuft eine Verhandlung anders ab, als auf RTL ;-) Zuschauer verhalten sich ruhig und hören einfach nur zu!

...zur Antwort

Das wichtigste bei einem Onlineshop ist Traffic, also Besucher. Dazu ist vorrangig wichtig, dass Dein Shop in den Suchmaschinen gefunden wird. Hierzu ist Suchmaschinenmarketing das Schlagwort, zu finden auch unter den Begriffen SEO (Search Engine Optimization) und SEM (Search Engine Marketing). Das näher zu erklären führt jetzt zu weit, kann man aber leicht googeln.

Das ist für Laien aber eher schwierig und kostenlos lässt sich das i.d.R. auch nicht bewerkstelligen.

Kostenlos ist das Marketing weitestgehend über die Social Networks (Facebook, Google+). Hier kannst Du auf jeden Fall versuchen über "Likes" eine gewisse Fanbase aufzubauen. Sobald Du aber richtig Werbung z.B. auf Facebook mit "Ads" machen willst, kostet das natürlich auch.

Du könntest in der Branche auch Foren besuchen und da Werbung betreiben.

Ansonsten ist heutzutage nichts mehr wirklich kostenlos, was letztlich auch was was bringt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du widersprichst Dich in Deiner Frage etwas. Zumindest sind 100 Situps und viele Liegestütze täglich alles andere als "kein Sport". Ich würde das Muskeltraining (und das sind Liegestütze und Situps) noch möglichst mit Ausdauertraining kombinieren. Also joggen, ambitioniert Radfahren, schwimmen. Dazu musst du allerdings schon das Haus verlassen.

Beim Muskeltraining würde ich auch versuchen es etwas ausgewogener zu gestalten. D.h. z.B. Hanteltraining für Bi- und Trizeps, Rückenübungen, Beinübungen etc.

...zur Antwort

Also der generelle Rat bei allen solchen Vorhaben ist ein möglichst detaillierter Businessplan. Darin spielen Geschäftsidee, Finanzierung, Beschaffung, Absatz u.v.m. eine Rolle. Wenn Du so etwas gewissenhaft machst, dann merkst Du oft schnell, ob die Idee, die im Kopf erst gut klang, überhaupt umzusetzen ist.

Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber Deine Frage klingt aktuell so, als bestünde Deine Idee bisher ausschließlich darin, irgendwie Parfüm verkaufen zu wollen, ohne den Markt aber auch nur ansatzweise zu kennen.

Und neben einem guten Konzept, sind dann betriebswirtschaftliche Kenntnisse bei einer erfolgreichen Selbständigkeit unerlässlich.

Hol Dir möglichst viel Rat (hier hast Du ja schon damit begonnen). Wenn Du danach dann immer noch von der Idee überzeugt bist, dann viel Erfolg!

...zur Antwort

Bin jetzt kein großer Pferdekenner, aber grundsätzlich hängt es einfach vom Verdienst ab, was man sich dafür leisten kann. Ich weiß jetzt auch nicht, was Du unter einem "normalen Job" verstehst, aber ich wenn ich mal vom durchnittlichen deutschen Nettogehalt von ca. 1.600 € ausgehe, stelle ich es mir schwierig vor, sich dafür das teure Hobby "Pferd" zu leisten, sofern man sonst auch die üblichen Ausgaben (Miete, Auto, Strom, Handy, Versicherungen etc.) hat. Jedenfalls sollte es schwer sein, dann auch noch was auf die Seite zu legen, um für später (Kind) vorzusorgen.

...zur Antwort

Einen Versuch ist es sicherlich wert, da die Anlaufkosten ja relativ gering sind. Ob Du eine Chance gegen die etablierten Maklerbüros in Deiner Region hast, kann ich nicht beurteilen.

Du musst einfach Vermieter und Verkäufer finden, die Dir in Deinem Eßzimmerbüro ihre Objekte anvertrauen und nicht zu den schicken Büros in der Innenstadt gehen. Aber das weißt Du natürlich selber. Die Kosten für das dafür nötige Marketing (Zeitungsanzeigen etc.), würde ich nicht unterschätzen.

Und allgemein wird das neue Gesetz, nachdem zukünftig die Vermieter die Maklerprovision zahlen müssen, die Branche ziemlich treffen. Das wird natürlich dazu führen, dass viele Vermieter wieder selbst anbieten und Anzeigen schalten.

Aber wie gesagt: Du hast das Know-How, einen Versuch ists wert. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also generell würde ich mich da beruhigen und dem Hausarzt vertrauen. Wenn er schon extra Hautscreening als Zusatzleistung anbietet, wird er dafür ja auch eine gewisse Qualifikation haben. Jeder Hausarzt hat eine Ausbildung in Dermatologie erhalten.

Jedenfalls scheint es sicher nichts akutes und besorgniserregendes zu sein, wenn er das als normales Muttermal erkennt, so dass Du bestimmt auch auf den Hautarzttermin warten kannst, wenn nur der Dich gänzlich beruhigen kann.

...zur Antwort

Die Kosten für Besaitungen können ziemlich stark variieren. Vor allem kommt es auf die Qualität der Saite an, die verwendet wird. Seriöse Sportgeschäfte verlangen meistens einen Besaitungslohn von ca. 15-20 €. Dazu kommt dann noch die gewählte Saite. Für ein Markenprodukt in durchschnittlich guter Qualität sollte Dir Dein Sportgeschäft nochmal ca. 10 € berechnen, so dass Du zwischen 25 und 30 € rechnen musst. Wenn man Dir eine teure (und meistens unnötige) Luxussaite aufschwatzen will (meine Kunden - bin nebenberuflicher Besaiter - haben das leider nicht selten erlebt), kann man aber auch schnell bei 40 € liegen.

Oft deutlich günstiger als das Sportgeschäft bespannen Trainer und Leute im Verein, die das nebenher machen. Manchmal auch durch jahrelange Erfahrung qualitativ besser als so mancher Laden, der seinen Azubi an die Maschine stellt. Hier ist eine Bespannung mit passabler Saite auch schon für 15 € zu bekommen.

Wenn Du Deine eigene Saite mitbringst, zahlst Du eben nur den Arbeitslohn. Allerdings machen das manche Sportgeschäfte nicht, weil sie die eigene Saite verkaufen wollen.

Zur Bespannungshärte kann man keine Ferndiagnose stellen. Das kommt auf den Schläger und Deine Spielweise an. Eine Angabe, wie hart der Schläger normalerweise bespannt wird, findest Du im inneren des Rahmens.

...zur Antwort

Also ich habe vor meinem Studium mal Industriekaufmann gelernt. Angst brauchst Du vor diesem Beruf jedenfalls nicht haben. Fehler machen alle mal und bei Azubis plant der Chef i.d.R. sogar den ein- oder anderen Fehler ein. Wenn Du Dich engagiert und lernwillig und zuverlässig zeigst, wird das sicherlich klappen.

Und selbst wenn Du mal fertig bist, wirst Du i.d.R. als kaufmännischer Angestellter in einer mittleren Position eingesetzt. Da sollte man zwar auch nicht zu viele Fehler machen, aber Du wirst eher nicht mit Managemententscheidungen zu tun haben, wo die Auswirkungen dann weitreichend sind.

Deine Frage nach PC oder Mac kann man Dir so pauschal nicht beantworten und das kommt auf den Betrieb an. Aber ich denke in Industriebetrieben wird noch zu 95% mit PCs und Windows gearbeitet. Mac`s sind eher in kreativen Berufen (Design, Werbung etc.) zu finden.

Einen Führenschein brauchst Du für die Ausbildung auch nicht wirklich. Du wirst ja zu 99% im Büro sitzen und keine Fahrten machen. Es muss halt sichergestellt sein, dass Du irgendwie zur Arbeit kommst. Aber zu größeren Industriebetrieben (und nur da kann man Industriekaufmann lernen), kommt man i.d.R. auch gut öffentlich.

Also mach Dir mal keinen zu großen Stress. Vielleicht kann Deine Befürchtungen ein Praktikum in den Ferien ausräumen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für Privatpersonen eignet sich eBay am besten. Amazon verlangt deutlich höhere Gebühren. Auf eBay hast Du außerdem die Möglichkeit es zu versteigern oder als Festpreis anzubieten. Auch die Kombination aus beidem ist möglich.

Beschreibe auf eBay das Handy aber möglichst genau (Gebrauchsspuren etc.), damit es nachher nicht zu Streitigkeiten mit dem Käufer kommt. Mach außerdem eigene Bilder vom Handy für die Auktion und lade keine vom Internet herunter. Hier kann es zu Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen kommen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort