Alles Quatsch. Das Symbol ™ und die entsprechende Abkürzung (TM) stammen aus dem US-amerikanischen Rechtsbereich und stehen beide für “Trademark”. Kennzeichen, die mit dem Symbol ™ oder der Abkürzung (TM) versehen sind, sind nach US-amerikanischem Recht anerkannte, aber (noch) nicht registrierte Marken.

Die Verwendung des Symbols ™ oder der entsprechenden Abkürzung (TM) im innerdeutschen Waren- und Rechtsverkehr kann wettbewerbswidrig sein. Vor der Verwendung eine solchen Symbols oder einer solchen Abkürzung sollte daher fachkundiger Rechtsrat eingeholt werden.

...zur Antwort

Nass oder Trocken, das ist völlig Unwichtig, da im laufendem Betrieb die Füllmenge der angegebenen Gewichtsklasse nicht überschritten werden darf. Als Beispiel: 5kg Trockene Wollkleidung kann im Nassem Zustand mal schnell eben ca.15kg ereichen, viel zu viel für die meisten Maschinen. Bei Acryl oder andere Stoffe wird sich das Gewicht vom trockenem Zustand zum Nassen kaum verändern, da die Fasern schlecht Saugfähig sind. Es ist auch möglich, nasse Wäsche (Nach starken Regen) zu waschen, da wird sich das Füllgewicht nur gering verändern. Die Frage ob trocken oder Nassgewicht gemeint ist, diese Frage ist also nicht ganz unberechtigt. Wichtig ist, das im laufendem Betrieb die dann nasse Wäsche nicht die angegebene Gewichtsklasse überschreitet. Hier helfen meistens nur Erfahrungswerte. Wer sicher gehen möchte, beladet die Trommel max. nur zu 2/3 der angegebenen Füllmenge.

...zur Antwort

Lese aber auch immer und über all den selben Quatsch. Einer fragt was ist TM und alle antworten Trademark und setzen es mit Eingetragene Marke gleich. Dabei wird immer gerne (Meistens von den Deutschen) RM und TM verwechselt. RM bedeutet "Eingetragene Marke" und TM bdeutet "Eine unregistrierte Warenmarke" Wird gerne auch bei Open Source Software genutzt. RM bedeutet "Registered Trade Mark" also eine registrierte und somit eingetragene Marke.

...zur Antwort