Mandelverkleinerung und Praktikum in der Anästhesiepflege
Bitte einfach die 116 117 anrufen (ärztlicher Bereitschaftsdienst). Sie leiten dich dann entweder an einen zahnärztlichen Notdienst (häufig auch direkt Zahnkliniken z.B. von Unikliniken) oder an die Notaufnahme weiter. Falls du zur irgendwo hin musst, stell bitte sicher, dass du fahrtüchtig bist :)
Ich lese diesen Beitrag nun 4 Jahre später und freue mich über die sachliche Diskussion. Bei mir scheint dies nicht mehr möglich zu sein und ich als Fragesteller werde denunziert (allerdings sind diese Kommentare gelöscht). Anscheinend fühlt sich ein Großteil des Personals schnell angegriffen, wenn ein Medizinstudent in "ihrem Haus" etwas macht.
Würde mich über eine Antwort zu meinem Praktikum freuen:
https://www.gutefrage.net/frage/praktikum-im-op-2#comment-251710644
In NRW ist der online Unterricht ( sprich Videokonferenz) freiwillig. Falls ein Schüler keinen Unterricht will Muss der Lehrer entsprechendes Material bereitstellen, welches der Schüler dann alleine erarbeiten kann aber weder benotet wird (ausg. Projektarbeiten) noch neue Lerninhalte beinhaltet. Bedenke aber, dass du schulpflichtig bist und daher auch theoretisch von deiner Schule verpflichtet werden kannst persönlich zu einem Gespräch zu entscheiden. (Ja klingt komisch aber selbst Abiturienten müssten sich theoretisch noch nach allen Prüfungen so bereithalten, dass man schnellstmöglich in der Schule sein könnte).
Angaben ohne Gewähr
Anbei ein Artikel zum "Geschmackserlebnis" nach mehreren Tagen.
https://www.rundschau-online.de/ratgeber/gesundheit/angebrochene-flasche-kann-mineralwasser-eigentlich-schlecht-werden--30625968
Generell ist Wasser länger haltbar als andere Getränke, da keine Fremdstoffe enthalten sind, welche zur Gärung führen können. Trotzdem hast du evt. das Wasser verschmutzt und Gärung oder Keimbildung ausgelöst - deshalb rate ich ab.
Du hast dich beim Ausklammern in deiner Rechnung vertan. Wenn du Ausklammerst kann deine x Null sein, oder die Klammer muss Null sein (daher dein +/- 0,5).
Hier kannst du dir den Lösungsweg anzeigen lassen: https://www.mathepower.com/extrempunkt.php
Generell erkennst du die Anzahl von möglichen Extrempunkten an der Anzahl der Nullstellen der 1. Ableitung oder durch n-1, was aber nicht immer klappt.
Eine Gewisse Gefahr von Salmonellen gibt es immer - trotzdem ist diese Recht gering. So wurden bei ca. 700 Proben, welche aus mehreren Eiern bestehen, nur 8 mal Salmonellen auf der Schale gefunden und einmal im Inneren. Eiklar wirkt zudem antimikrobiell, was die Gefahr - falls vor dem Verzehr kontaminiert - verringert.
Der Nachweis von Salmonellen auf oder in Eiern wurde im Sinne des Artikels 14 Absatz 2a der VO (EG) Nr. 178/2002 als gesundheitsschädlich beurteilt. Deshalb ist trotzdem eher davon abzuraten rohes Ei zu essen.
Es hilft nicht das Ei fest zu schlagen um Mikroorganismen abzutöten.
Anbei ein Link zur Sarmonellengefahr:
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/eier_eiprodukte/untersuchung-von-huehnereiern-aus-niedersaechsischen-erzeugerbetrieben-auf-salmonellen-92727.html
Grüße und evt. viel Spaß beim Backen?