Ich geh mit meinem auch mit Decke spazieren. Außer es kommt grad die Sonne raus und es wird wärmer als üblich.

...zur Antwort

Es kommen nur diese Fragen, der Prüfer hatte bei uns glaub ich auch das Buch dabei und hat daraus die Fragen gestellt

...zur Antwort

Ich war zwar nicht bei diesem Krämer, aber bei einem in München. Da gab es welche, also wird jeder Krämer welche haben :)

...zur Antwort

Das bedeutet, dass der Verkäufer im Falle eines verkaufes das Pferd als erstes bekommen würde.

Auch wenn du 10 Interessenten hättest, der Verkäufer würde als erster das Recht bekommen, das Pferd zurück zu kaufen.

...zur Antwort

Du brauchst den reiterpass, dein Pferd muss als Turnierpferd registriert sein. Damit kannst du dann lizenzfrei reiten.

Wenn du dann auch schwerere wie lizenzfrei reiten möchtest brauchst du entweder die reiternadel, mit der du auf Turnieren Punkte sammelst + Theorie ablegen oder du machst di Lizenz als Prüfung. Dann kannst du gleich Lizenz Turniere gehen

...zur Antwort
Anderes

Winderen Gel Gebiss ist super :)

...zur Antwort
Angst vor Tod des liebsten Tieres?

Hallo!

Ich weiß, wir werden geboren um zu sterben und jeder muss da mal durch... Ich habe auch schon oft den Tod eines geliebten Menschen/Tieres erlebt und vielleicht kommt auch daher meine Angst...

Ich kenne mein Pony seit er 7 war und ich 6. Als ich 11 war haben meine Eltern ihn gekauft und nach einem längerem Kampf haben wir endlich zueinander gefunden und haben eine tolle Bindung aufgebaut

Im April, kurz nach seinem 20. Geburtstag hatte er eine Kolik und komischerweise war da mein Gedanke 'Wenn seine Zeit jetzt gekommen ist, dann werde ich ihn gehen lassen.'. Vielleicht auch nur, weil ich ihn nicht so leiden sehen konnte... Ich bin eine ganze Woche alle 2 Stunden aufgestanden, mit dem Gedanken, dass er eine Operation wahrscheinlich gar nicht überstehen würde, sollte es zu einer kommen, und habe nach ihm gesehen und letzten Endes hat er es auch ohne überstanden.

Seitdem habe ich Angst ihn zu verlieren und was das mit mir machen könnte... Ich habe im Mai dann ein weiteres (größeres und jüngeres) Pferd bekommen, um einen Gefährten für meinen kleinen Liebling zu haben und hatte schon Angst, dass ich den Neuankömmling sogar lieber haben würde als meinen kleinen Helden, aber egal wer was sagt und auch wenn ich zu groß für ihn aussehe, wenn ich auf ihm reite, oder wie oft ich schon von ihm runter gefallen bin, oder was auch immer.... Er ist immernoch mein allerliebstes Pferd von allen! Und deshalb schiebe ich sehr schnell Panik... Besonders, wenn ich die ganzen grauen Strähnen in seinem Fell sehe, oder daran denke dass er schon 20 ist und es ja gar nicht sicher ist, dass er die 30 erreicht und das obwohl ich so gerne in 5-7 Jahren meine Kinder auf ihm reiten lassen wollte, weil er - auch wenn er ein absoluter Dickkopf ist - ein absolutes Verlass Pferd ist.

Ich hoffe ich habe euch mein Problem so gut es geht nahe bringen können und nicht zu viel wirres und unnötiges zeug...

Ich habe mich schon öfter nach dem Tod eines geliebten Tieres im Internet erkundigt, weil ich wirklich Angst habe danach daran kaputt zu gehen und besonders Dinge wie 'Jeder wird irgendwann sterben' lösen dann Panik in mir aus und ich habe auch Angst meinen Freund zu verlieren...

Da ich öfter mit dem Tod umgehen musste und den liebsten Menschen und mein damals liebstes Tier gehen lassen musste weiß ich eigentlich, wie es mit dem Tod ist...

Bitte keine Vorschläge, dass ich zu einem Arzt o. Ä. gehen soll. Ansonsten nehme ich alle Hinweise entgegen.

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Ich kann dich total verstehen und habe die gleiche Angst.

Mein Pferd ist jetzt 7 und kenne ihn jetzt 2 jahre. Immer wieder überkommt mich dieses gefühl, muss oft am abend sogar deshalb weinen, weil ich es nicht ertragen könnte ihn zu verlieren. Er ist einfach etwas ganz besonderes.

Ich ging mit den Gedanken sogar schon so weit, dass ich ohne ihn nicht mehr leben kann/will.

Für jemand anderes mag das vielleicht lächerlich klingen...

...zur Antwort
ist niedriges springen "schwieriger" als hohes?

ich bin ja gerade im krankenhaus und beschäftige mich trotzdem mit dingen die mich interessieren zb mit der theorie vom reiten, sodass ich wenn ich nachhause komme nicht so eingerostet bin und jedenfalls reitet eine psychologin vom krankenhaus auch und ich hab mit ihr übers springreiten geredet. sie reitet turniere im springen bis klasse M* und sie sagt dass sie nie sehr gut in dressur war, aber ihr das springen immer viel leichter viel.

ich hab ihr erzählt dass ich gerade ein paar mal über cavalettis gesprungen bin und sonst noch nie in einen springunterricht gegangen bin (was ich aber nach dem krankenhaus vor habe, also unterricht im springen) jedenfalls sagte sie dass höhere Sprünge einfacher zu springen sind als so niedrige wie Cavalettis weil man die besser einschätzen kann und man da automatisch höher aufgeschwungen wird..so in der art, ich weiß jetzt nicht mehr genau wie sie es gesagt hat aber sie meinte halt dass höhere also so ab 1m einfacher zu springen sind.. ist das wahr?

eine RL hat auch mal zu mir gesagt dass sie Schwierigkeit eher darin besteht das pferd auf den sprung hinzuführen ohne dass es verweigert oder drum rum läuft und nicht der sprung selbst oder die höhe des sprungs das schwierige dran ist?

nicht weil ich es versuchen will...wie denn auch ich bin im kh, und wenn dann versuch ich höhere sprünge mit lehrer aber mich würde das einfach nur theoretisch interessieren ob das wirklich so ist?

danke für eure antworten im voraus! lg

...zum Beitrag

Finde ich auch. Also als ich letztens einen ca 1 Meter oxer gesprungen bin war das auch angenehmer als kleinere. Evtl weil die flugphase länger dauert und man noch länger bzw besser mit der Bewegung mitgehen kann.

...zur Antwort
Arabisches oder Englisches Vollblut?

Also ich bin im Moment dabei zu überlegen einem Ehemaligen Rennpferd eine zweite Chance zu geben und dabei auf zwei interessante Stuten gestoßen:

1)Vollblut Araber, 5 Jährig,eine kleine Aufgabe was die Pflege angeht(schlechte Hufe grauenhafte Muskulatur etc.),soll totbrav sein ,ist anscheinend schon aus dem Training.

2)Englisches Vollblut,4 Jahre ,im Training,und kein schlechter Galopper ,mehr kann ich der Anzeige aber sonst nicht entnehmen.

Zu mir selber:Ich bin 13 Jahre alt, und ja ich bin mir dessen bewusst ,dass viele jetzt kommen werden und sagen:zu jung für ein Vollblut,Vollblüter sind zu sensibel für Kinder und lern erstmal reiten.

Aber um das mal klarzustellen,JA ich bin 13! Aber dennoch der Meinung das ganze objektiv und systematisch zu betrachten denn, ich bin mir bewusst dass ein Hochleistungssportler nicht von einem Tag auf den anderen ein cooles Freizeitpferd wird ,sondern es Zeit,Geduld und Empathie braucht ,um später einmal einen angenehmen Sportpartner zu haben.Ausserdem kenne ich die Eigenarten von Vollblütern, auch dass sie gerne mal die falschen Sachen lernen😅

Ich reite ca auf E/A Niveau, habe jedoch viel Hintergrundwissen wie ,Muskelaufbau ,Fütterung,Huf und Fellpflege,auch Heilpflanzen bzw.Gesundheit ist mir nicht unbekannt.

Da ich aber noch ordentlich üben will hätte ich regelmäßig Unterricht im reiten oder in der Bodenarbeit/ Horsemanship.

Ein Problem ist auch dass die Stütchen in der Nähe von Warschau stehen und es so ziemlich unmöglich ist sie zu besuchen.So habe ich schon überlegt ob man sich erstmal Videos bzw.Fotos schickt und dann eine AKU aus der Ferne macht, was zwar nicht so optimal ist aber besser als nichts .Wie würden sie dann bringen lassen und bei uns TA,Hufschmied bzw.Physio drauf schauen lassen.

In den ersten Wochen erstmal Bodenarbeit,Spaziergänge,Longenarbeit und Freilaufenlassen. Dann Sattler kommen lassen und günstigen guten gebrauchten Sattel kaufen da sich die Muskulatur ja noch ändert ,aber mit Sattel werde ich dann erstmal reiten, vorzugsweise zu Zeiten in denen nicht viel los ist ,um Überholen/Gegenverkehr zu vermeiden.

Wichtig ist glaube ich auch, dass die Galopper viel Bewegung bekommen, so würde sie den ganzen Tag auf der Wiese stehen und Minimum zweimal die Woche Ordentlich und gelassen im Gelände galoppieren.

Später würde ich gern in die VS gehen

Verunsichert bin ich jetzt da viele schreiben , Blüter hätten eine schlechte Rittigkeit ,dass man ,trotz täglicher anspruchsvoller Arbeit,den Bewegungsdrang nicht stillen kann und das Pferde von der Bahn sowieso ein komplett kaputtes Skelett haben

Ich tendiere zu der Araber Stute da sie ja schon etwas raus und auch schon älter ist.Passen den normale Gebisse,Halfter und Trensen oder sind diese auf Grund des Hechtkopfes zu groß?

Könntet ihr mir Helfen?

L G aus dem Regnerischen Niederrhein.😘

So erzählt eure Meinung bitte ruhig Konstruktiv und Freundlich ohne mich anzugehen oder mich zu behandeln als wäre ich fünf.

...zum Beitrag

Ich würde dir eher zu einem Warmblut raten. Denn: selbst ein Vollblut, das noch keine Rennen gelaufen ist, bleibt ein Vollblut.

Ich habe auch ein Englisches Vollblut. Und ich mache wirklich jeden Tag etwas, versuche aber auch Abwechslung mit Bodenarbeit ect. rein zu bringen. Selbst dann merke ich am nächsten Tag, dass er viel mehr Energie hat. Richtiges reiten ist da manchmal nicht möglich, da er einfach am liebsten galoppieren will.

Am nächsten Tag ist es dann schon besser. Und er ist noch keine Rennen gelaufen (denke ich jedenfalls).

Wenn, dann würde ich dir eher zum Araber raten. Aber wie gesagt, besser ein Warmblut.

Lg

...zur Antwort