Hallo!
Also an deiner Stelle würde ich das auf jeden Fall einmal ausprobieren. Je nachdem wie gut du mit Kindern klar kommst würde ich es erst einmal mit jüngeren Kindern und Leuten in deinem Alter versuchen, da es für Erwachsene komisch sein kann etwas von einem 14-jährigen zu lernen ;)
In den 11-Jahren wirst du sicher einiges über dein Instrument gelernt haben, dass du an Anfänger weitergeben kannst. Schon allein die Grundlagen (Noten lesen, welche Tasten = welche Töne, Tonleitern ..) helfen ja auch dem Anfänger weiter und er kann z.Bsp. herausfinden ob er das Instrument wirklich lernen will und evtl. an einer Musikschule anfangen. Ansonsten gibt es auch interessante Bücher zu Musiktheorie und Musiknoten für Anfänger, die den Unterricht begleiten können. Am Besten kaufst du dir ein solches Heft, damit du dich beim strukturierten Aufbau des Unterrichts daran orientieren kannst.
Neben den Kenntnissen in dem Fach kommt es auch immer darauf an, wie gut du du auf Leute eingehen kannst, die noch nie etwas von dem gehört haben, mit dem du dich jahrelang beschäftigt hast. Du brauchst auf jeden Fall Geduld, solltest einigermaßen strukturiert sein (bzw. einen Plan haben was du erreichen willst) deine Schüler motivieren können aber gleichzeitig auch keine Angst haben einmal streng zu sein und auf Fehler hinzuweisen. Sie Königsdisziplin ist dann das Gleichgewicht zwischen Strenge und Unterstützung zu finden :)
Auf jeden Fall wird es eine bereichernde Erfahrung für dein leben sein, aus der du viel lernen kannst.
Viel Erfolg und Spaß!
(Ps.: Du solltest den Preis für deinen Unterricht sehr gering halten, da es viele Lehrer mit mehr Erfahrung gibt. Musikstudenten verlangen für 1h Unterricht in der Regel 15-20€, ich würde also für eine Stunde maximal 10€ verlangen.)