Trainiere deinen Sprachwortschatz im entsprechenden Bereich. Langenscheidt (bspw.) bietet Vokabeltrainer an, in denen es möglich ist spezifische Vokabelpakete herunterzuladen. An das Tempo, evtl. grammatikalische Strukturen, die von der Hochsprache abweichen, wirst du dich vor Ort gewöhnen.
Der Begriff "3. Welt" ist abwertend und viele Menschen der angesprochenen Staaten reagieren (zurecht) sensibel auf eine solche Bezeichnung. Bleiben wir beim Begriff "Entwicklungsland".
Argentinien hat noch nicht die wirtschaftliche Relevanz wie Deutschland, USA, Japan (...), ist aber bei weitem fortgeschrittener als Entwicklungsländer wie bspw. Mali, Niger oder Sierra Leone.
Argentinien befindet sich unter den 40 "reichsten" Nationen auf der Welt. (Q.:Human Development Index, 2003)
Außerdem erholt sich Argentinien mit großen Schritten von der Wirtschaftskrise, die zur Jahrtausendwende stattgefunden hat. (Q: http://blog.lateinamerikaspezialist.de/2010/04/12/argentinien-erholt-sich-von-der-rezession/)
Auch ich habe Freunde in Argentinien, die mir die z.T. schwierige Situation schildern (korruptes System, ungerechte Einkommensverteilung...), doch bekomme ich auch mit, dass Argentinien ein ordentliches wirtschaftliches Gewicht hat und dass die Lebensqualität nicht sehr schlecht ist.
M.a.W.: Argentinien ist auf keinen Fall ein Entwicklungsland, wenn dieser Begriff repräsentativ für Staaten wie Mosambik ist,
Dude456 liegt mit seiner Prognose nicht ganz verkehrt. Aber dieser NC von 1,5 ist nicht nur deinem Wunschstudiengang zuzuordnen, sondern liegt es daran, dass HH einen beispiellosen Andrang von Studenten hat. D.h. falls möglich, würde ich auf andere Städte ausweichen.
Oft liegt der Durchschnitt mehr als eine ganze Note über dem NC in HH oder ist gar zulassungsfrei.
Außerdem hat dude456 auch schon erwähnt, dass es sich hier um das gymnasiale Lehramt handelt. Dieses ist mit Abstand das Beliebteste. Also falls es auch ein anderes Lehramt sein darf, senkt es wieder die mitzubringenden Voraussetzungen.
M.a.W. : Wenn es nicht unbedingt HH sein muss, und du sogar offen für andere Lehramtsformen bist, bleibst du selbst ohne Top-Abi flexibel.
P.S: Du solltest als Lehrperson eine ausgeglichene und auch geduldige Persönlichkeit haben. Hier musst du in der Therapie ansetzen.
Ich wünsche dir viel Erfolg !
tú y yo
Auch in Spanien nennt sich der Esel zuerst.
Gruß
Abend,
typische Bereiche sind:
- Banken
- große Unternehmen
- Universitäten (Forschung/Lehre)
- Politik-Beratungen (auf allen Ebenen)
- Unternehmensberatung
- Journalismus
- Öffentliche Verwaltungen
- Versicherungen
- Verbänden
- Gewerkschaften
- Kammern (Bsp. IHK)
- freiberuflich als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Projektplaner...
MfG
Dein Spanisch ist gut!
Ahora quiero hablar sobre Emiliano Zapata.
Zapata es uno de los más relevantes hombres de la historia de México. Era uno de los líderes militares más importantes durante la Revolución mexicana. También se conoce como el „Caudillo del Sur“
Zapata nació en Morelos el 8 de agosto de 1879. Sus padres eran los campesinos Gabriel Zapata y Cleofás Salazar. En su juventud también trabajaba en el campo.
En 1902 ayudó a las personas del pueblo de Yautepec que tenían problemas con el ejército.
Siete años después, Zapata fue el presidente de la junta de defensa. (Die genaue Amtsbezeichnung kenne ich nicht)
En 1910, en la Revolución mexicana, Zapata quiso acabar el régimen de Porfirio Díaz, el presidente de México de entonces.
El 10 de abril de 1919 el coronel Jesús Guajardo mató a Zapata.
Hasta ahora la gente dice que Zapata era un héroe. También hay muchas películas sobre la vida de Zapata.
Abend,
der Bereich Wirtschaft/ "Verwaltung" ist sehr weitläufig und schließt kaum eine Branche / Abteilung aus. In diesem Fall würden alle kaufmännischen Berufsbilder in Frage kommen. Hier musst Du dich selber Fragen.
Welche Branche interessiert mich?
Zum Beispiel:
- Tourismus
- Immobiliensektor
- Energieversorgung
- Rohstoffmarkt
- Speditionen
- ...
Womit würde ich mich in diesem Jahr gerne hauptsächlich beschäftigen?
Zum Beispiel:
- Controlling
- Rechnungswesen
- Logistik
- Einkauf
- Vertrieb
- Personalwesen
- ...
Möchte ich in einem großen, mittelständischen oder kleinen Betrieb arbeiten? (Wenn du möchtest lege ich dir meine Meinung der Vor-und Nachteile dar)
"Wie genau das Praktikum ablaufen" wird, hängt zum einen von den von dir oben entschiedenen Fragen ab, aber auch von anderen Fragen. Zum Beispiel wie du in der Bewerbung/ Bewerbungsgespräch deine Wunsch-Tätigkeiten dargelegt hast, in wie weit Du Verantwortung übernehmen kannst/ darfst, auf was für Menschen du in den Betrieben triffst usw. usf..
Und ja, es ist möglich das Praktikum in mehr als einem Betrieb abzulegen. Und unter Umständen auch sinnvoll.
Ansonsten
- Bespreche vor der Zusage eines Angebotes mit deiner ehem. Schule, um sicher zu gehen, dass diese Stelle angerechnet werden können.
- Frage in deiner Schule nach, ob ggf. bisherige Nebentätigkeiten/Praktika angerechnet werden können. Ich habe mich das eine oder andere Mal gewundert, was heutzutage alles anerkannt werden kann.
- Vergiss nicht, dass Du dich mit dem Endjahreszeugnis der 12. Klasse bei der späteren Fachhochschule bewirbst. Deswegen ist diese Klassenstufe für dich noch wichtiger, als für deine Mitschüler. Es wäre schade, wenn du die FHR erwirbst, doch wegen den Noten dein Wunschstudium nicht antreten kannst.
MfG
Abend,
wenn du dir wirklich sicher bist, dass du International Management studieren möchtest, rate ich dir, das allgemeine Abitur gar nicht erst anzustreben. Dieser Studiengang wird auch von vielen Fachhochschulen angeboten, für welche du lediglich die Fachhochschulreife benötigst.
Nun brauche ich aber mehr Informationen, denn die FHR-Regelungen sind in vielen Bundesländern anders. Hier in Schleswig-Holstein ist es so, dass man nach dem erfolgreichen Abschluss der 12. Klasse den schulischen Part hat und anschließend in einem mindestens halbjährigen Praktikum den praktischen Part absolvieren muss , um die vollständige Fachhochschulreife zu bekommen(das ginge auch im englischsprachigem Ausland). Allerdings gibt es mittlerweile auch viele Fachhochschulen, die ein solches Praktikum nicht voraussetzen.
Das Problem, dass du trotzdem die 12. Klasse wiederholen müsstest (was in deinem Fall sicher ginge) bliebe dir aber leider erhalten. Dieser Weg ginge mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei einer privaten Schule. Das sogenannte Nichtschülerabitur, dass du erwähntest, wäre in diesem Fall dann nicht notwendig.
Falls ich etwas Wichtiges übersehen habe, wäre ich dir dankbar, wenn du es mir sagen könntest.
MfG
Guten Abend,
leider ist es Ihrem Fall recht einfach zu sagen, was Sie tun müssen. Um Lehrerin zu werden, müssen Sie ein komplettes Lehramtsstudium absolvieren. Denn fachwissenschaftlich bringen Sie keine Inhalte mit, die Sie sich anrechnen lassen können. Damit meine ich das 1.+2. Unterrichtsfach sowie erziehungswissenschaftliche Theorie .
Den angesprochenen Beamtenstatus würden Sie bei längerer Auszeit Ihrer Arbeit sogar vorerst verlieren.
Die abgeschlossene Berufsausbildung bringt Ihnen dann etwas, wenn sie das Lehramt für berufsbildende Schulen studieren. Das oder ein mindestens einjähriges Praktikum im entsprechenden Bereich sind hier die Voraussetzung. Berufsschullehrer sind und bleiben stark nachgefragt.
Der Kommentar von "lalalalilili" ist natürlich Unsinn. Es wäre schön, mehr Lehrer zu haben, die auch schon etwas anderes als das Innenleben einer Schule /Uni gesehen haben.
Ich kenne Lehrer, die erst mit 40+ in das Lehrerdasein eingestiegen sind. Mit einem habe ich noch heute Kontakt und er beteuert gerne, dass sich das Umsatteln unter Umständen lohnen kann.
MfG
Abend,
die aktuellen NCs werden jährlich auf der Internetseite der entsprechenden Universität aufgelistet. Ein Blick auf die NC-Liste kann dir eine Tendenz für das kommende Jahr geben. In der Regel sind die NCs für das Lehramt sehr unterschiedlich. So müsstest du in Hamburg einen Schnitt von mindestens 1,5 erreichen, in anderen Städten kann man sich wiederum einfach einschreiben. Das Fach "Wirtschaft" als solches kenne ich nicht. Meinst du Damit "Wirtschaft/Politik", Sozialwissenschaften, VWL, BWL....?
Weißt du schon in welchen Städten du gerne studieren würdest? Dann könnte ich dir beim Suchen der NCs helfen.
Übrigens: Eine weitere Voraussetzung könnte sein, dass du in Französisch erst einen Test machen musst.
Abend,
das Schöne an den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ist, dass Sie in der Regel zu einem flexiblen Abschluss führen. Auch bei diesem Studiengang sehe ich in der Beschreibung, dass elementare Inhalte aus der VWL sowie der BWL gelehrt werden und man sich anschließend spezialisieren kann. Deinen Zielen entsprechen in diesem Studiengang vor allem die Module:
- Industrial Organisation and Economic Policy
- Unternehmensrechnung
- Accounting, Finance, and Taxation
Jobaussichten
In der Regel bieten die Wirtschaftswissenschaften sehr gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz. Da aber auch die Konkurrenz in dieser Branche sehr stark ist, ist es hier ratsam auch sog. Softskills weiterzuentwickeln (Bspw. dein Englisch). Doch niemand weiß, wie genau die wirtschaftliche Lage in 5-6 Jahren aussieht. D.h. eine Garantie kann dir niemand geben.
Alternativen
Es gibt tausende Alternativen. Ein weiter Studiengang mit Zukunft, der evtl. zu dir passen würde , wäre die Wirtschaftsgeographie. Eine Kombination aus deinem Interesse und deinen LKs.