Also dann würde ich echt sagen, dass du dir ein Mofa zulegen solltest. Dazu ist entweder www.mobile.de oder ebay-Kleinanzeigen hilfreich. Einen einigermaßen vernünftigen Roller kannst du zu diesem Preis nicht bekommen...

...zur Antwort

Lebenslauf

Persönliche Daten:

Name: … PASSBILD

Anschrift: … … … …

Geburtsdatum/Ort …

Familienstand: …

Schulische Ausbildung:

2001-2006: … 2006- 2012 …

Lieblingsfach: …

Sonstige Interessen:

Hobbys: …

Fähigkeiten: …

                 Ort, Datum

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, wie du wohnst.. Ich habe die Prüfbescheinigung gemacht, und ikch bereue es nicht.

Ich lebe in einem Dorf, 5 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt. Das ist zwar nicht weit, aber der Weg ist mit dem Fahrrad anstrengend, weil er über einen Berg führt.

Wie dem auch sei, es kommt auf deine Wohnlage an. Wenn du darauf angewiesen bist, viele dtrecken zu absolvieren, lohnt es sich.

Es wird aber zu teuer, wenn du ihn machst, nur um sinnlos durch die Gegend zu fahren... Der Sprit ist nun mal unbezahlbar ;)

...zur Antwort

Ich würde Wert darauf legen, dass er neu ist, und nicht aus welchem Baujahr er kommt. ich würde dir Marken wie

  • Tauris
  • Motowell
  • Kreidler
  • Hercules

empfehlen. Die kosten neu 1000-1500€, werden immer neu hergestellt, deshalb kannst du sogar mit Bj 2009,2010,2011 rechnen. Doch da würde ich an deiner Stelle nict so ein ganz großen Wert legen, aber wenn dir da sehr viel dran liegt, wirst du mit diesen Marken auch erfolgreich.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Problem kenne ich. Das ist leider kein Schweinespawner. Das Bild ist nur ein Bug, aber du kannst Monster spawnen lassen, indem du den Spawner abdunkelst, evntuell durch das Bauen eines Hauses um ihn herum mit möglichst wenig Beleuchtug.

Dann wirst du Erfolg haben.

...zur Antwort

Ich würde die Zündkerze wechseln.

ist eine Sache von 6-7€ und kein großer Arbeitsaufwand, sie zu wechslen.

Die Dinger haben eine Lebensdauer von "0 Sekunden bis !0 Jahre.

...zur Antwort

Auch wenn man, ich zitiere: "sich selten dämlich anstellt," kann man bei der Praxisprüfung NICHT durchfallen!

Es gibt sogar Fahrschulen, die so etwas garnicht anbieten. Du bekommst ja auch keinen praktischen Unterricht, sondern mache eine einzige Fahrschule, nur zur Übung, damit du mal gefahren bist, und wenn du keinen Unterricht hast, kannst du ja auch keine Prüfung machen.

Also da brauchst du dir keine Angst zu machen. Ich habe die Prüfbescheinigung selber gemacht und bin auf einer Piaggio Zip gefahren, und so wie die aussah, hätten ziemlich viele durchfallen müssen :D

Wenn du genug die Fragen lernst, und beim TüV bestehst, bist du fertig und kannst fahren, OHNE PRAXIS! :) viel glück

...zur Antwort

Wenn du dir einen neuwertigen Roller kaufst, wirst du feststellen, dass du, ohne an ihm rumschrauben zu müssen, mindestens 30 km/h fährst. Dagegen darf die Polizei nichts sagen, weil du nichts daran ändern kannst, da sich jegliche Drosseln in deinem Roller befinden. Sobald die Polizei merkt, dass du eine einzige Schraube gelöst hast, um deinen Roller schneller zu machen, hast du ein Problem.

Aber keine Angst, 25km/h wirst du nicht fahren.

...zur Antwort

Eine Gedichtsanalyse schreiben…

  • Einleitungssatz wie bei der Inhaltsangabe
  • Inhalt kurz wiedergeben, W-Fragen klären
  • Mit eigenen Worten beschreiben, worum es geht (Oberbegriffe)

Und nun die sprachliche Analyse…

  • Anzahl der Strophen und Verse (Warum diese Anzahl)
  • Reimschema? (…Oder existieren überhaupt Reime?)
  • Nennung von:

  • Personifikationen

  • Vergleiche
  • Viele/ wenige Adjektive
  • Bedeutung der sprachlichen Mittel

  • Was können gleiche Satzanfänge bedeuten?

  • Andere sprachliche Besonderheiten (Weshalb vom Autor gewählt?)

… DIE GEDICHTSANALYSE WIRD NICHT IN ABSCHNITTEN EINGETEILT, SONDERN ALS GANZER TEXT GESCHRIEBEN!

BEISPIEL EINER ANALYSE:Ulla Hahn: Nie mehr

In dem Gedicht „Nie mehr“ von Ulla Hahn geht es darum, dass eine Person, männlich oder weiblich, vergebens darauf wartet, dass ihr geliebter, bzw. ihre geliebte bei ihr meldet, was nicht geschieht, egal mit welchen Mitteln sie es versucht. Dies wird insbesondere in der ersten Stophe verdeutlicht, indem das lyrische Subjekt einige Versuche, die Aufmerksamkeit zu erlangen, aufzählt.

Insgesamt geht es in dem Gedicht also um eine schwere Trennung aus der einen, und sehr wahrschinlich um eine Erleichterung auf der anderen Seite. In der dritten Strophe nämlich erfährt man, dass jegliches Interesse, trotz vieler Bemühungen des liebenden gibt, indem er dem desinteressierten das Schlimmste wünscht.

Aus einer anderen Sichtweise betrachtet fällt es dem lyrischen Subjekt sehr schwer, zurück in den Alltag zu finden, was die Autorin im dritten Vers der ersten Strophe verdeutlicht, indem sie sagt, dass es Gespenster sieht, sobald es einen Schtitt aus dem Haus wagt. Dies hat zu bedeuten, dass überall Erinnerungen aus einer schönen gemeinsamen Zeit hervorgebracht werden. Zudem fügte die Autorin beim Schreiben des Gedichtes am Anfang, sowie am Ende jeder Strophe folgendes Zitat hinzu: „Das hab ich nie mehr gewollt“. Damit wollte sie verdeutlichen, dass das lyrische Subjekt eine ähnliche Erfahrung bereits einmal erlebt hat, und sich damals sagte, dies nicht noch einmal zu wollen, weil es starke Schmerzen verursachte.

Das Gedicht besteht aus drei Strophen und zwölf Versen. Die Autorin hat sich für drei Strophen entschieden, weil in zweien davon eine Steigerung herrscht und die andere zusammenhängend von den anderen abweicht. Die Steigerung der ersten und zweiten Strophe merkt man, weil zu Anfang davon berichtet wird, dass das lyrische Subjekt auf eine geliebte Person wartet und versucht, sie zu erreichen. Dies wird in dem zweiten Vers verdeutlicht, indem berichtet wird, dass sie am Fenster wartet und zwischendurch zum Telefon greift. In der zweiten Strophe wird beschrieben, wie sehr unter diesem Desinteresse gelitten wird. Briefe, die das Herz öffnen sollen, in denen beschrieben wird, wie sehr diese Ungewissheit quält, sind alle vergebens. Deshalb verliert das lyrische Subjekt in der letzten Strophe die Nerven. Dies wird in dem zenhntem und elftem Vers verdeutlicht, weil ihm nichts anderes mehr übrig bleibt, als ein Leben in der Hölle beim Teufel zu wünschen.

In diesem Gedicht existiert kein bestimmtes Reinschema. Im zweiten und dritten Vers der ersten Strophe wird einmal gereimt, mehr nicht.

Im sechten Vers gibt es eine Personifikation, und zwar Briefe, die triefen. Die Autorin möchte damit verdeutlichen, dass die Briefe des lyrischen Subjekts sehr gefühlvoll und emotional geschrieben sind. Die Metapher im Vers darunter besagt, dass es die Person sich mit dem Gedanken nicht abfindet, dass die Liebe nun vorbei ist. Dies quält sie so sehr, dass ihr ganzer Körper -bis zu den Nägeln- von dieser Qual betroffen ist. Eine weitere Metapher existiert in der letzten Strophe: „Soll dich der Teufel holen.“ Die beste Art zu beschreiben, wie sauer das lyrische Subjekt auf die Person ist. Der Tod reicht ihr nicht aus, nein, sie soll genau so quälen, wie er. Mit diesen sprachlichen Mitteln möchte die Autorin soll die dramatische Situation verdeutlicht und kritischer dargestellt werden.

Wie bereits zu Anfang erwähnt, wird der Satz „Das hab ich nie mehr gewollt“ zu Anfang, sowie zu Ende jeder Strophe erwähnt. Man merkt dadurch, wie sehr das lyrische Subjekt sich über diesen Reinfall ärgert. Dies wird erst so richtig verinnerlicht. Auch dort gibt es eine Abweichung in der letzten Strophe, wo es plätzlich heißt: Mehr hab ich das nie gewollt.“ Dieser ganze Asprkt ist von der Autorin sehr raffiniert dargestellt, weil eine kleine Veränderung eine große Auswirkung hat.

Es existieren noch einige Verbesserungsideen, aber ich denke, dass es dir weiterhelfen konnte. So hatten wir es in der Schule.

...zur Antwort

Ich habe Ende März bis Mitte April ein dreiwöchiges Schülerpraktikum in einem Kindergarten gemacht und habe es nicht bereut. Auch wenn es für einen Jungen sehr ungewöhnlich ist, hatte ich sehr viel Spaß daran.

Ich habe mich Tag für Tag gefreut, in die Kindergartenstätte zu gehen, weil ich wusste, dass die Kinder sich auch auf mich gefreut haben. Es war einfach schön, zu sehen, wie die Kinder sich immer und immer mehr an mich gewöhnt haben und ich habe auch meine Fortschritte gemerkt.

Ich könnte dir noch soo viele gute Gründe nennen, warum es eine gute Wahl wäre, aber dafür würden die Über 430 Zeichen, die mir noch zur Verfügung stehen, lange nicht reichen.

Es gibt aber auch zwei Nachteile:- Es wartet oft Putzarbeit, Küchenarbeit oder andere Hauswirtschaftliche Tätigkeiten auf dich. Aber wie viel das ist, unterscheidet sich in den jeweiligen Betrieben. Mich hat es aber ein bisschen genervt, aber es hat sich gelohnt

  • Du hast am Ende des Praktikums große Probleme, dich von dien Kindern zu trennen, weil du sie schon übers Wochenende vermist :D
...zur Antwort