Sobald ein Arzt feststellt, dass sie aufgrund psychischer/physischer Krankheit nicht auf die Arbeit kann, zahlt die Versicherung.

...zur Antwort

du kannst auch schon normalerweise unter 18 eine Kreditkarte beantragen. Das Verrechnungskonto muss allerdings das von deinen Eltern sein und die müssen auch eine Haftungserklärung unterschreiben, dass Sie für den Kredit, den du ja mit der Kreditkarte in Anspruch nimmst, bezahlen und haften.

Zu allererst musst du kreditwürdig sein. Das heißt, du solltest ein festes Einkommen haben und das schon seit mindestens zwei, drei Monaten.

...zur Antwort

Richtig, Sie bekommen dann Ihr ganzes Erspartes, plus Zinsen, plus Zulagen, um das Haus zu kaufen. Dafür würde ich Ihnen einen WohnRiester empfehlen, da können Sie sich ein zinsgünstiges Darlehen sichern. Wenn der WohnRiester-Vertrag noch nicht voll bespart ist, können Sie ihn vorfinanzieren, auch dafür bekommen Sie Zulagen. Ebenso für die Tilgung mit weiterhin 4% ihres Bruttolohns abzüglich Zulagen.

...zur Antwort

Du kannst deine vermögenswirksamen Leistungen auch in eine Riester-Rente investieren. Wenn du vorhast, Wohneigentum zu erwerben oder modernisieren möchtest, oder neue Möbel kaufen möchtest, empfiehlt es sich, einen Bausparvertrag abzuschließen. Wenn du nach der Frist von 7 Jahren allerdings frei über das Guthaben verfügen möchtest, dann wäre ein Fondssparplan sinnvoll. Eine Entgeltumwandlung wäre auch eine empfehlenswerte Möglichkeit.

...zur Antwort

Wenn der Vertrag vor dem 01.01.2009 abgeschlossen wurde, oder du unter 25 bist, kannst du das Guthaben nach der Bindefrist von 7 Jahren frei verwenden. Solltest du den Bausparvertrag nach dem 01.01.2009 abgeschlossen haben, kannst du das Guthaben nur für "wohnwirtschaftliche Maßnahmen" verwenden. Darunter fällt die Modernisierung einer Wohnung/Haus, Kauf einer Wohnung/Haus, oder Kauf von neuen Möbeln.

...zur Antwort

Also, ansich finde ich es gut, dass du eine Risiko-LV abgeschlossen hast, die fondsgebundene LV würde ich beitragsfrei stellen, da sie vermutlich noch vor der Änderung des Gesetzes für Lebensversicherungen abgeschlossen wurde. Die vermögenswirksamen Leistungen würde ich dann entweder in einen Bausparvertrag (wenn du vorhast, in den nächsten Jahren zu bauen, zu renovieren oder neue Möbel zu kaufen) oder in einen Fondssparplan investieren, um staatl. Förderung zu bekommen, oder bei deinem Arbeitgeber nach einer Entgeltumwandlung fragen.

...zur Antwort

Hallo Dani1301,

solltest du die Summe für wohnwirtschaftliche Maßnahmen, also für Umbau oder Kauf von Möbeln benötigen, dann kannst du den Vertrag auch zuteilen lassen, ohne dass du die Prämien verlierst. Brauchst du das Geld anderweitig, werden die staatlichen Prämien, die du evtl. bekommen hast, wieder zurückzahlen und du bekommst das eingezahlte Geld + Zinsen ausbezahlt.

...zur Antwort

Hallo Lilu88,

die Fördermittel musst du bei deiner Hausbank beantragen. Die arbeitet mit der KfW zusammen und berät dich auch, welche Kredite der KfW für dich infrage kommen. Da gibt es eine ganze Reihe, z.B. ob du modernisierst/sanierst oder für einen Neubau oder Wohnungskauf. Am besten du lässt dich von deinem Berater bei der Hausbank beraten.

...zur Antwort