Es ist wohl eher das Marketing daran schuld, dass das ganze Windows 11 heißen wird und nicht nur Windows 10 2H21.
Aber das macht das Update nicht schlechter. Ich nutze nun seit über 25 Jahren Linux und Windows auf dem Desktop Rechner (auf den Servern nur Linux), konnte aber was das reine Arbeiten mit dem Rechner unter grafischen Oberflächen anbelangt, mich nie von Windows trennen, oder anders ausgedrückt: Linux war für mich was die produktiven GUI-Anwendungen anbelangt zu eingeschränkt, eine Ausführung mit WINE zu unzuverlässig.
Am Anfang bin ich daher immer eine Doppelstrategie gefahren: Linux und Windows im Dualboot. Später kamen dann die VMs und damit die Möglichkeit, Linux als Hauptsystem zu verwenden und Windows in der VM. Als dann mit Windows 10 1903 WSL2 herauskam und wirklich mächtig wurde, bin ich auf Windows 10 umgestiegen, zuerst mit Linux in den VMs, dann als WSL2. Für GUI Anwendungen nutze ich seitdem Windows Programme, für Shell Skripte und Entwicklung nutze ich WSL2. Alleine die Möglichkeit, Visual Studio Code unter Windows zu nutzen, die Anwendung dann aber automatisiert im lokal installierten WSL2 (Apache) laufen zu lassen und zu testen, ist einfach eine gute lokale Kombination.
Nun wird WSLg kommen, das mir erlaubt unter Windows auch noch Linux GUI Anwendungen laufen zu lassen, weshalb für mich die Kombination noch besser wird.
In Zusammenarbeit mit der Fähigkeit, zukünftig Android Anwendungen auch noch direkt anstatt über einen Simulator laufen zu lassen, ermöglicht das vollkommen neue Workflows bei der Entwicklung.
Was die restlichen Neuerungen von Windows 11 anbelangt, da muss sich erstmal zeigen, wie viele davon wirklich nützlich für mich sein werden. Das schnellere Laden von entsprechenden SSDs mag für Spieler zukünftig relevant sein (siehe Vorteile auf der Xbox), die GUI Veränderungen zu einer Mischung aus Mac OS X und KDE wird wohl jeder anders bewerten.
Nachdem mein zweiter Rechner ein Surface ist (auf dem aktuell Windows 11 Dev Channel läuft), finde ich die Richtung die Microsoft bei Touch-Bedienung einschlägt, ziemlich interessant und erhoffe mir, das Surface in Zukunft noch mehr als Tablet nutzen zu können.