Danke für die Antworten!

Da ich meinem letzten Arbeitgeber nicht über den Weg trauen kann und ich auf die Lohnsteuerkarte vermutlich ewig warten muss, falls ich sie überhaupt bekomme ("wir finden die Lohnsteuerkarte momentan nicht - bitte haben sie etwas Geduld", "die Lohnsteuerkarte wurde schon lange versendet" oder "ihre Lohnsteuerkarte liegt mit den ganzen anderen Unterlagen noch bei unserem Steuerberater" ...), beantrage ich eine Ersatzbescheinigung beim Finanzamt mit den gleichen Angaben (Steuerklasse I, etc.). Da ich in keinem weiteren Beschäftigungsverhältnis stehe, sollte das keine Probleme geben.

Nochmals vielen Dank!

...zur Antwort

@amigo06

Da ich bisher kein eigenes Geld verdient habe, musste ich auch keine GEZ-Gebühren bezahlen!

...zur Antwort

Mein Freund zahlt die GEZ-Gebühren für Fernseher / Radio, hat aber kein eigenes Auto. Ich muss für mein Autoradio extra GEZ-Gebühren bezahlen (auch wenn wir zusammen das Auto benutzen). So verstehe ich zumindest folgenden Abschnitt:

Ist auf den anderen Partner ein Kraftfahrzeug mit Radio oder Navigationsgerät mit Radio-/Fernsehempfangsteil zugelassen, muss dieser Partner diese Rundfunkgeräte gesondert anmelden.

...zur Antwort

Ok,

dann melde ich das Autoradio an und falls Rückfragen auftreten, ob ich denn einen Fernseher habe o.ä., gebe ich an, dass mein Freund die GEZ-Gebühren hierfür zahlt und ich sie somit nicht zahlen muss.

Wo gebe ich denn an, dass ich ein Autoradio anmelden will? Im normalen Formular steht das Autoradio ja nicht drin. Muss ich einfach ein Radio anmelden, womit dann die Gebühr für das Autoradio gedeckt ist?

...zur Antwort

Der Kündigungszeitpunkt ist noch nicht verpasst. Mein Vertrag läuft 1 Jahr und hat eine Kündigungsfrist von einem Monat, d.h. wenn der Vertrag am 10.11.2010 endet, dann muss mein Kündigungsschreiben allerspätestens am 9.10.2010 bei der Telekom vorliegen.

Ich werde das Kündigungsschreiben gleich heute per Einschreiben verschicken. Dann sollte alles seinen Gang gehen.

...zur Antwort

Ja, bei der Deckenlampe handelt es sich um einen Halogenstrahler. Ich werd mal schaun, ob ich das Brummen irgendwie beseitigen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe

...zur Antwort

Der Mehrfachstecker, sprich der Doppelstecker / Dreifachstecker in meinem Fall, kommt direkt an die Wandsteckdose. Daran wird dann zum einen ein Verlängerungskabel angeschlossen, an dessen Ende die Mikrowelle hängt, und zum anderen die Lampe.

...zur Antwort