Welche Versicherungen habt ihr für eure Pferde?

Da ich bald nun doch Pferdebesitzeirn werde würde ich gerne von euch wissen, was für Versicherungen ihr für eure Pferde habt und welche ihr einfach nur unnötig findet.

Eine Haftpflicht muss man für jedes Pferd haben, klar.

Was haltet ihr von einer OP Versicherung... werde ich denk auf jeden Fall machen - nur WO und von einer Reiterunfallversicherung??

Und lohnt sich auch eine Krankenversicherung, die mntl ja schon sehr teuer ist und glaub nur 60% der TA Kosten übernimmt? Oder soll man die 50€ oder wieviel das sind lieber so aufs Sparbuch packen...

Aber wenn ich mir vorstelle, dass mein Pferd z.B. mehrmals lahm gehen könnte, ein Tritt vom Weidekumpel abbekommt und sich was verletzt oder sonst was ist was nicht operiert werden muss, da kostet der TA bestimmt auch wieder mächtig, 40% muss man ja selber zahlen - und das übernimmt ja nicht die OP versicherung ;)

Wenn das der Fall wäre, wäre mein zur Seite gelegtes Geld ja gleich wieder weg und ich hätte nichts mehr, wenn kurz darauf wieder was neues passiert!

Auf der anderen Seite kann natürlich jahrelang oder nie was passieren, da ärgert man sich dann wegen dem Geld, wenn man es später nicht mehr zurück bekommt :o

Weiß echt nicht, was ich machen soll mit der Krankenversicherung, ist ein ständiges hin und her, wenn und aber...

Und zum Schluss, was für eine Versicherung brauche ich, wenn ich öfters ohne Sattel und evtl. Gebisslos, mit Halsring o.ä. unterwegs bin und was passieren sollte ? Ist das in der normalen Haftpflicht dabei, oder in der Reiterunfallv. ?

LG Glaumi :)

...zum Beitrag

Danke euch ;)

Dann les ich mir ma das Kleingedruckte gaaanz genau durch, weil Gebisslos/ohne Sattel wäre für mich sehr wichtig...

Wobei für mich eine OP Versicherung auf jeden Fall drin sein muss, denn ich hab keine paar tausend € wenn er wirklich mal operiert werden muss, die Krankenversicherung werd ich denk auch weg lassen und lieber so immer was auf die Seite legen. Meine Eltern würden mich zur Not denk auch unterstützen, mein Freund sowieso.

Ich werde mein Isi in einem Offenstall mit 14 anderen Pferden (gemischte Herde) halten, während der Weidesaison sind sie von ca. 8 bis 17.30 Uhr draußen auf großen Weiden.

Weiß nicht ob ich Fremdreiterschutz überhaupt brauche, will mir eigtl keine RTB für ihn suchen und Freunde hab ich auch keine die reiten wollen :D

...zur Antwort
Eigener Isländer - kann ich´s mir leisten?

Hallo,

ich habe jetzt schon viel zum Thema eigenes Pferd gelesen und weiß trotzdem nicht, ob ich mir denn wirklich eines leisten könnte.

Bin 19 und reite seit ca. 10 Jahren, hab also genug Erfahrung im Umgang mit Pferden. Ein eigenes Pferd will ich schon seit mehreren Jahren und es stand auch schon immer fest, dass es ein Isi wird. Ich habe z.Z. noch eine RTB auf einem Isländer, aber brauche mit dem Auto min 30-40 Min, bis ich überhaupt im Stall bin. Es gibt hier in meiner Gegend keine RTB auf Isländern, bin froh diese gefunden zu haben, aber die ständige hin und her Fahrerei und die ganzen Benzinkosten machen mich wahnsinnig, vor allem im Winter ist es scheiße, da wir keine Halle/Platz haben.

Wohne mit meinem Freund und meinen Eltern zusammen. Mein Freund würde mich finanziell auch mit dem Pferd unterstützen, meine Eltern – zumindest meine Mutter, eher nicht, wir verstehen uns nicht so gut.

Ich arbeite - noch - in Gleitzone (400-800€, also je nachdem wie viel ich arbeite verdiene ich auch) als Pferdepfleger im Nachbarort, 15 Min mit dem Fahrrad, (haben auch grade noch einen Offenstallplatz frei) und habe noch einen anderen Nebenjob. Komme insg. also auf ca. 860€, wobei es meistens etwas mehr ist, da ich als Pferdepfleger doch mehr als 400€ bekomme wenn ich mehr arbeite.

Eigtl. war es nicht geplant, dass ich mir in nächster Zeit ein Pferd kaufen wollte, aber ich hab mich total in einen verguckt und gehe ihn nächste Woche Probe reiten. 5 1/2 Std hin und wieder zurück, aber den Weg nehme ich gerne in Kauf. Denn er ist vom Charakter, den Gängen usw und auch dem Äußeren genau so wie ich mir schon immer meinen Isi vorgestellt habe, sprich so einen würde ich nie wieder bekommen, zumindest nicht vom Aussehen her ;)

Wenn es klappt würde ich ihn gerne in den Offenstall an meinem Arbeitsplatz einstellen, glaube dort kostet der Platz um die 300€ oder etwas mehr/weniger, muss mal fragen.

Es gibt hier in der Gegend aber auch einige schöne private Offenställe, wo die Miete natürlich wesentlich günstiger ist (dafür ohne Halle, evtl. nur mit Platz), aber dort müsste ich ja auch die Benzinkosten mitrechnen.

Ich werde für meinen zukünftigen Isi nicht nur eine Haftpflicht, sondern auch eine OP und Krankenversicherung abschließen, kann ja auch mal eine unerwartete Lahmheit, Kolik oder sonst eine Krankheit/Verletzung auf einen zukommen und da ist es mir lieber ich zahle mntl. mehr an Versicherungen, falls doch mal was größeres auf mich zukommt.

So Sachen wie Sattel, Trense, Halfter, Putzzeug usw sind ja im Normalfall nur einmalig. Kosten wie Wurmkur, Impfen, Hufschmied (hat z.Z. noch Eisen, will versuchen ihn evtl. barhuf gehen zu lassen) und das regelmäßige hab ich berücksichtigt.

Was meint ihr, könnte das klappen mit dem eigenen Isi ?

LG

...zum Beitrag

Danke schonmal für die Antworten, hab nich damit gerechnet, dass ich so schnell welche bekomme :o

Keine Angst, wir werden später unser Haus ausbauen, sodass wir ne eigene Wohnung haben. Dadurch zahlen wir nicht viel Miete, und ich arbeite ja nicht für immer nur in Gleitzone. Kann auch sein dass ich den Job wechsle oder bei meiner jetzigen Arbeitgeberin mehr arbeiten gehen kann, da es einer Mitarbeiterin zu viel wird, wie sie sagte.

Klar, man kann nie wissen, ob der Freund doch Schluss macht oder man arbeitslos wird. Aber das weiß auch ein Mensch nicht, welcher richtig viel Geld verdient...

Mir gehts nur darum, ob ich mir mit meinem jetzigen Gehalt ein Isi leisten könnte ;) Wollte mir gerne ein paar Meinungen dazu einholen...

Jaja, das liebe Sommerekzem. Mein ehemaliges Shetty hatte das auch, bei ihm hat ne Ekzemerdecke gut geholfen ;)

Also heißt das, alle Menschen die Pferde haben verdienen einen Hinterteil voll Geld ?! Haha, ne sorry, glaub ich nicht... Ne Bekannte von mir hat 3 Kinder, is alleinerziehend, muss ein Haus abbezahlen, hat 2 Hunde, 3 Pferde usw usw... Und die geht nicht voll arbeiten und verdient auch nicht arg viel. Wie DIE sich das leisten kann frag ich mich ehrlich.

Klar zahlt Versicherung net für alles, ist ja net so als würde ich nur deshlab nichts zur Seite dafür legen hmm :)

...zur Antwort

Hey, also ich musste erst ein paar Theoriestunden machen, davor ging gar nix (selbst wenn ich gewollt hätte)...

Finde aber schon, dass man erst ne Weile in Theorie gehen sollte, da du ja noch garnicht alle Schilder und die StVO kennst Oo Naja der Mann wird wissen, was er tut...

Und ja, bei der ersten Fahrstunde... Bin ins Auto gesessen, mir wurde alles erklärt, wie ich alles richtig einstelle usw usw. und dann sind wir gefahren. In der Stadt, auf der Landstraße mit 100 Sachen... Hatte auch total Angst, aber der Fahrlehrer war ja da. Will garnicht erzählen, wie oft ich den Motor bei meiner 1. Stunde abgewürgt hab, weil ich so nervös war ;)

Bei meim Freund wars so, dass er nur lenken musste. Sein Fahrlehrer hat sich ums anfahren,bremsen und Gas geben gekümmert.

Ich denk, das ist von Fahrschule zu Fahrschule ganz unterschiedlich...

Aber mach dir keine Sorgen, wirst sicher kein Unfall machen. Das schlimmste was dir passieren kann, ist, dass du an der Ampel net vom Fleck kommst weil du ständig den Motort abwürgst und die hinter dir anfangen zu hupen (Mittelfinger zeigen hilft da Wunder - sprech aus Erfahrung :P)

...zur Antwort
Könnte ich mir in meiner jetzigen Lage ein Pferd (Isländer) überhaupt leisten?

Hallo,

ich habe jetzt schon viel zum Thema eigenes Pferd gelesen und weiß trotzdem nicht, ob ich mir denn wirklich eines leisten könnte.

Bin 19 und reite seit ca. 10 Jahren, hab also genug Erfahrung im Umgang mit Pferden. Ein eigenes Pferd will ich schon seit mehreren Jahren und es stand auch schon immer fest, dass es ein Isi wird. Ich habe z.Z. noch eine RTB auf einem Isländer, aber brauche mit dem Auto mind 30-40 Min, bis ich überhaupt im Stall bin. Es gibt hier in meiner Gegend keine RTB auf Isländern, bin froh diese gefunden zu haben, aber die ständige hin und her fahrerei und die ganzen Benzinkosten machen mich wahnsinnig, vor allem im Winter ist es scheiße, da wir keine Halle/Platz haben.

Wohne mit meinem Freund (sind seit 3 Jahren zusammen und er wohnt seit 2 Jahren hier) und meinen Eltern zusammen. Mein Freund würde mich finanziell auch mit dem Pferd unterstützen, meine Eltern eher nicht, wir verstehen uns nicht so gut. Ich arbeite in Gleitzone (400-800€, also je nachdem wieviel ich arbeite verdiene ich auch) als Pferdepfleger im Nachbarort, 15 Min mit dem Fahrrad, (haben auch grade noch einen Offenstallplatz frei) und habe noch einen anderen Nebenjob. Komme insg. also auf ca. 860€, wobei es meistens etwas mehr ist, da ich als Pferdepfleger doch mehr als 400€ bekomme wenn ich mehr arbeite.

Abzüge habe ich kaum, muss meinen Eltern nichts abgeben, nur fressen für meine 5 Frettchen und meinen kleinen Hund kaufen, wobei ich mir das mit meinem Freund teile (er hat auch eine kleine Hündin). Die Kosten für RTB und die Benzinkosten fallen ja dann auch weg.

Eigtl. war es nicht geplant, dass ich mir in nächster Zeit ein Pferd kaufen wollte, aber ich hab mich total in einen verguckt und gehe ihn nächste Woche zusammen mit der Besitzerin meiner RTB Probe reiten. 5 1/2 Std hin und wieder zurück, aber den Weg nehme ich gerne in Kauf. Denn er ist vom Charakter, den Gängen usw und auch dem Äußeren genau so wie ich mir schon immer meinen Isi vorgestellt habe, sprich so einen würde ich nie wieder bekommen, zumindest nicht in der Farbe ;)

Wenn es klappt würde ich ihn gerne in den Offenstall an meinem Arbeitsplatz einstellen, glaube dort kostet der Platz um die 230€ oder etwas mehr/weniger, muss mal fragen. Falls ein Platz frei ist würde ich ihn evtl. auch gerne in einen reinen Isländerstall stellen (20 Min mit dem Auto entfernt), die haben Platz, Halle, Ovalbahn, Passstrecke und mega ausreitgelände - dort kostet der platz 210€.

Es gibt hier in der Gegend aber auch einige schöne private Offenställe, wo die Miete natürlich wesentlich günstiger ist (dafür ohne Halle, evtl. nur mit Platz).

Der Isi ist 9 Jahre alt, werde also zusätzlich auch eine OP Versicherung abschließen!!

So Sachen wie Sattel, Trense, Halfter, Putzzeug usw sind ja im Normalfall nur einmalig. Kosten wie Wurmkur, Hufschmied (hat z.Z. noch Eisen, will versuchen ihn barhuf gehen zu lassen) und das regelmäßige hab ich berücksichtigt.

Was meint ihr, könnte das klappen mit dem eigenen Isi ?

LG

...zum Beitrag

Achso, wollte auch noch fragen, ob man lieber nur ne OP Versicherung oder auch ne Kranken Versicherung abschließt ? Da gibts so viele Versicherungen, Haftpflicht is ja klar... aber der Rest ?

Was ist sinnvoll, was nicht ?

...zur Antwort