Ich habe für die Schule auch den TI-84 Plus

Es ist sinnvoll wenn du den selben Rechner wie deine Mitschüler hast.. Also wenn der Lehrer etwas erklärt, sonst ist es bei dir etwas anders.

Der ti 84 plus ist der Nachfolger vom ti 83 plus. Es könnte etwas unterschiedlich sein, aber ich kenne mich nur mit dem ti 84 plus aus

...zur Antwort

Mit drei finde ich es etwas früh .. vielleicht einen mit Cars oder WinniPooh die sind für kleine Kinder ..

Mein Bruder hat so einen

http://www.amazon.de/VTech-80-029544-Lerncomputer-Intelligence-Pro/dp/B0015UVP6W%3FSubscriptionId%3DAKIAINDJJ7QIMHCAO66A%26tag%3Dlerncomputertest-21%26linkCode%3Dsp1%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB0015UVP6W

Allerdings ist er Grundschule und 8 Jahre

...zur Antwort

quälende Gedanken vom Tag loswerden - Tagebuch u. a.

Buch lesen

Leise, ruhige Musik hören

...zur Antwort
  1. Fertigprodukte meiden: Es enthält Glutamat und dieses regt den Appetit an
  2. Mit der Familie grillen: Es ist ohne Fett und man ist draußen bei schönem Wetter
  3. Auch wenn du erst 15 bin, viele Jugendliche neigen zu Alkohol. Ich würde Alkohol generell niemanden empfehlen und es ist schlecht bei einer Diät. Alkohol wird immer als erstes verdaut und anderes wird dann im Körper "gebunkert"
  4. Kleingedruckt genau nehmen: Wenn auf den Süßigkeiten steht "Diät .." bedeutet dies es ist für Diabetiker geeignet. Statt Zucker enthält es dann z. B Maltit. Der Fettgehalt ist aber gleich
  5. Lieber essen mitnehmen als in Kantinen essen: Dort wird sehr Fettreich zubereitet
  6. Oft an die frische Luft gehen
  7. Nicht zu viel Mayo oder anderes auf den Salat
  8. Vor dem einkaufen etwas essen. Wer hungrig in den Supermarkt geht, kauft statistisch erwiesen mehr zu essen
  9. Ganz viel trinken am besten Wasser, kein bis wenig Cola
  10. Zur Fettverbrennung braucht der Körper verschiedene "Zutaten", wie Jod. Jod ist z. B in Fisch enthalten
  11. Grapfruit enhalten Bitterstoffen und Bitterstoffen regen die Fettverbrennung an. Geeignet nach einer größeren Mahlzeit
  12. Zimt in den Jogurt, weil es senkt die Gefahr von Heißhungerattacken
  13. Süßigkeiten in Maßen. Geeignet sind z. B Gummibärchen enthalten kein Fett
  14. Butter durch Quark oder Frischkäse ersetzen
  15. Obst als Snack für Zwischendurch
  16. Sport machen.. laufen, etc.

Wichtig ist Motivation, Durchhalten und Unterstützung von Familie und Freunde

Normalgewicht 70 - 80

...zur Antwort

Ich habe so ziemlich bald Geburtstag

Ich auch... ;)

Du könntest Freunde einladen und dann könntet ihr zum Beispiel ins Kino gehen oder bowlen, Pizza essen gehen oder so

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen.. so sind einige Jungs, der will sich nur wichtig tun, dass traut er sich schon nicht.

Tipp: Treffe dich nicht mit ihm und wenn er zu beleidigend wird und du doch Angst hat er könne dich oder sonst wenn schlagen, gehe zur Polizei. Oder Drohe ihn, wenn er dir schreibt mir der Polizei. Eine leere Drohung hilft manchmal schon.

...zur Antwort

Hey

Ich finde es schlimm, wenn sich Eltern und Kinder nicht vertrauen können. Ich habe in meiner bisherigen Schullaufbahn ein paar eine 5 geschrieben und diese meine Eltern immer gezeigt. Wir brauchten auch immer eine Unterschrift. Auch wenn wir keine Unterschrift brauchen würde, hätte ich meine Noten immer gezeigt. Es ist noch schlimmer, wenn deine Eltern es von deinem Lehrer erfahren würden. Es gibt ja Elternsprechtag und andere Gespräche zwischen den Eltern und Lehrer.

Was du machen kannst: Versuche das Vertrauen deiner Muttter zurück zu gewinnen. Erzähle ihr die Wahrheit und sage dass du gelogen hast. Wegen Noten kannst du deine Eltern eh nicht anlügen. Schließlich gibt es irgendwann auch die Zeugniss und wie gesagt Elternsprechtag.

Verspreche deiner Mutter dass du ihr jetzt immer die Wahrheit sagst und jede Arbeit zeigst, dann vertraut sie dir sicherlich bald wieder..

Lügen bringt absolut nichts...

...zur Antwort
AD(H)S, etwas anderes oder (hoffentlich) nichts?

Hallo,

Diese Frage beschäftigt mich schon eine Weile...

Also. Ich bin weiblich und 16. Ich besuche die zehnte Klasse eines Gymnasiums. Schon als kleines Kind war ich sehr verhaltensauffällig: ich war unkonzentriert, nicht lange bei der Sache, motorisch sehr unruhig und gab bei schwierigen Aufgaben schnell auf. Ich war sehr hippelig, wurde schnell zickig und ging andere an, wenn etwas nicht nach meiner Nase tanzte.

Probleme wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie hatte ich noch nie. In Fremdsprachen (bis auf Latein, aber da geht's jetzt) auch nicht. Im Gegenteil: ich liebe Mathe. Wenn mir eine Sache Freude macht und mich interessiert, kann ich mich lange konzentrieren. Allerdings har sich das Blatt irgendwie in letzter Zeit gewendet. Sobald ich eine schwierige Aufgabe nicht raus bekomme oder falsch hab, gebe ich sofort auf, bin unmotiviert, deprimiert und zweifle an meinen Fähigkeiten. Ich habe ein sehr geringes Selbstwertgefühl und bin sehr introvertiert. Ich habe wenige Freunde.

Ich bin auch heute noch sehr hippelig. Ich kann nicht lange still sitzen, kippel viel im Unterricht oder mach irgendwas mit Händen, Füßen oder anderen Dingen. Im Unterricht träume ich inzwischen eher, als im Unterricht aufzupassen - in Geschichte bin ich fast eingepennt und meine Klassenlehrerin musste mich erstmal zurück ins Geschehen holen...wenn ich rede, dann sehr viel. Wenn ich mich Leuten anvertraue, vertraue ich ihnen entweder komplett oder gar nicht...ich hatte heut ein Gespräch mit meiner KL und sie meinte, dass ich letztes Jahr sehr sehr anstrengend war...ich bin irgendwie andauernd auf Trab. Und dann hab ich auch Phasen, wie momentan, wo ich mit fast niemandem spreche, kaum Leute an mich heran lasse und jegliche (Mit-) Arbeit verweigere. Ich sitze dann da und tue nichts. Ich bin dann sehr deprimiert und abweisend, und will allein sein. Ich verletz(t)e mich auch selbst...

Ich habe auch seit einer Weile große Konzentrationsprobleme. Ich kann mich - vor allem beim Lernen bzw. im Unterricht - nicht konzentrieren. Ich gebe nach 5 Minuten auf, mein Hirn ist wie ein Sieb. Hausaufgaben schiebe ich gern auf (jetzt müsste ich z.B. gerade Physik machen). Auch was alltägliche Dinge angeht, bin ich sehr vergesslich. Schlampig bin ich auch. Allerdings habe ich einen ausgezeichneten Orientierungssinn. Ich finde mich schnell zurecht und kann mir Wege sehr gut merken.

Das war's eigentlich im Wesentlichen. Kann sein, dass ich was vergessen habt. Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie, ich beantworte sie euch in den Kommentaren eurer Antworten. Meine Frage: Kann es sein, dass ich AD(H)S habe? Oder habe ich vielleicht etwas anderes? Danke schon mal im Voraus für eure Antworten bzw. Einschätzungen meiner Lage!

...zum Beitrag

Hey

Gute Frage ..... so in etwa habe ich mir diese Frage auch schon mal gestellt.

Ich bin ein (bald) 16jähriges Mädchen, geh auf ein "normales" Gymi ebenfalls im 10. Schuljahr. Was du da beschreibst hatte ich auch mal so ähnlich. In der Grundschule war ich schulisch gesehen eine der besten, aber total hibbelig und ich konnte kaum stillsitzen. Zum Teil habe ich das heute noch. Konzentrieren kann ich mich nur lange, wenn ich mich für etwas interessiere. So erging es mir oft mit Mathe. Eigentlich mein Lieblingsfach, aber wenn ich eine Aufgabe nicht schaffe bin ich schlecht gelaunt, gebe auf und beschäftige mich anderweitig. Im Unterricht habe ich häufig das Problem, mich nicht 90 Minuten lang auf den Unterricht konzentrieren zu können. Meist schaltet mein Gehirn nach 60/70 Minuten ab und ich höre nicht mehr zu, was der Lehrer spricht. Trotzdessen bin ich Klassenbeste in allen Fächern. Früher im 6. / 7. Schuljahr war das schlimmer.. Zu der Zeit habe ich kaum etwas vom Unterricht mitbekommen und mich schulisch gesehen auf Noten im vierer bis fünferbereich verschlechtert. Das 6. Schuljahr habe ich mit einer 5 und zahlreichen 4- nur knapp geschaft. Zu der Zeit habe ich mich auch selbstverletzt. Daher musste ich auch in psychischer Behandlung und habe oft Gespräche mit meiner Vertrauenslehrerin geführt (hatte einige Probleme). Ritzen tue ich heute nicht mehr und meine Noten haben sich ab Klasse 9 sehr zum positiven Verändert. Trotdessen bin ich im Unterricht heute noch unkonzentriert, höre kaum zu und lasse mich leicht ablenken.

Ob sich es bei dir um ADHS handelt, kann keiner aus der Ferne beurteilen. Was du machen kannst: Dich von einem Jugendspychologen auf ADHS prüfen lassen.

Zu ADHS:

Die medizinischen Symptome von ADHS sind: Aufmerksamkeitsschwäche, impulsives Verhalten und auch Hyperaktivität. Bei uns in Deutschland werden Dinge wie Pünktlichkeit, Tischmanieren und auch das stille sitzen erwartet.DAher könnte man bei diesen Bedingungen viele zum ADHS Test schicken. Menschen mit ADHS haben meist auch andere Begabungen wie künstlerische Kreativität. So hatte beispielsweise der Informatiker Bil Gates auch ADHS. Wir müssen aber in der Schule aufpassen, lernen und immer Hausaufgaben machen. Wenn man sich nicht an die gesellschaftlichen Normen hält und sich den Erwartungen (in der Schule stillsitzen u. a.) nicht anpassen kann, wird man schnell zum Außenseiter. Die ADHS Symptome können die Leistungsbereitschaft und den Sozialen Bereich (Familie, Freunde etc. ) gefährende und auch zu Dingen wie Ritzen oder anderen Süchten führen. Wenn es soweit kommt, sollte man sich Gedanken über Hilfe in Form Psychologen und anderes machen.

Aber mach dir keine Gedanken. Wenn du ADHS vermutest, kannst du dich darauf ja mal testen lassen. Das kann man bei:

Hausärzte: Sollten als erstes angesprochen werden, sie können meist erste Untersuchungen durchführen oder an Fachärzte, Psychotherapeuten oder Beratungsstellen weiterleiten.

Kinder- und Jugendärzte

Beratungsstellen: Beratungsstellen gibt es viele z.b. gibt es schulpsychologische Dienste, Erziehungsberatungsstellen oder Frühförderzentren, in denen Fachleute zumindest einzelne Untersuchungen durchführen können.

Kliniken / speziaisierten jugendpsychologen: Dort kann eine vollständige diagnostische Abklärung durchgeführt werden

Mir hilft immer viel Sport zu treiben. Ich geh dann immer joggen. Kannst du ja auch mal ausprobieren

...zur Antwort