So viel Smoothie ist nicht wirklich sinnvoll.Fruchtzucker ist auch Zucker

...zur Antwort

Hast du vielleicht distress,also seit längeren negativen Stress?Daran könnte es liegen.Geh doch am besten mal zu Arzt,das kann viele Ursachen haben:)Wenn du nochmal Krämpfe hast,Versuch für's erste tief ein und aus zu atmen um dich zu entspannen:)
Gute Besserung!

...zur Antwort

Nein das sammelt sich natürlich nicht im Bauch

...zur Antwort

Gay weil man was mit nem Mädchen macht,diese LogikO-o

...zur Antwort

Schmierblutungen können immer auftreten

...zur Antwort

Die Brüste wachsen nicht,sie schwillen nur an und genau so schwillen sie auch wieder ab.Es kann sein das deine Haut reiner wird,oder das du zunimmst,ist von Frau zu Frau unterschiedlich,da jeder Körper anders reagiert.Falls du doch noch Fragen hast geh doch mal zum FA:)

...zur Antwort

Italien(Lago magiore),Portugal,Frankreich,Kroatien,Bosnien,da gibt es vieles

...zur Antwort

Ramazotti

...zur Antwort

Warte noch 2-3 Jahre.Wenn du sie wirklich liebst nimmst du dir die Zeit:)

...zur Antwort

Ich würde mich Vor allem bei allen entschuldigen!

...zur Antwort

Ich war 13,hatte 8 Jahre Reiterfahrung.Außer Heunetzen vorbereiten musste ich nix machen.Mit der Besitzerin habe ich mich super verstanden,habe z.B sogar 2x bei ihr übernachtet und habe jetzt noch Kontakt zu ihr und besuche sie und das Pferd auch noch:)

...zur Antwort

Wenn du nicht Samstag fahren willst fahr 1 Tag früher/später.Auch wenn nix passieren wird,es ist einfach angenehmer in Ruhe zu fahren finde ich:)

...zur Antwort

Meine Freundin ist Korsett Trägerin:1.ja es tut (ihr) leider weh 2.es ging spezielle Verschlüsse sind ziemlich einfach zuzumachen 3.du trägst es soviel wie möglich oder festgelegt 4.kommt auf den Sport an,ziehst es dann wahrscheinlich aus 5.wenn du über das Korsett noch so ein spezielles Shirt anziehst (so macht meine Freundin es immer) sieht man es kaum bis gar nicht:)

...zur Antwort

Wenn der Hund Schmerzen hätte würde er das zeigen.Ich selber kann noch über den Asphalt laufen (barfuß) ohne das es schmerzhaft ist.Hunde haben außerdem dicke Bällen die sie schützen.Es ist gut auch bei so nem Wetter mit Den Tieren rauszugehen,solange man nicht stundenlang durch die Hitze rast.Mit dem Kreislauf werden sie auch keine Probleme haben,Wölfe kippen ja auch nicht um:D

...zur Antwort

Symptome und Stadien einer Infektion mit HIV, AIDSMan teilt eine HIV-Infektion in 3 Krankheitsphasen ein:

Primäre oder akute HIV-Infektion
symptomlose Latenzphase
symptomatische Phase mit dem Vollbild Aids
Als primäre Phase bezeichnet man den Zeitraum nach einer Ansteckung, in dem es bei einem Teil der Patienten zu einer akuten symptomatischen HIV-Infektion, meist mit den Symptomen einer Grippe kommt. In dieser Zeit vermehren sich die Viren explosionsartig. Diese erste Phase beginnt meist einige Tage bis Wochen nach der Ansteckung und dauert bis zu 14 Tage. Die Mehrzahl der HIV-infizierten Menschen kennt den Ansteckungszeitpunkt nicht, die möglichen Symptome werden nicht als HIV-Folge interpretiert. Am Ende der primären Phase haben sich die CD-4-Zellen wieder erholt, die Viruslast im Blut ist bei fast allen Patienten auf ein Niveau unterhalb der Nachweisgrenze gefallen. Bei anderen Patienten sind weiterhin Viren in unterschiedlich niedriger Konzentration nachweisbar. Die Größe der Viruslast am Ende der primären Phase (viraler Setpoint) definiert maßgeblich den weiteren Verlauf der chronischen HIV-Infektion. Je höher sie ist je früher wird das Stadium AIDS erreicht.    

Auf diese erste Phase folgt eine Latenzphase, die im Allgemeinen einige Jahre andauert. Die Virusmenge bleibt niedrig, da das Immunsystem das HI-Virus eine lange Zeit unter Kontrolle halten kann. Während dieser Latenzphase spüren Betroffene normalerweise keine Krankheitszeichen, ihr Immunsystem muss sich jedoch tagtäglich mit dem HI-Virus auseinandersetzen. Letztendlich wird es zunehmend geschwächt, weil sich das Gleichgewicht zwischen Virusneubildung und CD-4-Zellzahl zugunsten des Virus verschiebt. Die Erreger zerstören zunehmend mehr CD4-Zellen als nachgebildet werden, das Immunsystem wird geschwächt. Parallel dazu steigt im weiteren Krankheitsverlauf die Viruslast wieder an.

Die Schwächung des Immunsystems zeigt sich zunächst in Form verschiedener Symptome oder Erkrankungen aber auch durch eine Reihe unspezifischer Erscheinungen wie Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Durchfälle oder Fieber. Zu den häufigsten Erkrankungen im Vorfeld von AIDS gehören Pilzinfektionen von Haut und Schleimhäuten insbesondere der Mundhöhle (Soor), Lymphknotenschwellungen oder verschiedene andere Hauterkrankungen u. a. Gürtelrose.

Bei weiterer Schwächung des Immunsystems und einem Abfall der CD-4-Zellen unter 200 pro Mikroliter können an sich harmlose Krankheitserreger nicht mehr abgewehrt werden, es treten spezielle Aids-definierende Erkrankungen auf. Neben einer Vielzahl von Infektionskrankheiten wie Lungenentzündungen oder Pilzerkrankungen, bedrohen Krebserkrankungen die Gesundheit der Betroffenen. Auch Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems können auftreten. Da diese Erkrankungen Menschen mit einem gesunden Immunsystem nicht gefährlich werden können, sondern die Bedingung (Gelegenheit) der Immunschwäche brauchen, um die Krankheit auszulösen, werden diese Erkrankungen auch opportunistisch genannt. Weitere ausführliche Informationen über die opportunistischen Erkrankungen finden Sie im Internet unter http://www.hiv.net/2010/klinik.htm.

Wird eine Infektion mit dem HI-Virus nachgewiesen, kann der Internist durch eine gezielte Behandlung die Latenzphase verlängern und somit einen Ausbruch von Aids hinauszögern. Auch ein Therapiebeginn im Stadium AIDS kann den Ausbruch neuer opportunistischer Infektionen oder anderer AIDS-typischer Erkrankungen verhindern.

Google ist dein Freund:)

...zur Antwort

Nach Nivea auf den Tampon das gleitet der besser.Und wegen den Schmerzen:da hilft Bewegung,kannst Auch entspannendes Yoga ausprobieren:)

...zur Antwort