Also ich hab das auch des Öfteren gefragt bei Tuniermeldestellen und die meinten meistens,dass man das Geld mit in den Umschlag mit der Nennung legen soll. Ich finde das aber irgendwie total unsicher deswegen frage ich immer nach einer Bankverbindung. Du musst die Nenngebühren eigentlich immer vorraus bezahlen weil du ja für die Nennung an sich bezahlst und nicht für den eigentlichen Start. Das heißt, wenn du nicht startest aus irgendwelchen Gründen musst du das Startgeld trotzdem bezahlen. Ich hab die Erfahrung gemacht,dass man die Nennung auch noch vor Ort bezahlen kann,dass aber nicht gern gesehen wird. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen:)

Und in die Email schreibst du einfach: Ich heiße so und so starte mit dem Pferd in den Prüfungen und erkläre hiermit meine Startbereitschaft. 

Ich rufe meistens an, dann weiß ich sicher, dass alles geregelt ist.

...zur Antwort

Hallo,ich reite mit meinem Pomy immer erst zur Halle hin gehen also vorab mit ihr schon 25min Schritt. Das ist sehr wichtig für mein Pony da sie einen hohen drang zu Verspannungen hat. Danach lasse ich sie in der Halle noch ein bisschen Schritt gehen bevor ich im Schritt anfange große 8ten zu reiten. Mein Hauptaugenmerk ist die Schrittarbeit. Also Schrittstangen,Schulter Vor/Herein, Schenkelweichen. Erst wenn ich der Meinung bin dass alles gut funktioniert trabe ich Sie an. Ohne Trainer bin ich da immer vorsichtig weil wir zu Taktfehlern neigen. Wenn ich also alleine bin und 45 min Schrittarbeit gemacht habe arbeite ich im Galopp weiter. Wie gesagt man muss es halt auf das Pferd abstimmen. Meien Trainerin sagt mir immer dass sich meine Stute unglaublich gut löst,wenn Sie galloppiert. Also reite ich sehr viele Übergänge und Handwechsel im Gallopp. Auchmal sowas wie A angalloppieren X durchparieren zum Trab,Volte und X auf der anderen Hand wieder angalloppieren. Das ist sehr anstrengended Training und trotz dass ich ein Ausdauerwunder habe,beende ich mein Training dann nach 15min Gallopparbeit, weil ich selbst dann wirklich auch nicht mehr kann :D Danach gehts wieder 25 min Schritt nach Haus und zufrieden auf die Weide:)

...zur Antwort
Problempferd , brauche Hilfe ales schon versucht!

Also ich fang mal an ich hab ein Problem mit meiner Reitbeteiligung. Sie ist eine 12 Jährige Friesenstute . Eigentlich ist sie ein total liebes und kluges Pferd aber sobald es um andere Pferde oder ums Reiten geht wird sie total aggressiv. Wenn andere Pferde an ihr vorbei kommen legt sie immer die Ohren an schmeisst den Kopf hoch und schnappt und buckelt auch des öfteren, weswegen Reiten in der Halle zusammen mit anderen Pferd fast unmöglich ist. Sie ist auch so ziemlich bockig und es dauert einige Zeit bis sie mal ohne Probleme antrabt . Die Besitzerin meint dass sie einfach nur dickköpfig faul und zickig ist, aber das glaube ich kaum. Ich dachte erst der sattel passt nicht oder sie hat rückenprobleme oder so etwas aber ich habe den Sattel anpassen lassen und einen Orthopäden kommen lasse. Der Sattel sitzt jz nahezu perfekt und Körperich ist sie auch Top fit. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter.. Kann es sein das es vllt ander Trense noch liegt? Ich habe auch die Vermutung das dieses Pferd vllt auch einfach nur total gelangweilt ist. Denn früher hat die Besitzerin sehr viel mit ihr gemacht auch immer Abwechslungsreich und seit sie im neuen Stall steht , steht sie auch echt fast 22 std nur in der Box rum, weil im Winter die Pferde nicht raus können. Aber ich versuch mittlerweile so oft es geht zu kommen , seit kurzem auch 2 mal am Tag und sie immer etwas anders beschäftige. Aber es hat sich bis jetzt noch gar nix getan, vorallem seit der Sattel wieder da ist ist sie wieder sehr extrem vorallem was das Zicken bei anderen Pferden angeht ...

Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll und kriege auch keine Unterstützung.. ich hoffe ihr könnt mir vlt ein paar gute Tipss geben was ich noch mit ihr machen kann :)

Dannke im Vorraus ! vlg

...zum Beitrag

Hay, meine Stute ist wie du dein Pflegepferd beschreibst. Sie steht normalerweise den ganzen Sommer rund um die Uhr draußen und da macht sie das nicht. Jetzt im Winter steht sie über Nacht in der Box und ist total genervt davon. Manchmal wenn es richtig schlechtes Wetter ist dann können die Pferde nicht raus. Stell dir vor du würdest 24 Stunden in der Box stehen wärest total verspannt weil du den ganzen Tag stehst und dann legt dir einer den Sattel auf den verspannten Rücken und setzt sich noch drauf. Man kennt das ja selbst,wenn man z.B. verspannte Schultern hat und einer drückt da drauf. Das tut auch weg. Dagegen hilft bei meiner Stute schritt gehen. Nimm dir mal die Zeit und geh mit ihr einfach mal ne halbe Stunde,besser natürlich ne Dreiviertelstunde Schritt und dann sattel sie und probier es mal. Meine Trainerin sagt es gibt nichts besseres als lange Schritt gehen um ein Pferd zu lockern. Zusätzlich bekommt meine noch alle paar Monate Akupuktur,damit die letzten Verspannungen weggehen. Es ist wirklich einen Versuch wert:)

...zur Antwort

Also ich bin Studentin und wohne nichtmehr Zuhause. Mein Pferd finanziere ich so gut wie komplett selbst. Ich hab es mir auch selbst gekauft. Meine Eltern steuern mir 100€ pro Monat bei. Ich hab zwei Nebenjobs und bekomme weniger Geld raus als du, habe dafür kein Auto ect. Dafür steht mein Pferd fast das ganze Jahr draußen und sieht nur bei wirklichen ekeligem Wetter die Boxenwand von innen. Wir organisieren in unserer kleinen Stallgemeinschaft alles selbst. Das ist natürlich viel Arbeit aber es funktioniert.Man muss nur wollen. Viel Glück

...zur Antwort

Wenn ihr sowieso schon noch Kontakt hattet ist es wohl kein Problem ihn um ein Wiedersehen zu bitten. Was du wie du schon gesagt hast nicht tun solltest ist, ihm hinterher zu rennen, denn das lässt das interesse sinken. Zeig ihm lieber,dass es dir super geht und du nicht 8 Monate hinter ihm her getrauert hast. Du kannst ihm schon sagen, dass du dich freust,dass er wieder da ist, aber ich würde ihm nicht direkt in die Arme springen. Viel Glück=)

...zur Antwort

Eine Stute bei uns im Stall hat Sattelzwang. Der Sattel passt 100% trotzdem hat sie noch vor ein paar Jahren so reagiert wie deine Stute jetzt. Würde also in die Panik Richtung gehen. Evtl wurde sie beim Einreiten immer wieder auf und abgesattelt und hin und her. So war das soweit ich weiß bei der Stute bei uns. Ich hab den Besitzer irgendwann mal gefragt, wie er das wieder hingebogen hat und er meinte zu mir: Das haben wir mit ganz viel Zeit und ganz viel Liebe trainiert,sodass sie zwar heut noch die Ohren anlegt, aber nicht wegrennt und ruhig steht. LG =)

...zur Antwort

Ich bin 1,68 groß und besitze ein Deutsches Reitpony mit Stockmaß 1,48. Ich rate dir etwas zu kaufen was mindestens 1,50 groß ist. Es sieht zwar noch nicht ganz so blöd aus bei mir,aber wenn ich nochmal ein Pferd kaufen sollte dann wird das größer;)Such dir doch einen schönen Mix mit deutschem Reitpony drin=) Nur größer

...zur Antwort

Hast du mal über eine Blockade nachgedacht? Kenn ein Pferd das hat das gleiche Problem im Galopp,im Gelände kein Problem, aber in der Halle geht nichts nur mit extremer Gerteneinwirkung und das ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache=)

...zur Antwort

Plötzlich Fee, ist Fantasy aber die Liebesgeschichte steht auch im Vordergrund

...zur Antwort

Also ich hab erst das Kleine Hufeisen, Große Hufeisen,und den Basispass gemacht. Wenn du den Basispass hast kannst du das Deutsche Reiterabzeichen Klasse IV machen und hast somit die Leistungsklasse 6 ( E/A) Dann gehts weiter mit Deutsches Reiterabzeichen III (A/L)bis I(S)

Zwischendrin habe ich noch den Reitpass gemacht fürs Geländereiten.

...zur Antwort
Mein Pferd macht mich unglücklich

Wie oben bereits gesagt: Mein Pferd macht mich traurig. Ich reite schon sehr lange und bin 20 Jahre alt. Ich wollte nie ein Pferd haben, ich wusste immer,dass es zuviel Arbeit ist. Leider habe ich den Fehler gemacht, mir eine Reitbeteiligung zu holen. Diese war ein Problempferd und fast unreitbar. Nunja ich hab mit ihr gearbeitet und nun ist sie wirklich toll,nur dass sie eigentlich nur mich akzeptiert. Also habe ich sie geschenkt bekommen, ohne wenn und aber. Einen Versuch war es ja wert, nachdem ich mich damit abgefunden hatte,dass ich nun ein Pferd habe.Ich wäre nicht so unglücklich,wenn sie nicht ständig krank wäre. Immer hat sie was anderes und ich sehe einfach kein Ende an Tierarztrechnungen. Ich bin angehende Studentin und ja ich hatte was auf der hohen Kante gespart,aber langsam geht es nicht mehr. Es macht mich unglücklich zu wissen,dass alles was ich mir erarbeite sofort wieder weg ist. Ich bin traurig,wenn ich zu ihr gehe und mich frage,was als nächstes kommt.Immer wenn ich glaube jetzt wird alles gut,kommt der nächste Schock. Es hört einfach nicht auf. Ich will das nichtmehr. Meine Eltern und ich haben kein Gutes Verhältnis zueinander. Mein Vater meinte zu mir er hätte gesagt er würde alle meine Tierarztrechnungen bezahlen,wenn wir ein Besseres Verhältnis hätten. Das ist gelogen,denn ich zahle meine Rechnungen schon immer alleine. Es macht mich so unglücklich,dass sie mich mit sowas erpressen zurück zu kommen, wo meine Stute schon vor 3 Monaten in die Klinik gemusst hätte, ich aber das Geld nicht hatte. Ich liebe meine Stute so sehr, aber sie macht mich einfach unglücklich...ich weiß einfach nicht,was ich tun soll. Ich möchte wieder glücklich sein mit meiner Stute, aber ich weiß einfach nicht wie.

...zum Beitrag

Es ist nicht so,dass sie eine schwere Krankheit hat, ich hab einfach nur Pech. Sie reißt sich das Bein auf,da musste sofort ein Tierarzt vor Ort Narkose machen, oder renkt sich was aus. 50% der Kosten gehen auf eine Fehldiagnose zurück also Therapie für eine Krankheit , die gar nicht da war. Wenn sie dann mal nichts hat kann ich sie auch nicht reiten, weil sie schwerwiegende Gewichtsprobleme hat und der Tierarzt nich nich so ganz weiß, wieso. Ich warte noch auf die Ergebnisse von den Tausend Tests.Es reiht sich alles zusammen und immer alles hintereinander..

...zur Antwort