False friends oder Falsche Freunde sind Wörter im Englischen, die ähnlich oder genauso auf Deutsch geschrieben werden, jedoch eine andere Bedeutung haben.
Beispiele: art-Art; rock-Rock; meaning-Meinung; floor-Flur

...zur Antwort

Ich erklär's dir:

qui und que sind Relativpronomen, also zum Beispiel auf Deutsch: Das Haus, das dort steht.

Französisch: La maison, qui est là.

Jetzt ist die Frage, wann man qui und wann man que benutzt. Qui ist im Nebensatz das Subjekt, also darf danach alles kommen außer ein Subjekt.

Que ist im Nebensatz das Objekt, also darf danach nur ein Subjekt kommen. Beispiel: L'histoire, que j'ai raconté.

le, la, l' und les sind ja die bestimmten Artikel. Das sind aber auch direkte Objektpronomen. Das sind im Deutschen eigentlich nur die Akkusativpronomen. Hier ein Beispiel: Diese Schuhe sind rot. Ich habe sie gestern gekauft.

Französisch: Ces chaussures sont rouges. Je les ai acheté hier. Hier ist das jetzt im Plural, aber wäre jetzt Chaussures maskulin dann le, féminin dann la und l' benutzt man einfach nur wenn ein Vokal auf Vokal kommt. Les immer im Plural, ob weiblich oder männlich.

lui und leur sind ähnlich wie le la usw. Einen kleinen Unterschied gibt es jedoch. Während le la les und l' direkte Objektpronomen sind, sind lui und leur indirekte Objektpronomen. Das heißt sie ersetzen ein Objekt, dass aber indirekt ist. Im Deutschen wären das ihm und ihnen. Also Dativpronomen. Ein Beispiel: Ich habe ihm gesagt, er soll aufhören. Französisch: Je lui ai dit qu'il devait arrêter. Lui-Singular&Leur-Plural
Tipp: Im Französischen kannst du es daran erkennen: Ist das Verb mit einer Präposition also à, dann brauchst du lui und leur. Ansonsten le la usw. Beispiel: demander à qn. Je lui ai demandé...

Die Stellung dieser Pronomen ist folgende: vor dem konjugierten Verb. Wenn es einen Infinitiv gibt, dann vor dem Infinitiv.

J'espère que je pouvais t'aider. Das wäre te.

...zur Antwort

(Essigsäure: CH3COOH)

Reaktionsgleichung:

2CH3COOH+2Mg-->2CH3COOH+H2

Dieses Gas heißt Wasserstoff. Das kannst du mit der Knallgasprobe nachweisen.

...zur Antwort

An deiner Stelle, würde ich einfach weitermachen und so tun als würden sie nicht existieren. Sei stolz, dass du in der Lage bist, britisches Englisch zu sprechen. Das können viele nicht. Das ist eine Herausforderung, die dich zu einem stärkeren und selbstbewussteren Menschen macht. Halte durch und sei selbstbewusst. Da hilft zum Beispiel am Spiegel mit sich selbst zu reden.

Grüße

...zur Antwort

Hier eine Liste zur Verwendung des Subjonctifs:

  • Wille
  • Wunsch
  • Zweifel
  • Unsicherheit
  • Verneinte Meinung

Indikativ

  • Sicherheit
  • Aussage
  • bejahte Meinung

Ausnahmen:

espérer, trouver, croire, penser und noch weitere werden im verneinten Fall(ne pas, ne ...) mit dem Subjonctif gebildet, im bejahten Fall allerdings mit dem Indikativ.

J'espère que je pouvais t'aider.

Cordialement

...zur Antwort
  1. in
  2. of
  3. -
  4. to
  5. keine Präposition oder in
  6. by

Grüße

...zur Antwort
Französisch indirekte Rede, habe ich die Sätze richtig gebildet?

Hi, zurzeit haben wir dei indirekte Rede im französischen, leider war ich 2 Monate im Krankenhaus, aufgrund eines Unfalls, deshalb habe ich den größteil verpasst und versuche diesen nachzuholen, ich habe die Aufgaben erhalten, da meine Klasse, aber um weiten vorne ist, kontrollieren wir diese Aufgaben halt auch nicht mehr. Und die in meiner Klasse meinen, dass sie die Lösungen nicht mehr hätten. Deshalb gibt es vielleicht hier jemanden der kurz diese 12 Sätze kontrollieren könnte.

Und wichtig, es geht nicht darum, dass die Sätze sehr gute Sätze sind, in dem Sinne, dass sie halt gut klingen, sondern, dass die Sätze richtig sind von der Grammatik und Rechtschreibung gesehen, dass die Sätze mit anderen Wörtern sicherlich besser klingen würden ist mir klar, aber geht nur darum, ob ich es korrekt gemacht habe

Es geht darum, dass ein Manon einer Nina ein E-Mail geschrieben hat, der inhalt ist dieser:

Salut Ninja,

Comment ça va ? Moi, ça va très bien. Mes nouveaux colocs adorent la musique. Nous habitons juste derrière le théatre antique. Arles me plaît beacoup et l´ambiance est top. Demain, on va préparer les loges pour les artistes. J´ai toujours ma guitare avec moi. Hier, j´ai joue avec des musiciens espagnols. Szuszi et Aiitana ont dansé toute la nuit. Et toi, est-ce que tu vas danser avec Manon samedi soir? Après le festival, j´ai envie d´aller à la mer avec toi. Tu as envie de venir avec moi?

Bisous, Alex

Und ich muss jeden einzelnen Satzin in die indirekte Rede aus Ninas sicht schreiben, die Aufgabe lautet:

Nina raconte à Manon(ich Schreib euch immer den Satz und dan meine Umformung hin:

  1. Comment ça va ?--> Alex demande à Nina comment elle ça va.
  2. Moi, ça va très bien.-->Il dit qu´il ça va très bien
  3. Mes nouveaux colocs adorent la musique. --> Il dit que ses nouveaux colocs adorent la musique
  4. Nous habitons juste derrière le théatre antique.-->Il dit qu´il et ses nouveaux habitent juste derrière le théatre antique
  5. Arles me plaît beacoup et l´ambiance est top. --> Il dit qu´il aime beaucoup et l´ambiance est top
  6. Demain, on va préparer les loges pour les artistes.--> Il dit que demain il et nouveaux vont préparer les loges pur les artistes.
  7. J´ai toujours ma guitare avec moi. --> Il dit qu´il a toujours sa guitare avec lui
  8. Hier, j´ai joue avec des musiciens espagnols.--> Il dit qu´ hier, il a joue avec des musiciens espagnols
  9. Szuszi et Aiitana ont dansé toute la nuit.--> Il dit que Szusi et Aiitana ont dansé toute la nuit
  10. Et toi, est-ce que tu vas danser avec Manon samedi soir?-->Il demande si moi vais danser avec Manon samedi soir?
  11. Après le festival, j´ai envie d´aller à la mer avec toi.--> Il demande après le festival que il a envie d´aller à la mer avec toi
  12. Tu as envie de venir avec moi? --> Il demande que moi ai envie de venir avec tu

Wäre echt cool wenn jemand, dass sich anschauen könnte.

...zum Beitrag

Nr. 10: Il me demande si je vais danser avec toi(Manon) samedi soir.

Nr. 11: Il dit qu'après le festival il a envie d'aller à la mer avec moi(Nina).

Nr. 12: Il me demande si j'ai envie d'aller(logisch: kommen wird zu gehen) avec lui.

Achte darauf, wann demander si und wann dire que kommt.

...zur Antwort

Eine Nacherzählung ist ja auch im Deutschen eine Rekonstruktion des Inhalts. Es ist als würdest du eine passierte Geschichte nach einer Zeit erzählen. Die Struktur ist soweit ich weiß, wie eine normale Geschichte. Einführung, Höhepunkt und so weiter.

Hoffe, konnte dir helfen😊

...zur Antwort