Qui, que, la... đ€?
Wann verwendet man denn im französischen qui, que, lui, leur, le, la, l', und les? Ich kapier das irgendwie netđ
2 Antworten

Ich erklär's dir:
qui und que sind Relativpronomen, also zum Beispiel auf Deutsch: Das Haus, das dort steht.
Französisch: La maison, qui est là.
Jetzt ist die Frage, wann man qui und wann man que benutzt. Qui ist im Nebensatz das Subjekt, also darf danach alles kommen außer ein Subjekt.
Que ist im Nebensatz das Objekt, also darf danach nur ein Subjekt kommen. Beispiel: L'histoire, que j'ai raconté.
le, la, l' und les sind ja die bestimmten Artikel. Das sind aber auch direkte Objektpronomen. Das sind im Deutschen eigentlich nur die Akkusativpronomen. Hier ein Beispiel: Diese Schuhe sind rot. Ich habe sie gestern gekauft.
Französisch: Ces chaussures sont rouges. Je les ai acheté hier. Hier ist das jetzt im Plural, aber wäre jetzt Chaussures maskulin dann le, féminin dann la und l' benutzt man einfach nur wenn ein Vokal auf Vokal kommt. Les immer im Plural, ob weiblich oder männlich.
lui und leur sind ähnlich wie le la usw. Einen kleinen Unterschied gibt es jedoch. Während le la les und l' direkte Objektpronomen sind, sind lui und leur indirekte Objektpronomen. Das heißt sie ersetzen ein Objekt, dass aber indirekt ist. Im Deutschen wären das ihm und ihnen. Also Dativpronomen. Ein Beispiel: Ich habe ihm gesagt, er soll aufhören. Französisch: Je lui ai dit qu'il devait arrêter. Lui-Singular&Leur-Plural
Tipp: Im Französischen kannst du es daran erkennen: Ist das Verb mit einer Präposition also à, dann brauchst du lui und leur. Ansonsten le la usw. Beispiel: demander à qn. Je lui ai demandé...
Die Stellung dieser Pronomen ist folgende: vor dem konjugierten Verb. Wenn es einen Infinitiv gibt, dann vor dem Infinitiv.
J'espère que je pouvais t'aider. Das wäre te.


Hast du die Erklärung vo Ghasaq gelesen? Was verstehst du nicht?
Ich habe nur kleine Fehler verbessert.

Ich verstehe nicht was du meinst! Bin erst 12 đ đ



Verwirrung? Es geht hier nur um korrekte Schreibung, die du übersehen hast/oder nicht beherrschst. Man sollte dem FS nichts falsches beibringen.

In den Schulen wird uns das aber erst im 4.Lernjahr beigebracht. Haben wir dann 3. Lernjahre falsches Französisch gesprochen?

Nein, aber dann sollte man Beispielsätze wählen, bei denen es keine Orthographieprobleme gibt. ;-)
Übrigens: Deine Erklärungen sind so weit ja korrekt, nur sollten Erklärungen auch bzgl. Rechtschreibung korrekt sein.
Haben wir dann 3. Lernjahre falsches Französisch gesprochen?
Und Orthographie hat keine Auswirkung auf das Sprechen... :-)



Aber in diesen 3. Lernjahren haben wir ja falsch ,,gelernt"/,,gesprochen"(nach deiner Sicht), weil wir das COD erst im vierten erteilt bekommen! Jedenfalls Danke ich dir für die Korrektur

Es geht nur um deine Kommasetzung (in französischen Relativsätzen kein Komma!) und um COD mit vorausgehendem Objekt. Da muss man orthographische Änderungen vornehmen. Ihr werdet diesen Sonderfall noch nicht gelernt haben, aber den Normalfall kennen. Es ist völlig normal, wenn man bei noch unbekannten Grammatikthemen Fehler macht. :-)

Nur mal so am Rande: ich kenne das COD habe es jedoch übersehen. Ist jetzt auch nicht schlimm. Passe une bonne journée !

Du hast die Angleichung in allen Sätzen "übersehen". Aber dafür bin ich ja da.. :-)

Habe ich ja gesagt. Und dafür sind alle Französisch Könner da..:-)


Kannst du hier nachlesen und üben:

ohne Komma
"L'histoire que j'ai racontée." (auch ohne Komma)
Je les ai achetées hier.